Ö
ökörtilos
Guest
neulich sagt ein tunesischer Arbeitskollege: "du siehst aus wie ein Türke"
was?:iconbiggrin:
Ungar aus Transkarpatien/Westukraine.
hoffentlich taucht er bald wieder auf
Die Magyaren sind vom Ursprung her ein mongolisch-alttürkisch-onogurisches Volk, dessen Ursprung am südöstlichen Ural ( Russland ) lag. Die Magyaren sehen sich als direkte Nachfahren der schwarzen Hunnen Attilas an, da sie
die Nachfahren der alttürkisch-onogurischen Hunnen sind, also die schwarzen Hunnen Attilas, die von 375-451 n- Chr. Europa in Schutt und Asche gelegt haben.
Die Magyaren waren sehr eng mit den alttürkisch-onogurischen Völkern verbunden, sowie auch mit den Chazaren nordöstlich des schwarzen Meeres in Etelköz ( türkisch: Atelközü ).
Als sich die Hunnen 451. n. Chr. nach der Schlacht auf den Katalaunischen Fehlern allmählich wieder nach Asien zurückzogen, vermischten sie sich mit anderen alttürkischen Völkern, die im nördlichen Schwarzmeeraum siedelten.
Aus Ihnen gingen später die Awaren hervor, die bereits nur 1. Jahrhundert
später in Europa wieder Angst und Schrecken verbreiteten, bis sie von Karl dem Großen besiegt wurden und daraufhin ein großer Teil nach kurzer Zeit wieder gen Osten zog.
Die Awaren vermischten sich daraufhin ebenfalls wieder mit weiteren alttürkischen Völkern, aus denen später letzten Endes auch die damals
noch mongoloid aussehenden Magyaren hervorgingen, die dem ehemaligen
Stammesverbund der Onoguren angehörten.
Die Magyaren waren vorher unter Attila ( im 4. und 5. Jahrh. n. Chr. )
noch nicht als Magyaren bekannt, sondern gehörten direkt zum hunnischen Stammesverbund. Die heutige Bezeichnung " Magyar " kam erst später und war erst im 8. und 9. Jahrh. n. Chr geläufig. Man bezeichnete die Magyaren in Europa einfach nur als Turk / Turki, da man sie in Europa versehentlich
mit Türken verwechselte...des Aussehens wegen.
Die Magyaren sahen den Türken sehr ähnlich, jedoch mit eindeutig mehr mongoloiden Gesichtszügen, da ein großer Teil der Magyaren ja vom Ural abstammt, wo heute noch die meisten mit den Ungarn verwandten Völker
( z.B. die Chanten + Mansen ) mongoloid sind. Zum damaligen Zeitpunkt hatten Magyaren zum Großteil noch Schlitzaugen...was ja auch absolut nachvollziehbar ist.
Sie zogen damals als Halbnomaden nach Etelköz ( türk: Atelközü ) und vermischten sich mit alttürkisch-onogurischen Völkern, sowie auch mit
den Chazaren ( türk: Hazar ).
Im 8. und 9. Jahrhundert fielen dann die 10 landnehmenden magyarischen Stämme, wo drunter auch ein Großteil an chasarischen Stämme waren, ins heutige Ungarn + Rumänien ein und besetzten das Land. Dies war der
Beginn der ungarischen Landnahme in Europa.
Zu diesem Zeitpunkt waren die Magyaren auch noch keine Christen,
sondern bekannten sich zum Schamanismus, wie es z.B. bei den heutigen Indianern in Nord-Amerika noch praktiziert wird.
Als die Mongolen 1241 n. Chr. unter Batu-Khan in Ungarn einfielen, wurden
auch die alttürkischen Kumanen ( Kipcak / Kipcaklar / ungarisch: Kun ) als Verbündete ins Land gerufen und kämpften Seite an Seite mit den Magyaren gegen die wütenden Mongolen am Fluss Sajò, in Nord-Ost Ungarn.
Die Kumanen stammen ursprünglich aus der Altai-Gegend, sowie aus dem westlichen China, quasi auch aus der alten Heimat der Göktürken.
Das Volk der aus dem Altai stammenden Kumanen sowie auch ein
großer Teil der Chazaren ist im Volk der heutigen Magyaren ( Ungarn ) aufgegangen, wie auch die alanischen ( iranischen ) Jazygen, die bereits
seit dem 1. Jahrhundert das ungarische Land besiedelten und damals von den Römern als Schutz gegen germanische Stämme und den Dakern ins
Land gerufen worden.
Hunnen - Awaren - Magyaren sind genetisch gesehen quasi ein und dasselbe Mischvolk gewesen, nur in einer jeweils anderen Epoche.
All diese Stämme ( Hunnen - Awaren - Magyaren ) wählten ja auch immer
wieder denselben Weg nach Westen und man könnte fast schon meinen:
Sie kannten bereits die Route..! All diese Völker liessen sich im heutigen Ungarn nieder, von wo aus sie Ihre grausamen Feldzüge antraten und sprachen eine alttürkisch-onogurische Sprache...!
Wir Magyaren waren vor etwas mehr als 1000 Jahren noch keine Christen,
sondern gehörten dem Schamanismus an, wie es auch heute noch die Indianer in Nordamerika sind. Erst nach unserer Niederlage um 955 n. Chr gegen Otto. I und seinen Verbündeten ( auf dem Lechfeld bei Augsburg ) waren wir gezwungen, den christlichen Glauben anzuehmen.
Wenn man heutzutage einen Ungarn reden hört, so bekommt man immer wieder als Erstes zu hören: Das klingt wie türkisch...zumindest höre
ich das von den meisten Deutschen, sobald man mich in meiner Sprache reden hört...
Viele Türken wissen, daß sie während des osmanischen Reiches auf dem Balkan gegen die " Macar " gekämpft haben, die wenigstens wissen jedoch, daß Magyaren vom Ursprung her ein alttürkisch-onogurisches Mischvolk sind, daß mit Attilas schwarzen Hunnen verbunden war...
Desweiteren gibt es gentechnische Untersuchungen, wonach festgestellt wurde, daß die Magyaren noch mit weiteren mongoloiden Völkern Asiens verwandt sind.
u.a.
1. Mongolische Burjaten ( leben heute nördl. der Mongolei, am Baikalsee )
2. Chanten + Mansen ( früher: Ostjaken + Wogulen ), stammen vom Ural.
3. Baschkiren
4. Tschuwaschen
5. Samojeden
...und noch einige Völker mehr.
Ausserdem ist ein Großteil der Chazaren sowie die heute noch in Ungarn lebenden alttürkischen Kumanen ( Kipcak / ungar: Kun ) die ursprüngl. aus Westchina und dem Altai stammen, wie auch ein Teil der sarmatischen Jazygen ( ungarisch: Jjsz ) im Volk der Magyaren aufgegangen.
Die Jazygen waren ein nord-iranisches Reitervolk, mit den Skythen verwand, und waren lange Zeit im nördlichen Schwarzmeerraum beheimatet.
Wenn man heute durch Ungarn fährt, so wird kaum noch jemand vermuten, daß die Magyaren ( Ungarn ) mongolische sowie alttürkisch-onogurische Wurzeln haben:
Aber: Sicherlich kennen viele von euch noch die Pop-Gruppe Dschinghis Khan.
Zu dieser Gruppe gehörte damals auch der Ungar Leslie Mandoki. Ich habe hier im Internet mal ein älteres Foto von Ihm heraus gesucht. Schaut euch mal das Foto genau an..!
Auf diesem Foto kann man, trotz daß die Ungarn bereits seit über 1000 Jahren in Europa leben, immer noch die typisch alttürkisch-mongolischen
Gesichtszüge eines Magyaren erkennen, sowie Ansatzweise und bei näherer
Betrachtung auch die zum Teil noch vorhandenen mongoloiden Augenpartien.
neulich sagt ein tunesischer Arbeitskollege: "du siehst aus wie ein Türke"
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen