Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

[Türk Silahlı Kuvvetleri] - Turkish Armed Forces - Türkische Streitkräfte

:eek:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

Türkei kurz vor vorläufiger Eurofighter-Kampfjet-Bestellung - Kreise​


DOW JONES--Die Türkei könnte bereits diese Woche eine vorläufige Vereinbarung über eine milliardenschwere Bestellung von Eurofighter-Typhoon-Kampfjets bekanntgeben
 

Talay-Drohne​

Mit ihr will Erdoğan das Schwarze Meer beherrschen​


Unbemannte Waffensysteme werden die Schlachtfelder der Zukunft regieren. Aus der Türkei kommt ein neuer Waffentyp mit großem militärischen Potenzial.
Die Besonderheit am neuen Kriegsgerät: Die Drohne nutzt den sogenannten Bodeneffekt und fliegt dabei nur rund 30 Zentimeter über der Wasseroberfläche – ein Manöver, das sie schwerer aufzuklären macht und sie für radargestützte Abwehrsysteme schwerer erfassbar werden lässt.

Talay ist auf zwei Arten einsetzbar

In der Spitze erreicht die Talay eine Geschwindigkeit von bis zu 200 Kilometern pro Stunde und kann bis zu 300 Kilometer weit fliegen. Ihre Flugzeit beträgt rund drei Stunden. Ausgestattet ist sie mit einem 30 Kilogramm schweren Sprengkopf – bei einem Gesamtgewicht von etwa 60 Kilogramm. Der Hersteller sieht zwei Einsatzszenarien vor: einen flachen Anflug über das Wasser hinweg sowie ein sogenanntes "Pop-up"-Manöver, bei dem die Drohne kurz vor dem Ziel ansteigt, um aus größerer Höhe zuzuschlagen.

 

Neue EF werden kommen, sehr gut.

Bin ich aber mal gespannt, wie die türkischen Medien das darstellen werden.

Klar ist nämlich, die EF wurden nur unter der Vorraussetzung genehmigt, dass man sie nicht gegen Griechenland einsetzt. Jetzt müsste man nur rausfinden was das einsetzen konkret bedeutet und welche technischen Einschränkungen integriert werden.

Nicht dass es einen Krieg zwischen beiden Ländern geben würde, aber Kriegsgerät mit Klauseln kaufen ist halt auch wieder solala...

Hoffentlich kommen auch ein paar F35 und man immerhin die ältesten F16 ersetzen und neues Wissen in den Kaan integrieren.

Der Kaan wird mit den Triebwerken stehen und fallen. D.h. sobald man die Dinger produziert, werden auch die Triebwerke nur unter Klauseln geliefert.

z.B. nicht gegen Israel etc.

Also wird es noch mindestens 10-25 Jahre leider dauern bis man ein eigenes Triebwerk hat was in Serie produziert werden kann. Wenn man bedenkt dass selbst der TS1400 nich nicht die Serienreife und Massenproduktion erreicht hat. Bis dahin wird man abhängig sein. Das gehört auch zur Realität dazu.
 

Neue EF werden kommen, sehr gut.

Bin ich aber mal gespannt, wie die türkischen Medien das darstellen werden.

Klar ist nämlich, die EF wurden nur unter der Vorraussetzung genehmigt, dass man sie nicht gegen Griechenland einsetzt. Jetzt müsste man nur rausfinden was das einsetzen konkret bedeutet und welche technischen Einschränkungen integriert werden.

Nicht dass es einen Krieg zwischen beiden Ländern geben würde, aber Kriegsgerät mit Klauseln kaufen ist halt auch wieder solala...

Hoffentlich kommen auch ein paar F35 und man immerhin die ältesten F16 ersetzen und neues Wissen in den Kaan integrieren.

Der Kaan wird mit den Triebwerken stehen und fallen. D.h. sobald man die Dinger produziert, werden auch die Triebwerke nur unter Klauseln geliefert.

z.B. nicht gegen Israel etc.

Also wird es noch mindestens 10-25 Jahre leider dauern bis man ein eigenes Triebwerk hat was in Serie produziert werden kann. Wenn man bedenkt dass selbst der TS1400 nich nicht die Serienreife und Massenproduktion erreicht hat. Bis dahin wird man abhängig sein. Das gehört auch zur Realität dazu.

Angeblich bedeutet nicht das es auch so ist
Die F16 Codes wurden zum Beispiel geknackt und kann gegen jeden eingesetzt werden
So einfach ist das
 
Deutschland gibt Eurofighter für Türkei frei
Nach langem Tauziehen hat die Bundesregierung in Berlin den Weg für den Export von Eurofighter-Kampfjets in die Türkei frei gemacht.

Der deutsche Regierungssprecher Stefan Kornelius sagte in Berlin, „dass das Verteidigungsministerium eine schriftliche Bestätigung an die türkische Regierung übermittelt hat, in der die Genehmigung des Exportes bestätigt wurde“. Die türkische Regierung müsse sich nun entscheiden, ob sie die Flugzeuge bestellen wolle, sagte Kornelius.

Ankara will 40 Eurofighter kaufen
Zuvor hatten Großbritannien und die Türkei eine Absichtserklärung über den Export der Kampfjets unterzeichnet. Die Türkei will 40 der in Großbritannien gebauten Eurofighter kaufen. Deutschland ist an dem europäischen Gemeinschaftsprojekt beteiligt und muss daher seine Zustimmung erteilen.

Rüstungslieferungen an den NATO-Partner Türkei sind in Deutschland wegen der Menschenrechtslage dort, aber auch wegen des internationalen Agierens der Regierung in Ankara umstritten. Nach dem Einmarsch türkischer Truppen in Syrien 2016 wurden die Exportgenehmigungen deutlich zurückgefahren und lagen in den Jahren danach nur noch im niedrigen zweistelligen bzw. sogar einstelligen Millionenbereich.

 
Zurück
Oben