Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Ungarn Balkan?

Ungarn Balkan?


  • Umfrageteilnehmer
    131
Geschichtlich gesehen gehört die Ungarn zum Balkan ,auch wenn es nicht in positiven Sinne betrachtet werden kann.

Sie waren als Herrscher und Unterdrücker in Kroatien und BiH präsent.

Unterdrücker? Die Kroaten haben sich den Ungarn vor 1000 Jahren freiwillig in Form einer Personalunion angeschlossen.
Ausserdem war die Magyararisierungspolitik in Kroatien kaum präsent.

- - - Aktualisiert - - -


Wow Hut ab, das ist aber mal eine richtig sachliche und ausführliche Kritik.
Ich bin richtig Baff dass du etwas mit einem solch hohen Niveau rausscheissen kannst.
Aber sowas höre ich ständig von Slowaken, Rumänen und Serben die zu stolz sind um zuzugeben das teile ihrer Länder
1000 Jahre lang unter ungarischen Herrschaft standen...
 
Unterdrücker? Die Kroaten haben sich den Ungarn vor 1000 Jahren freiwillig in Form einer Personalunion angeschlossen.
Ausserdem war die Magyararisierungspolitik in Kroatien kaum präsent.

- - - Aktualisiert - - -
Mit einem militärischen Einmarsch bringt man die Menschen so manches "freiwillig" zu machen.
Wenn man ein Ungarn von den Karpaten bis zur Adria will, ist dieser Assimilationsversuch sehr wohl präsent.
Sieh es endlich ein, ihr seid nicht willkommen. Nicht umsonst zeigte der Säbel am Jelacic-Platz nicht Richtung Ungarn.


Wow Hut ab, das ist aber mal eine richtig sachliche und ausführliche Kritik.
Ich bin richtig Baff dass du etwas mit einem solch hohen Niveau rausscheissen kannst.
Aber sowas höre ich ständig von Slowaken, Rumänen und Serben die zu stolz sind um zuzugeben das teile ihrer Länder
1000 Jahre lang unter ungarischen Herrschaft standen...
Ist so.
Damals spielten sie kleine Faschos, heute geht der Versuch weiter.

- - - Aktualisiert - - -

Nicht nur lecker ,scharf auch noch ;)
Hier gibt es kaum welche. Aber in Wien stehen sie massenweise in Auhof und bieten Putang für 30 Euronen an.
 
Viktor Orbán: Die Türkei betreibt demokratische Politik

Das ungarische Kabinett wünscht der Türkei viel Erfolg bei der Stabilisierung der Lage, um ihre begonnene Arbeit fortsetzen zu können – sagte Ministerpräsident Orbán auf seiner Pressekonferenz am Freitag in Budapest auf die Frage eines Journalisten, ob er mit Staatssekretär im Außenministerium Zsolt Németh einverstanden sei, dass die türkische Demokratie gut funktioniere.


Die Türkei betreibt eine auf freien Wahlen beruhende demokratische Politik, mit all ihren Vorteilen und all ihren Problemen – sagte Viktor Orbán. Er betonte: Ungarn betrachtet die Türkei als Verbündeten sowohl im politischen wie im militärpolitischen Sinn, da beide Staaten der NATO angehören.


Der Ministerpräsident erklärte: Das ungarische Kabinett wünscht der türkischen Regierung viel Erfolg bei der Stabilisierung der Lage, um die begonnene Arbeit fortzusetzen, mit der die Türkei zu einem der erfolgreichsten Länder Europas werden kann.” (MTI, Übersetzung N.N., PR dankt)
 
Zurück
Oben