Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Transfers

  • Ersteller Ersteller Popeye
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist das Problem, das ihr kinder nicht auf dem Laufenden seid

27.08.2009
Messi Europas Klub-Fußballer des Jahres
Lionel Messi vom FC Barcelona ist zu Europas Klub-Fußballer des Jahres gewählt worden. Zudem gewann Messi auch die Wahl zum besten Stürmer. Damit setzte er sich in beiden Konkurrenzen gegen Real Madrids Cristiano Ronaldo durch.

ZZum besten Torhüter der abgelaufenen Champions-League-Saison wurde Edwin van der Sar von Manchester United gewählt, bester Abwehrspieler wurde John Terry vom FC Chelsea, als herausragender Mittelfeldspieler wurde Messis Klubkollege Xavi ausgezeichnet.


wie oft war Buffon Welttorhüter? 4 mal, er ist nur nicht Welttorhüter geworden, weil er fast die halbe Saison lang verletzt war wobei Casillas genauso stark ist

und wann habe ich gesagt dass Diego der beste Fußballer der Welt ist?
 
Marin: Werders teuerster Spieler polarisiert

jpeg-2mgc3709-20090917-img_22419618.thumbnail.jpg
Bremen (dpa) - Marko Marins Spielweise polarisiert. Der Fußball-Nationalspieler ist ein Fummler, ein Dribbelkönig, der bei seinen Sololäufen zuweilen schon an Franck Ribéry erinnert - wenn es klappt und er nicht am dritten oder vierten Gegenspieler hängenbleibt.
«Er ist ein großartiger Spieler», schwärmt Trainer Thomas Schaaf: «Er kann Dinge individuell lösen.» Auf den Offensivspieler schauen die Fans von Werder Bremen ganz besonders. Mit einer Ablösesumme von rund 8,3 Millionen Euro ist der in Bosnien geborene Spieler der teuerste Einkauf der Vereinsgeschichte und hat damit Carlos Alberto abgelöst. Der Brasilianer hatte vor zwei Jahren rund 7,8 Millionen Euro gekostet und firmiert inzwischen als teuerstes Missverständnis der Vereinsgeschichte. Er ist offiziell noch immer ein Bremer, wurde aber zum dritten Mal hintereinander ausgeliehen.
Dass Marin Ähnliches widerfährt, ist allerdings nicht zu erwarten. Dafür scheint er zu bodenständig, im Vergleich zu dem exaltierten Carlos Alberto. Die Werder-Verantwortlichen halten auf jeden Fall große Stücke auf den deutschen Nachwuchsspieler und werben um Geduld für Marin. «Er ist in einer völlig veränderten Situation und muss sich erst noch zurechtfinden», sagt Schaaf über den 20 Jahre alten Fußballprofi, der vor der Saison von Mönchengladbach gekommen war. In den bisherigen Spielen konnte Marin hin und wieder Akzente setzen, zeigte jedoch Defizite im Defensivverhalten. «Ich bin halt ein Offensivspieler», sagt Marin, der zuletzt auch als zweiter Stürmer eingesetzt wurde.
«Es gibt sicher noch Steigerungspotenzial», ist sich Schaaf sicher. Der Werder-Coach ist von den außergewöhnlichen Fähigkeiten des Mittelfeldmannes überzeugt. «Wir müssen ihm die Freiheiten lassen, dass er die Stärken ausbauen kann.»
Die Bremer sind geduldig. «Die Vergangenheit hat doch gezeigt, dass man als Spieler und Berater nicht so schlecht liegt, wenn man sich in die Hände von Thomas Schaaf begibt», sagt Clubchef Klaus Allofs über ähnliche Fälle. Spieler wie Claudio Pizarro oder Diego kamen jung nach Bremen und wurden zu Stars, «weil sie hier die Möglichkeit haben, sich in aller Ruhe zu entwickeln. Man muss einfach nur mitmachen und dem Trainer vertrauen». Gerade das Beispiel von Mesut Özil zeige, dass den jungen Spielern Zeit gegeben werde müsse. Nach einem halben Jahr mit Anlaufschwierigkeiten ist der 20-Jährige nun auf dem Weg zum internationalen Klassespieler.
© sueddeutsche.de - erschienen am 17.09.2009 um 12:46 Uhr
 
Barcelona. Als sich der FC Barcelona im Sommer nach einem neuen Stürmer umsah, stand auch Luis Suárez von Ajax Amsterdam auf der Liste der potenziellen Kandidaten. Trainer Pep Guardiola gilt als großer Fan des 22-jährigen. Als es den Katalanen dann aber gelang, Zlatan Ibrahimovic von Inter Mailand zu verpflichten, wurde das Werben um Suárez nicht weiter intensiviert. El Mundo Deportivo schreibt nun heute, Barcelona werde Ajax im Januar ein Angebot für den Angreifer unterbreiten. Eine entsprechende Forderung soll Guardiola seinem Vorstand gestellt haben, heißt es weiter.

Beeindruckende Quote


Luis Suárez gilt als einer der talentiertesten Offensivspieler seines Alters. Vor zwei Jahren wechselte der 25-malige Nationalspieler Uruguays (elf Tore) für 7,5 Millionen € Ablöse vom FC Groningen zu Ajax. Dort schlug er sofort ein und lieferte in den letzten beiden Spielzeiten 68 Scorerpunkte bei 64 Einsätzen. Der neue Trainer Martin Jol beförderte ihn vor dieser Saison zum Kapitän und Suárez steigerte sich nochmals: Nach sieben Spielen hat er bereits zehn Treffer uns sechs Assists auf dem Konto.

Suarez ist ein Rechtsfuß, der oft von der Außenposition in die Mitte zieht und wäre daher ideal für Barcelonas 4-3-3-System. Allerdings wird er nicht ganz billig werden. Sein Vertrag in Amsterdam läuft noch bis 2012, rund 20 Millionen € dürfte er koste
 
Juve hat Dzeko und Rafinha im Blick



Die Turiner sind von den Bundesliga-Profis angetan. Buffon will trotz Meniskusriss weiter spielen. ManCity bietet für Ribery.

München - Edin Dzeko bleibt im Visier italienischer Klubs.
Laut der Turiner Sportzeitung "Tuttosport" beschäftigt sich Juventus ernsthaft mit einer Verpflichtung des Wolfsburger Angreifers.
Zwar läuft Dzekos Vertrag in Wolfsburg noch bis 2013, doch angeblich soll es aus Dzekos Umfeld heißen, dass Wolfsburg bereit wäre, ihn womöglich früher ziehen zu lassen.
Die Turiner würden sich mit ihrem Buhlen um Dzeko auch in einen Zweikampf mit Milan stellen, das bereits im Sommer großes Interesse an dem Bosnier gezeigt hatte.
Interesse an Rafinha

Und laut "Tuttosport" soll Juve auch mit einem Auge auf Schalkes Verteidiger Rafinha schauen. Ein Spieler, der ebenfalls bereits bei Milan gehandelt wurde. Allerdings würde Juves Sportdirektor Alessio Secco die von Schalke verlangte Ablöse von zehn Millionen Euro abschrecken. Zudem, so heißt es, wären die Turiner nicht zu 100 Prozent von Rafinhas Defensivqualitäten überzeugt.

was haltet ihr davon?? Vorallem vom ersteren
 
Robinho im Winter nach Barcelona?

Der Brasilianer flirtet heftig mit den Katalanen. Und Barca zeigt Interesse. Gibt es im Januar einen spektakulären Tausch?
Von Robert Gherda
München - Lionel Messi, Thierry Henry und Samuel Eto'o erzielten in der vergangenen Saison für den FC Barcelona zusammen 102 Pflichtspieltreffer.
Dieses "Trio Infernale" wurde im Sommer gesprengt als die Katalanen Eto'o im Tausch für Zlatan Ibrahimovic zu Inter Mailand abschoben.
Und auch Thierry Henry könnte jetzt das Schicksal des Kameruners ereilen, denn der Triple-Gewinner hat ein Auge auf den Brasilianer Robinho von Manchester City geworfen.

Tausch gegen Henry?

Und die "Daily Star" berichtet, dass City-Trainer Mark Hughes sich durchaus vorstellen kann, denn exzentrischen Brasilianer ziehen zu lassen – wenn Barca im Umkehrschluss Henry auf die Insel ziehen lässt. Als Zugabe könnte auch Yaya Toure nach England wechseln. Seit Sommer spielt auch dessen Bruder Kolo Toure für die "Citizens".
Bereits im Sommer wurden Gerüchte um einen möglichen Wechsel von Robinho zu Barca laut, damals wollte Hughes Robinho jedoch nur in einem Tauschgeschäft mit Lionel Messi abgeben, was für Barcelona nicht in Frage kam.
Robinho absoluter Wunschspieler von Guardiola

Zwar will Trainer Guardiola auch Henry nicht unbedingt abgeben, könnte jedoch bei Robinho schwach werden.
Dieser gilt als absoluter Wunschspieler des Coaches, seit der 2008 Trainer in Barcelona wurde.
Und auch der Brasilianer selbst würde liebend gerne wieder in die Primera Division zurückkehren:
"Es ist eine Ehre, dass ein Trainer wie Guardiola so gut über mich spricht und mich so schätzt, wie es in den Medien zu lesen ist. Es erfüllt mein Herz mit Stolz", sagte der Nationalspieler der spanischen Zeitung "El Mundo Deportivo".
"Und natürlich würde ich sehr gerne für Barca spielen. Wer würde das nicht?"
Robinho könnte in Guardiolas System auf beiden Flügelpositionen im Angriff eingesetzt werden und sprüht förmlich vor Vorfreude. Lob für Barca-Stars

"Es wäre ein wahres Vergnügen an der Seite von Spielern wie Messi, Xavi, Iniesta, Ibrahimovic oder meines Landsmanns Dani Alves zu spielen", lobte der Angreifer.
"Es macht einfach Spaß diesem Team zuzusehen. Sie lassen den Ball laufen wie das beste brasilianische Team. Es ist einfach spektakulär.
Dani Alves macht sich jedenfalls für seinen Landsmann stark:
"Robinho ist ein sehr talentierter Spieler und ein großartiger Mensch", sagte der Rechtsverteidiger der Zeitung "Sport".
Dani Alves macht sich für Robinho stark

"Er ist ein Spieler, der uns auf viele verschiedene Arten helfen würde. Er kann wunderbare Dinge mit dem Ball und wenn es eine Chance geben sollte, ihn zu verpflichten, würde ich das sehr begrüßen."
In Manchester fiel Robinho zuletzt durch einige Eskapaden bei Mark Hughes in Ungnade. Zudem spielte sich Ersatzmann Craig Bellamy seit Robinhos Verletzung in den Vordergrund.
Spanische und englische Medien berichten daher, dass Robinho bereits im Winter auf Leihbasis bei Barca landen könnte. Und nach der Saison hätten die Katalanen dann eine Kaufoption auf den Brasilianer, um ihn für 30 Millionen zu kaufen.
 
Zurück
Oben