Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Tunesien

Verhaftungswelle von Regierungskritikern in Tunesien
In Tunesien läuft eine Verhaftungswelle gegen Kritiker von Präsident Kais Saied. Gestern Abend nahm die Polizei mit Noureddine Bhiri einen der führenden Vertreter der größten Oppositionspartei, der gemäßigten islamistischen Ennahda, fest.

„Die Polizei stürmte das Haus von Noureddine Bhiri, griff seine Frau an und nahm ihn fest“, sagte sein Anwalt Samir Dilou Reuters, ohne weitere Einzelheiten zu nennen. Etwas später wurde der Chef des unabhängigen Radiosenders Mosaique FM, Nourredine Boutar, nach Angaben seines Anwalts von der Polizei abgeholt.

In den vergangenen zwei Tagen hat die Polizei eine Reihe von Bürgern verhaftet, darunter prominente Politiker und ein einflussreicher Geschäftsmann. Ihnen wird eine Verschwörung gegen die Sicherheit des Landes zur Last gelegt.

Präsident Staatsstreich vorgeworfen

 
Wachsende Sorge um Tunesiens Demokratie
Zwölf Jahre nach dem „arabischen Frühling“, mit dem der Übergang zur Demokratie gelungen ist, schlägt Tunesien wieder einen autoritären Weg ein. Präsident Kais Saied verschärfte in den vergangenen Tagen den Kurs gegen seine Kritiker, die Polizei nahm einige prominente Oppositionelle fest. Seit 2021 zementiert Saied seine Macht – und sägt damit an der letzten Demokratie Nordafrikas.

Die größte Oppositionspartei des Landes, die gemäßigt-islamistische Ennahdha, sprach von einer „Entführung von Saieds Gegnern“: Seit Samstag wurden mehrere bekannte Gegner Saids festgenommen, zuletzt mit Noureddine Bhiri einen der führenden Ennahdha-Vertreter.

Doch die Verhaftungen gehen über direkte politische Gegner hinaus, es ist eine breite Liste an Menschen, die sich gegen Saied ausgesprochen oder Proteste gegen ihn mobilisiert hatten. So wurden etwa auch ein Unternehmer, der Chef eines Radiosenders, ein ehemaliger Finanzminister sowie Richter und Diplomaten festgenommen. Ihre Anwälte sagen, sie wurden wegen des Verdachts des „Angriffs auf die Staatssicherheit“ verhaftet.

„Arabischer Frühling“ verblasst

 
Tunesien: Mehrere Tote bei Angriff auf Synagoge
Bei einem Angriff nahe einer Synagoge während der jährlichen Pilgerfahrt auf die tunesische Insel Djerba sind Regierungsangaben zufolge mehrere Menschen ums Leben gekommen. Ein Sicherheitsbeamter hat demnach zunächst einen Kollegen umgebracht und dann „willkürlich“ vor der Synagoge um sich geschossen und dabei zwei Gläubige getötet, bevor er von Sicherheitskräften erschossen wurde. Demnach wurden auch vier weitere Gläubige sowie fünf Wachleute verletzt.

Der Sicherheitsbeamte einer Marineeinrichtung habe mit seiner Waffe zunächst einen Kollegen erschossen und dessen Munition an sich genommen, bevor er zur Synagoge ging, teilte das Innenministerium des nordafrikanischen Landes am Dienstag mit. Der Angreifer habe dann wahllos auf Sicherheitskräfte in der Nähe der Synagoge gefeuert und zwei Gläubige und einen weiteren Wachmann erschossen. Nach Angaben des tunesischen Außenministeriums handelt es sich bei den getöteten Gläubigen um einen Franzosen und einen Tunesier. Die Behörden nannten zunächst kein Motiv für die Tat.

Die jährliche Wallfahrt zur ältesten Synagoge Afrikas zieht regelmäßig Hunderte von Juden aus Europa und Israel nach Djerba, einem Urlaubsort rund 500 Kilometer von der Hauptstadt Tunis entfernt. Sie wird streng überwacht, seit militante Al-Kaida-Kämpfer die Synagoge 2002 mit einer Lastwagenbombe angriffen und dabei 21 westliche Touristen töteten. Israelischen Medienberichten zufolge hielten sich während der Tat rund 1.000 Menschen in dem Gotteshaus auf.

Tunesien unterhält keine diplomatischen Beziehungen zu Israel, lässt dessen Bürger aber im Rahmen organisierter Touren zum Fest ausnahmsweise ins Land. Bei einem Anschlag der islamistischen Terrororganisation Al-Kaida auf dieselbe Synagoge waren 2002 insgesamt 20 Menschen getötet worden, darunter 14 deutsche Touristen.

 
Der Angriff war nicht auf die Synagoge sondern in der nähe der Synagoge, 500 m von der Synagoge weg.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Wenn man genug weg zoomt dann sieht es wirklich aus als wäre es in der Synagoge passiert.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Bei einem Angriff nahe einer Synagoge während der jährlichen Pilgerfahrt auf die tunesische Insel Djerba sind am Dienstag Regierungsangaben zufolge mehrere Menschen ums Leben gekommen.

Ein Sicherheitsbeamter hat demnach zunächst einen Kollegen umgebracht und dann "willkürlich" vor der Synagoge um sich geschossen und dabei zwei Gläubige getötet, bevor er von Sicherheitskräften erschossen wurde. Demnach wurden auch vier weitere Gläubige sowie fünf Wachleute verletzt.

 
Zurück
Oben