
Djokovics Gewerkschaft klagt Profi-Organisationen
„Tennis ist kaputt“ – mit markigen Worten geht die von Novak Djokovic mitgegründete Spielergewerkschaft gegen die großen Tennisorganisationen vor. Es bahnt sich ein aufsehenerregender Rechtsstreit an. Die Spielergewerkschaft PTPA äußert schwere Vorwürfe gegen die führenden Tennisorganisationen und initiiert weltweit rechtliche Schritte.
Die Gewerkschaft wirft den Profi-Organisationen ATP und WTA sowie dem Weltverband ITF in einer Mitteilung vor, ein „Kartell“ sowie ein „korruptes, illegales und missbräuchliches System“ zu bilden. Man habe deshalb mit mehr als einem Dutzend Tennisprofis in den USA, in Großbritannien und in der Europäischen Union Klagen eingereicht. Die Dachorganisationen wurden für eine Stellungnahme angefragt. Die Schritte richten sich auch gegen die International Tennis Integrity Agency (ITIA), die sich unter anderem um die Aufarbeitung von Manipulation und Doping im Tennis kümmert.
sport.orf.at
„Tennis ist kaputt“ – mit markigen Worten geht die von Novak Djokovic mitgegründete Spielergewerkschaft gegen die großen Tennisorganisationen vor. Es bahnt sich ein aufsehenerregender Rechtsstreit an. Die Spielergewerkschaft PTPA äußert schwere Vorwürfe gegen die führenden Tennisorganisationen und initiiert weltweit rechtliche Schritte.
Die Gewerkschaft wirft den Profi-Organisationen ATP und WTA sowie dem Weltverband ITF in einer Mitteilung vor, ein „Kartell“ sowie ein „korruptes, illegales und missbräuchliches System“ zu bilden. Man habe deshalb mit mehr als einem Dutzend Tennisprofis in den USA, in Großbritannien und in der Europäischen Union Klagen eingereicht. Die Dachorganisationen wurden für eine Stellungnahme angefragt. Die Schritte richten sich auch gegen die International Tennis Integrity Agency (ITIA), die sich unter anderem um die Aufarbeitung von Manipulation und Doping im Tennis kümmert.
Djokovics Gewerkschaft klagt Profi-Organisationen
