Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

[Türk Silahlı Kuvvetleri] - Turkish Armed Forces - Türkische Streitkräfte

Eigentlich war meine Frage, ob Israel und der Iran die Möglichkeiten besitzt, S-400 Systeme auszuschalten. Tut mir leid, versuche mich irgendwie in die Community einzubringen, :p
 
Eigentlich war meine Frage, ob Israel und der Iran die Möglichkeiten besitzt, S-400 Systeme auszuschalten. Tut mir leid, versuche mich irgendwie in die Community einzubringen, :p

Achso nein, diese möglichkeiten haben sie bislang nicht. Auch befindet sich die S-400 nach meinem Beitrag teilweise noch in der Testphase hat zwar diese abgeschlossen wird aber ständig verbessert. Solange Amerika den Israelis keinen Technologie-Fortschritt gibt bzw. ihnen unter die arme hilft bleibt die S-400 in der Region das beste was man für Geld bekommt.

Die Iraner kannst du da eigentlich getrost vergessen. Die basteln noch an ihrer Pap-Drohne.
 
Diese S-400 ist ja übertrieben. Hätte nicht gedacht, dass die Russen sowas besitzen. Wie effektiv sind solche Dinger eigentlich, käme irgendwer im Nahen Osten dagegen an?

Irgendwie glaube ich nicht, dass die Russen ihre neueste Technologie verkaufen.

Das mit Abstand fortschrittlichste Flugabwehrsystem der Welt!

- - - Aktualisiert - - -

Das stimmt die meisten Türken wissen nicht das der Iran die eigentliche Gefahr ist.

Unsinn! Wir mögen nicht die besten Freunde seien. Auch wenn unsere außenpolitische Agenden sich zuwiderlaufen, so hielten wir doch steht's Freundschaftliche Beziehungen zueinander. Was sich in unseren Handelsbeziehungen ja auch widerspiegelt.
 
die neue vip-präsidentenmaschine airbus 330-220 mit der kennung tc-tur ist in istanbul gelandet..geht danach gleich zum lackieren..

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
EQ4Mdv.jpg


Turkey's Victory Day Seremonis

14895363929_fdc070f090_o.jpg


14895418950_29d5e125c3_b.jpg


14895421770_6b4041f344_o.jpg


Atilgan

pvpVrL.jpg


From Victory Day MPT76

OgIcwDz.jpg


Puwkbo3.jpg


EKt5LDR.jpg
 
Was ist denn mit der Sitzung die wollten doch entscheiden ob die bzw. von wem sie die neuen Luftangriffe Raketen kaufen und wenn die jetzt sagen das sie es nochmal verschieben wollen dann klatsch es
 
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
[h=1]Türkisches Wirtschaftswachstum: Rüstungsindustrie soll künftig Schlüsselrolle spielen[/h] Deutsch Türkische Nachrichten | Veröffentlicht: 01.09.14, 17:47
Die türkische Regierung hat sich bis zum 100-jährigen Jubiläum der Republik große Ziele gesetzt: Sie will die Türkei zu einer der führenden Export- und Wirtschaftsnationen machen. Trotz eines bemerkenswerten Wachstums wird der Türkei dieses Vorhaben aber nicht gelingen. Zukünftig soll der türkische Markt für technologisch höher entwickelte Länder attraktiver gemacht werden. Eine große Rolle soll hierbei auch die Rüstungsindustrie spielen. Sie soll das Wachstum ankurbeln.


Das Ziel bis 2023 unter den führenden zehn Wirtschaftsnationen zu sein, sei aus heutiger Sicht unerreichbar. Das gab der türkische Untersekretär für die Verteidigungsindustrie, Ismail Demir, bekannt. Um weiterhin für wirtschaftliches Wachstum zu sorgen, sieht er Chancen in der türkischen Rüstungsindustrie. Immerhin die Hälfte der nationalen Nachfrage auf dem Rüstungsmarkt könne durch heimische Produkte gedeckt werden. Ein Ziel sei es, längerfristige Rüstungsprojekte durch türkische Produkte zu bedienen.
[h=2]Waffenindustrie vom Staat abhängig[/h] Ein Großprojekt der Branche ist derzeit die Entwicklung eines neuen Infanteriegewehrs. Eine Testversion sei bereits an verschiedene Truppenteile ausgegeben worden. Man warte nun auf Rückmeldung, um in die Serienproduktion einsteigen zu können, so Demir in der Sabah.
Neben Handfeuerwaffen hat die Türkei auch mit der Planung und Forschung eigener Kampfflugzeuge begonnen (mehr hier). Als Prestigeprojekt gilt der Kampfpanzer “Altay”, der zu den modernsten und teuersten Kampffahrzeugen seiner Art gehören wird.
Das Rüstungsbudget könnte sich bis 2018 verdoppeln, berichtet die Hurriyet. Aber auch die türkischen Streitkräfte kaufen munter ein. Die Türkei sondiert gerade Angebote für ein eigenes Raketenabwehrsystem, so das Blatt.
Im Laufe der Pressekonferenz stellte der Untersekretär die Abhängigkeit der Waffenindustrie vom Staat heraus. „Beziehungen zwischen Staaten und zwischen Staatsmännern können eine aktive Rolle bei den Exporten spielen. Manche Vereinbarungen oder Verkäufe müssen zwischen Staaten geschlossen werden“, so Demir. In einem Interview mit dem Online-Fachmagazin „Defence-Turkey“ bekräftigte dieser erneut seine Absicht, Produkte für den internationalen Markt zu bauen. Die Türkei ist mittlerweile der viertgrößte Exporteur von leichten Waffen in die USA (mehr hier).
[h=2]Großes Wachstum seit 2008[/h] Türkische Rüstungsunternehmen konnten im Jahr 2013 Rüstungsgüter mit einem Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar im Ausland absetzten. Diese Entwicklung ist beträchtlich. Noch im Jahr 2008 konnten dieselben Unternehmen Waren in einem Wert von nur 600 Millionen Dollar im Ausland verkaufen. „Der Export des Sektors steigert sich jedes Jahr. Momentan wird ein Drittel der Produktion ins Ausland expotiert“, sagte Latif Aral Aliş, Vorsitzende des Interessenverbandesdes für Verteidigungsexporteure (SSI).
Was den Export von Waffen angehe, wolle man sich an die Auflagen der Vereinten Nationen halten, so Aliş.

Türkisches Wirtschaftswachstum: Rüstungsindustrie soll künftig Schlüsselrolle spielen | DEUTSCH TÜRKISCHE NACHRICHTEN
 
Zurück
Oben