
Angst vor einem Kollaps in Syrien
Die EU hebt trotz aller Zweifel am neuen Regime in Damaskus die Sanktionen auf. Dafür gibt es gute Argumente
Die Aufhebung der EU-Sanktionen gegen Syrien fällt mit einem US-Alarm zusammen: Außenminister Marco Rubio warnte im Senat in Washington von einem potenziellen Kollaps der neuen syrischen Regierung und einem "vollen Bürgerkrieg von epischen Proportionen" innerhalb von Monaten. Auch Präsident Donald Trump will die Strafmaßnahmen, die unter dem Assad-Regime verhängt wurden, beenden.
Der islamistische Hintergrund der neuen Machthaber und manches von dem, was sie tun, ist alles andere als vertrauenerweckend. Deshalb kritisieren auch Syrer, dass "der Westen", wenn er mit Damaskus kooperiert, seine wertebasierte Außenpolitik endgültig ad acta legt. Abgesehen davon, dass im Fall der Trump-Regierung die Wertedebatte ohnehin sinnlos geworden ist: Außer in Israel, das offen die Abspaltung des drusischen Südens von Syrien betreibt, um sich damit einen freundlichen Satelliten als Nachbarn zu schaffen, gibt es einen Konsens, die Stabilität und Einheit Syriens als Priorität zu sehen.
www.derstandard.at
Die EU hebt trotz aller Zweifel am neuen Regime in Damaskus die Sanktionen auf. Dafür gibt es gute Argumente
Die Aufhebung der EU-Sanktionen gegen Syrien fällt mit einem US-Alarm zusammen: Außenminister Marco Rubio warnte im Senat in Washington von einem potenziellen Kollaps der neuen syrischen Regierung und einem "vollen Bürgerkrieg von epischen Proportionen" innerhalb von Monaten. Auch Präsident Donald Trump will die Strafmaßnahmen, die unter dem Assad-Regime verhängt wurden, beenden.
Der islamistische Hintergrund der neuen Machthaber und manches von dem, was sie tun, ist alles andere als vertrauenerweckend. Deshalb kritisieren auch Syrer, dass "der Westen", wenn er mit Damaskus kooperiert, seine wertebasierte Außenpolitik endgültig ad acta legt. Abgesehen davon, dass im Fall der Trump-Regierung die Wertedebatte ohnehin sinnlos geworden ist: Außer in Israel, das offen die Abspaltung des drusischen Südens von Syrien betreibt, um sich damit einen freundlichen Satelliten als Nachbarn zu schaffen, gibt es einen Konsens, die Stabilität und Einheit Syriens als Priorität zu sehen.

Angst vor einem Kollaps in Syrien
Die EU hebt trotz aller Zweifel am neuen Regime in Damaskus die Sanktionen auf. Dafür gibt es gute Argumente