
Syrien bereit zu Wiederbelebung von Abkommen mit Israel
Die syrische Übergangsregierung hat sich bereit erklärt, zusammen mit den USA an der Wiederbelebung eines 1974 mit Israel geschlossenen Waffenstillstandsabkommens zu arbeiten.
„Syrien möchte für eine Rückkehr zum Entflechtungsabkommen von 1974 mit den Vereinigten Staaten zusammenarbeiten“, sagte der syrische Außenminister Asaad al-Schaibani gestern nach einem Telefonat mit US-Außenminister Marco Rubio. Syrien und Israel befinden sich seit 1948 offiziell im Kriegszustand.
„Truppenentflechtungsabkommen“
Der Konflikt dreht sich vor allem um die von Israel seit Jahrzehnten besetzten Golanhöhen. Im Jom-Kippur-Krieg von 1973 hatte Syrien erfolglos versucht, das von Israel eroberte Gebiet zurückzuerlangen. 1974 einigten sich beide Länder mit einem „Truppenentflechtungsabkommen“ auf einen Waffenstillstand. Die UNO richtete eine Pufferzone auf den Golanhöhen ein.
Die syrische Übergangsregierung hat sich bereit erklärt, zusammen mit den USA an der Wiederbelebung eines 1974 mit Israel geschlossenen Waffenstillstandsabkommens zu arbeiten.
„Syrien möchte für eine Rückkehr zum Entflechtungsabkommen von 1974 mit den Vereinigten Staaten zusammenarbeiten“, sagte der syrische Außenminister Asaad al-Schaibani gestern nach einem Telefonat mit US-Außenminister Marco Rubio. Syrien und Israel befinden sich seit 1948 offiziell im Kriegszustand.
„Truppenentflechtungsabkommen“
Der Konflikt dreht sich vor allem um die von Israel seit Jahrzehnten besetzten Golanhöhen. Im Jom-Kippur-Krieg von 1973 hatte Syrien erfolglos versucht, das von Israel eroberte Gebiet zurückzuerlangen. 1974 einigten sich beide Länder mit einem „Truppenentflechtungsabkommen“ auf einen Waffenstillstand. Die UNO richtete eine Pufferzone auf den Golanhöhen ein.