Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

UEFA möchte eine Balkan-Liga ab 2015

BosnaHR

Bozz
Kroatischen Medienberichten zu Folge möchte der eruopäische Fußballverband UEFA ab 2015 eine Balkan-Liga auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens einführen. Bei einem Delegiertentreffen Mitte September schien diese Idee bei den entsprechenden nationalen Verbänden nicht auf Abneigung zu stoßen.
Die Idee einer regionalen Fußball-Liga auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens ist nicht neu, UEFA-Präsident Micheal Platini hat sich bereits vor rd. drei Jahren für solch einen Zusammenschluss ausgesprochen.
Ich bin absolut nicht gegen diese Idee. Dass ich nicht gegen die Idee bin, heißt aber nicht automatisch, dass ich dafür. Denn im Moment erlauben die UEFA-Statuten eine solche Option nicht. Wenn es aber genug interessierte Parteien gibt und das Projekt verwirklicht werden kann, werden wir es uns ansehen und eine Entscheidung treffen

Kroatischen Medienberichten zu Folge soll nun diese Idee in die Realität umgesetzt werden. Am 17./18. September trafen sich die nationalen Fußballverbände aus Kroatien, Serbien, Slowenien, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien, Montenegro und Bulgarien in Budva im Rahmen einer offiziellen UEFA-Veranstaltung um unter anderem dieses Thema zu diksutieren. Auf Seiten des HNS nahmen Davor Suker und Damir Vrbanovic teil, ähnlich wie die Kollegen aus den anderen Verbänden sollen Suker und Vrbanovic nicht abgeneigt sein von dieser Idee, es besteht jedoch auch eine gewisse Skepsis.
[h=4]Hand- und Basketballer als Vorbild?[/h] Der Zusammenschluss mehrerer nationaler Ligen ist nicht neu auf dem Balkan, im Basketball gibt es bereits die ABA-Liga (Adriatric Basketball Association) und auch im Handball hat sich die supranationale SEHA-Liga gebildet, an der sogar Mannschaften aus der Slowakei und Weißrussland teilnehmen.
Natürlich dienen solche Modelle als Vorbild und man kann auf bisher gemachten Erfahrungen aufsetzen, dennoch würde der Zusammenschluss im Fußball nochmals eine ganz andere Dimension erreichen. Fußball ist auf dem Balkan ein Volkssport, lockt tausenden von Fans Woche für Woche in die Stadien und gerade das Thema Sicherheit dürfte im Fußball eine wesentlich größere Rolle spielen als in anderen Sportarten.

Uefa zapovijeda: Od 2015. u balkansku ligu
 
Kroatischen Medienberichten zu Folge möchte der eruopäische Fußballverband UEFA ab 2015 eine Balkan-Liga auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens einführen. Bei einem Delegiertentreffen Mitte September schien diese Idee bei den entsprechenden nationalen Verbänden nicht auf Abneigung zu stoßen.
Die Idee einer regionalen Fußball-Liga auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens ist nicht neu, UEFA-Präsident Micheal Platini hat sich bereits vor rd. drei Jahren für solch einen Zusammenschluss ausgesprochen.
Kroatischen Medienberichten zu Folge soll nun diese Idee in die Realität umgesetzt werden. Am 17./18. September trafen sich die nationalen Fußballverbände aus Kroatien, Serbien, Slowenien, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien, Montenegro und Bulgarien in Budva im Rahmen einer offiziellen UEFA-Veranstaltung um unter anderem dieses Thema zu diksutieren. Auf Seiten des HNS nahmen Davor Suker und Damir Vrbanovic teil, ähnlich wie die Kollegen aus den anderen Verbänden sollen Suker und Vrbanovic nicht abgeneigt sein von dieser Idee, es besteht jedoch auch eine gewisse Skepsis.
Hand- und Basketballer als Vorbild?

Der Zusammenschluss mehrerer nationaler Ligen ist nicht neu auf dem Balkan, im Basketball gibt es bereits die ABA-Liga (Adriatric Basketball Association) und auch im Handball hat sich die supranationale SEHA-Liga gebildet, an der sogar Mannschaften aus der Slowakei und Weißrussland teilnehmen.
Natürlich dienen solche Modelle als Vorbild und man kann auf bisher gemachten Erfahrungen aufsetzen, dennoch würde der Zusammenschluss im Fußball nochmals eine ganz andere Dimension erreichen. Fußball ist auf dem Balkan ein Volkssport, lockt tausenden von Fans Woche für Woche in die Stadien und gerade das Thema Sicherheit dürfte im Fußball eine wesentlich größere Rolle spielen als in anderen Sportarten.

Uefa zapovijeda: Od 2015. u balkansku ligu

In Serbien sind die Stadien doch immer noch hauptsächlich leer, weiß nicht wie es bei den anderen ist. Ausnahme sind Derbies und die Fans von 2-3 Clubs.. Nicht mal die Nationalelf füllt immer das Stadion.
 
Kroatischen Medienberichten zu Folge möchte der eruopäische Fußballverband UEFA ab 2015 eine Balkan-Liga auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens einführen.

Kroatischen Medienberichten zu Folge soll nun diese Idee in die Realität umgesetzt werden. Am 17./18. September trafen sich die nationalen Fußballverbände aus Kroatien, Serbien, Slowenien, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien, Montenegro und Bulgarien in Budva im Rahmen einer offiziellen UEFA-Veranstaltung um unter anderem dieses Thema zu diksutieren.

:onlyamother:
 
In Serbien sind die Stadien doch immer noch hauptsächlich leer, weiß nicht wie es bei den anderen ist. Ausnahme sind Derbies und die Fans von 2-3 Clubs.. Nicht mal die Nationalelf füllt immer das Stadion.

In Kroatien war seit Jahren kein Stadion ausverkauft. Zwei Derbies haben es fast geschafft, aber nur fast.

Ok, Dinamo gegen Malmö letztes Jahr war ausverkauft bzw. sogar mehr, im Stadion waren defintiv viel zu viele Menschen drin. Aber kein HNL-Duell.

Das Thema ist aber echt ausgelutschter als von nem Penner die Unterhose. Wird eh nicht zu Stande kommen.
 
Kroatischen Medienberichten zu Folge möchte der eruopäische Fußballverband UEFA ab 2015 eine Balkan-Liga auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens einführen. Bei einem Delegiertentreffen Mitte September schien diese Idee bei den entsprechenden nationalen Verbänden nicht auf Abneigung zu stoßen.
Die Idee einer regionalen Fußball-Liga auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens ist nicht neu, UEFA-Präsident Micheal Platini hat sich bereits vor rd. drei Jahren für solch einen Zusammenschluss ausgesprochen.
Kroatischen Medienberichten zu Folge soll nun diese Idee in die Realität umgesetzt werden. Am 17./18. September trafen sich die nationalen Fußballverbände aus Kroatien, Serbien, Slowenien, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien, Montenegro und Bulgarien in Budva im Rahmen einer offiziellen UEFA-Veranstaltung um unter anderem dieses Thema zu diksutieren. Auf Seiten des HNS nahmen Davor Suker und Damir Vrbanovic teil, ähnlich wie die Kollegen aus den anderen Verbänden sollen Suker und Vrbanovic nicht abgeneigt sein von dieser Idee, es besteht jedoch auch eine gewisse Skepsis.
Hand- und Basketballer als Vorbild?

Der Zusammenschluss mehrerer nationaler Ligen ist nicht neu auf dem Balkan, im Basketball gibt es bereits die ABA-Liga (Adriatric Basketball Association) und auch im Handball hat sich die supranationale SEHA-Liga gebildet, an der sogar Mannschaften aus der Slowakei und Weißrussland teilnehmen.
Natürlich dienen solche Modelle als Vorbild und man kann auf bisher gemachten Erfahrungen aufsetzen, dennoch würde der Zusammenschluss im Fußball nochmals eine ganz andere Dimension erreichen. Fußball ist auf dem Balkan ein Volkssport, lockt tausenden von Fans Woche für Woche in die Stadien und gerade das Thema Sicherheit dürfte im Fußball eine wesentlich größere Rolle spielen als in anderen Sportarten.

Uefa zapovijeda: Od 2015. u balkansku ligu

Vardar Skopje wir euch alle vernichten :D


PS: Bin absolut dafür.
 
Zurück
Oben