Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Transfers

  • Ersteller Ersteller Popeye
  • Erstellt am Erstellt am
Mladen Petric (Foto), Angreifer des Hamburger SV, soll laut Information der „WAZ“ in den Fokus des VfL Wolfsburg geraten sein. Der 29-jährige Kroate muss beim HSV in der kommenden Spielzeit wohl über rechts agieren, da im Sturmzentrum an Ruud van Nistelrooy kein Vorbeikommen ist. Hinter der einzigen Spitze ist Paolo Guerrero als offensiver Mittelfeldspieler im 4-2-3-1-Systems gesetzt. Bereits 2009 war der Kroate beim VfL im Gespräch und einem Transfer angeblich nicht abgeneigt. Damals scheiterte der Wechsel allerdings am Veto der HSV-Bosse. Dieses könnte nun ausbleiben, da auch den Verantwortlichen aus Hamburg nicht entgangen sein dürfte, dass Petric auf der rechten Außenbahn unglücklich ist.

Beim VfL Wolfsburg könnte Petric hinter der einzigen Spitze, Edin Dzeko, im offensiven Mittelfeld eingesetzt werden. Er würde dort den wechselwilligen Zvjezdan Misimovic beerben, der nach einer möglichen Verpflichtung Petric‘ den Verein wohl verlassen dürfte. Misimovic selbst könnte dann seinem Ex-Trainer Felix Magath zum FC Schalke 04 folgen. Im Tausch für Misimovic würde dann Jefferson Farfan zu den „Wölfen“ wechseln und die dort vakante Position des rechten Flügelspielers ausüben. Somit würde der Transfer von Petric das Wechsel-Karussell der Bundesliga noch einmal in Bewegung setzen. Der Kroate beim HSV allerdings noch bis 2012 unter Vertrag und hat einen Marktwert von 11 Millionen Euro. Die TM-Experten geben dem Gerücht eine Wahrscheinlichkeit von 24 Prozent.

Tymoshchuk vor Wechsel nach Russland?

s_14944_27_2010_1.jpg
Anatoliy Tymoshchuk (Foto) wechselte 2009 für 11 Millionen Euro von Zenit St. Petersburg zum FC Bayern München. Nun befindet sich der Ukrainer beim Rekordmeister auf dem Abstellgleis. Trotz durchwachsener Leistungen für den FCB soll der 31-Jährige laut russischer Medien gleich von mehreren Vereinen umworben werden. Neben den beiden Moskauer Clubs Dinamo und Spartak soll nun auch der amtierende Russische Meister Rubin Kazan am Routinier interessiert sein. Eine Ablöse in Höhe von 9 Millionen Euro stehe im Raum. Auch die Münchner könnten den Verlust des Ukrainers auf Grund der entspannten Personallage wohl verkraften. Bayern-Trainer Luis van Gaal hat das defensive Mittelfeld bereits mit Bastian Schweinsteiger und Mark van Bommel besetzt. Hinzu kommt, dass auch die Bank des Rekordmeisters mit Stars gespickt ist. Danijel Pranjic, Andreas Ottl, Toni Kroos und David Alaba warten im zweiten Glied auf ihre Chance.

Tymoshchuk, dessen Marktwert auf 8 Millionen Euro taxiert wird, könnte mit einem Wechsel zu Rubin Kazan die nötige Spielpraxis erhalten, um wieder zu alter Stärke zurück zu finden. Nach seinem Transfer im letzten Sommer konnte der Sechser im Dress der Bayern nie an seine Leistungen aus der russischen Liga anknüpfen. Tymoshchuk hat beim Double-Gewinner allerdings noch einen gültigen Vertrag bis zum 30.06.2012. Zudem könnte für den Ukrainer ein Wechsel auch sportlich interessant sein. Rubin Kazan spielt im kommenden Jahr ebenso wie Bayern München in der Champions League. Die TM-User bewerten die Wahrscheinlichkeit eines Wechsels nach Russland indes mit 35 Prozent.

Liverpools Babel im Visier des VfL Wolfsburg?

s_16135_31_2009_1.jpg
Der VfL Wolfsburg scheint vor seinem nächsten Transfercoup zu stehen. Laut englischen Medienberichten soll Ryan Babel (Foto) vom FC Liverpool verpflichtet werden. Die Schmerzgrenze der „Reds“ soll angeblich bei einer Ablöse von elf Millionen Euro liegen. Der Stürmer wechselte 2007 für 17,25 Millionen Euro von Ajax Amsterdam nach Liverpool, kam dort allerdings nicht über den Status des Talentes hinaus. In der vergangen Saison war Babel zwar an 25 Liga-Spielen beteiligt, bestritt allerdings nur drei Partien über die gesamten 90 Minuten.

In dieser Spielzeit kam der 23-jährige noch gar nicht zum Einsatz. Der neue Trainer Roy Hodgson setzte bisher auf das Eigengewächs David N’Gog oder den serbischen Neuzugang Milan Jovanovic. Wenn zusätzlich Fernando Torres wieder Fit wird, dann stehen die Einsatz-Chancen des jungen Holländers noch schlechter. Auch dem stark in Mitleidenschaft gezogenen Bankkonto der „Reds“ dürften die im Raum stehenden elf Millionen Euro sehr gut tun. Sportlich wäre der Vereinswechsel für den pfeilschnellen Babel auf den ersten Blick ein Rückschritt. Während Liverpool international in der Europa-League vertreten ist, nehmen die „Wölfe“ nur an den nationalen Wettbewerben teil. Allerdings könnte der Holländer beim VfL die lange ersehnte Spielpraxis bekommen, die ihm an der Anfield Road verwehrt blieb. Der Stürmer, der auch auf dem linken Flügel eingesetzt werden kann, hat bei den Engländern noch einen Vertrag bis 2012 und einen Marktwert von 6,5 Millionen Euro. Im Falle eines Wechsels wäre Babel bereits der sechste namenhafte Neuzugang der Norddeutschen. Die TM-Experten geben dem Gerücht indes eine Wahrscheinlichkeit von 34 Prozent.

Löst Squillaci Arsenals Abwehrprobleme?

s_5293_368_2010_1.jpg
Sébastian Squillaci (Foto), Verteidiger des FC Sevilla, steht laut internationalen Medienberichten kurz vor einem Wechsel zum FC Arsenal. Als Ablösesumme sollen 8 Millionen Euro im Raum stehen. Die Spanier, die den Innenverteidiger 2008 für 6,5 Millionen Euro von Olympique Lyon verpflichteten, scheinen einem Transfer nicht abgeneigt zu sein. Der 30-jährige Franzose saß beim Champions-League-Qualifikationsspiel des FC Sevilla am Mittwoch bereits nur auf der Bank. Dies könnte als Zeichen für den anstehenden Wechsel zu werten sein, da Squillaci somit auch für die Londoner in der „Königsklasse“ des europäischen Fußballs spielberechtigt wäre.

Der ehemalige französische Nationalspieler würde zudem die Suche von Trainer Arsène Wenger nach einem erfahrenen Abwehrspieler beenden. In diesem Sommer haben die „Gunners“ bereits die Abgänge von Verteidigern wie William Gallas, Sol Campbell und Mikael Silvestre verkraften müssen, die ihre Verträge allesamt nicht verlängert haben. Nach Laurent Koscielny (FC Lorient) wäre Squillaci der zweite Innenverteidiger der in dieser Transferperiode zu Arsenal wechselt. Der Routinier soll die junge Abwehr der Londoner mit Hilfe seiner Erfahrung stabilisieren. Squillaci, dessen Marktwert bei acht Millionen Euro liegt, hat bei Sevilla noch einen gültigen Vertrag bis zum 30.06.2012.
 
Mladen Petric (Foto), Angreifer des Hamburger SV, soll laut Information der „WAZ“ in den Fokus des VfL Wolfsburg geraten sein. Der 29-jährige Kroate muss beim HSV in der kommenden Spielzeit wohl über rechts agieren, da im Sturmzentrum an Ruud van Nistelrooy kein Vorbeikommen ist. Hinter der einzigen Spitze ist Paolo Guerrero als offensiver Mittelfeldspieler im 4-2-3-1-Systems gesetzt. Bereits 2009 war der Kroate beim VfL im Gespräch und einem Transfer angeblich nicht abgeneigt. Damals scheiterte der Wechsel allerdings am Veto der HSV-Bosse. Dieses könnte nun ausbleiben, da auch den Verantwortlichen aus Hamburg nicht entgangen sein dürfte, dass Petric auf der rechten Außenbahn unglücklich ist.

Beim VfL Wolfsburg könnte Petric hinter der einzigen Spitze, Edin Dzeko, im offensiven Mittelfeld eingesetzt werden. Er würde dort den wechselwilligen Zvjezdan Misimovic beerben, der nach einer möglichen Verpflichtung Petric‘ den Verein wohl verlassen dürfte. Misimovic selbst könnte dann seinem Ex-Trainer Felix Magath zum FC Schalke 04 folgen. Im Tausch für Misimovic würde dann Jefferson Farfan zu den „Wölfen“ wechseln und die dort vakante Position des rechten Flügelspielers ausüben. Somit würde der Transfer von Petric das Wechsel-Karussell der Bundesliga noch einmal in Bewegung setzen. Der Kroate beim HSV allerdings noch bis 2012 unter Vertrag und hat einen Marktwert von 11 Millionen Euro. Die TM-Experten geben dem Gerücht eine Wahrscheinlichkeit von 24 Prozent.

Tymoshchuk vor Wechsel nach Russland?

s_14944_27_2010_1.jpg
Anatoliy Tymoshchuk (Foto) wechselte 2009 für 11 Millionen Euro von Zenit St. Petersburg zum FC Bayern München. Nun befindet sich der Ukrainer beim Rekordmeister auf dem Abstellgleis. Trotz durchwachsener Leistungen für den FCB soll der 31-Jährige laut russischer Medien gleich von mehreren Vereinen umworben werden. Neben den beiden Moskauer Clubs Dinamo und Spartak soll nun auch der amtierende Russische Meister Rubin Kazan am Routinier interessiert sein. Eine Ablöse in Höhe von 9 Millionen Euro stehe im Raum. Auch die Münchner könnten den Verlust des Ukrainers auf Grund der entspannten Personallage wohl verkraften. Bayern-Trainer Luis van Gaal hat das defensive Mittelfeld bereits mit Bastian Schweinsteiger und Mark van Bommel besetzt. Hinzu kommt, dass auch die Bank des Rekordmeisters mit Stars gespickt ist. Danijel Pranjic, Andreas Ottl, Toni Kroos und David Alaba warten im zweiten Glied auf ihre Chance.

Tymoshchuk, dessen Marktwert auf 8 Millionen Euro taxiert wird, könnte mit einem Wechsel zu Rubin Kazan die nötige Spielpraxis erhalten, um wieder zu alter Stärke zurück zu finden. Nach seinem Transfer im letzten Sommer konnte der Sechser im Dress der Bayern nie an seine Leistungen aus der russischen Liga anknüpfen. Tymoshchuk hat beim Double-Gewinner allerdings noch einen gültigen Vertrag bis zum 30.06.2012. Zudem könnte für den Ukrainer ein Wechsel auch sportlich interessant sein. Rubin Kazan spielt im kommenden Jahr ebenso wie Bayern München in der Champions League. Die TM-User bewerten die Wahrscheinlichkeit eines Wechsels nach Russland indes mit 35 Prozent.

Liverpools Babel im Visier des VfL Wolfsburg?

s_16135_31_2009_1.jpg
Der VfL Wolfsburg scheint vor seinem nächsten Transfercoup zu stehen. Laut englischen Medienberichten soll Ryan Babel (Foto) vom FC Liverpool verpflichtet werden. Die Schmerzgrenze der „Reds“ soll angeblich bei einer Ablöse von elf Millionen Euro liegen. Der Stürmer wechselte 2007 für 17,25 Millionen Euro von Ajax Amsterdam nach Liverpool, kam dort allerdings nicht über den Status des Talentes hinaus. In der vergangen Saison war Babel zwar an 25 Liga-Spielen beteiligt, bestritt allerdings nur drei Partien über die gesamten 90 Minuten.

In dieser Spielzeit kam der 23-jährige noch gar nicht zum Einsatz. Der neue Trainer Roy Hodgson setzte bisher auf das Eigengewächs David N’Gog oder den serbischen Neuzugang Milan Jovanovic. Wenn zusätzlich Fernando Torres wieder Fit wird, dann stehen die Einsatz-Chancen des jungen Holländers noch schlechter. Auch dem stark in Mitleidenschaft gezogenen Bankkonto der „Reds“ dürften die im Raum stehenden elf Millionen Euro sehr gut tun. Sportlich wäre der Vereinswechsel für den pfeilschnellen Babel auf den ersten Blick ein Rückschritt. Während Liverpool international in der Europa-League vertreten ist, nehmen die „Wölfe“ nur an den nationalen Wettbewerben teil. Allerdings könnte der Holländer beim VfL die lange ersehnte Spielpraxis bekommen, die ihm an der Anfield Road verwehrt blieb. Der Stürmer, der auch auf dem linken Flügel eingesetzt werden kann, hat bei den Engländern noch einen Vertrag bis 2012 und einen Marktwert von 6,5 Millionen Euro. Im Falle eines Wechsels wäre Babel bereits der sechste namenhafte Neuzugang der Norddeutschen. Die TM-Experten geben dem Gerücht indes eine Wahrscheinlichkeit von 34 Prozent.

Löst Squillaci Arsenals Abwehrprobleme?

s_5293_368_2010_1.jpg
Sébastian Squillaci (Foto), Verteidiger des FC Sevilla, steht laut internationalen Medienberichten kurz vor einem Wechsel zum FC Arsenal. Als Ablösesumme sollen 8 Millionen Euro im Raum stehen. Die Spanier, die den Innenverteidiger 2008 für 6,5 Millionen Euro von Olympique Lyon verpflichteten, scheinen einem Transfer nicht abgeneigt zu sein. Der 30-jährige Franzose saß beim Champions-League-Qualifikationsspiel des FC Sevilla am Mittwoch bereits nur auf der Bank. Dies könnte als Zeichen für den anstehenden Wechsel zu werten sein, da Squillaci somit auch für die Londoner in der „Königsklasse“ des europäischen Fußballs spielberechtigt wäre.

Der ehemalige französische Nationalspieler würde zudem die Suche von Trainer Arsène Wenger nach einem erfahrenen Abwehrspieler beenden. In diesem Sommer haben die „Gunners“ bereits die Abgänge von Verteidigern wie William Gallas, Sol Campbell und Mikael Silvestre verkraften müssen, die ihre Verträge allesamt nicht verlängert haben. Nach Laurent Koscielny (FC Lorient) wäre Squillaci der zweite Innenverteidiger der in dieser Transferperiode zu Arsenal wechselt. Der Routinier soll die junge Abwehr der Londoner mit Hilfe seiner Erfahrung stabilisieren. Squillaci, dessen Marktwert bei acht Millionen Euro liegt, hat bei Sevilla noch einen gültigen Vertrag bis zum 30.06.2012.

Petric zu Wolfsburg ist interessant, Macclaren setzt meist auf eine Dreier-Spitze, weshalb man ihn neben Dzeko und Mandzukic positionieren könnte. Abwarten....
 
Wäre einfach nur dumm und dazu wird es auch nicht kommen ...

was wäre daran dumm,petric ist ein top stürmer und mit einem vorbereiter wie misimovic würde er sicherlich viele buden machen,die meisten bundesliga teams könnten glücklich sein einen wie petric zu haben aber ich halte es auch für sehr unwarscheinlich das der hsv ihn abgibt
 
was wäre daran dumm,petric ist ein top stürmer und mit einem vorbereiter wie misimovic würde er sicherlich viele buden machen,die meisten bundesliga teams könnten glücklich sein einen wie petric zu haben aber ich halte es auch für sehr unwarscheinlich das der hsv ihn abgibt

Da steht nicht "Petric ist schlecht" oder "der hat nichts drauf" aber wo würdest du Ihn den spielen lassen? :mrgreen:
 
Da steht nicht "Petric ist schlecht" oder "der hat nichts drauf" aber wo würdest du Ihn den spielen lassen? :mrgreen:

Wolfsburg hat nicht gerade 5 Weltklasse Stürmer,nur Dzeko ist vorne gesetzt, Grafite und Mandzukic sind sehr gut aber Petric halte ich für besser,außerdem ist eine Saison lang,Petric würde genügend einsätze bekommen und warscheinlich mehr Tore machen als für den HSV
 
Zurück
Oben