Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Untergang der UNO

So sieht es in Wirklichkeit aus

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Respektiert, wenn man mal von Terroristenführer und sonstiges Gesocks absieht

Vor allem ist der Untergang der UNO das Trumpltier geschuldet, der beste Präsident...den Russland je hatte.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
So sieht es in Wirklichkeit aus

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Respektiert, wenn man mal von Terroristenführer und sonstiges Gesocks absieht

Vor allem ist der Untergang der UNO das Trumpltier geschuldet, der beste Präsident...den Russland je hatte.

Sie hat genug Geld verdient, für sie ist viel wichtiger im Rampenlicht zu stehen weil sie extrem selbstverliebt ist. Dass sie im Ausland respektiert wird auch wenn sie kein Geld mitbringt ist ein Märchen deutscher Gurkenmedien die den Bürger seit Jahren bescheißen.



Ich kann Bundeskanzlerin :haha:
 
Sie hat genug Geld verdient, für sie ist viel wichtiger im Rampenlicht zu stehen weil sie extrem selbstverliebt ist. Dass sie im Ausland respektiert wird auch wenn sie kein Geld mitbringt ist ein Märchen deutscher Gurkenmedien die den Bürger seit Jahren bescheißen.



Ich kann Bundeskanzlerin :haha:
Tut mir leid, aber kannst du nicht. Habe es gerade gelesen
 
Trump zieht Stefaniks Nominierung für UNO-Posten zurück
Die republikanische Abgeordnete Elise Stefanik soll nun doch nicht US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen werden. US-Präsident Donald Trump zog gestern die Nominierung der 40-Jährigen wegen knapper Mehrheitsverhältnisse im US-Repräsentantenhaus zurück. Es sei wichtig, dass die Republikaner jeden ihrer Sitze in der Parlamentskammer behielten, schrieb Trump auf seinem Onlinesprachrohr Truth Social. „Es gibt andere, die einen guten Job bei den Vereinten Nationen machen können.“

Die Republikaner halten im US-Repräsentantenhaus aktuell 218 Sitze, die Demokraten 213. Bei der Wahl im November hatten die Republikaner eigentlich 220 Sitze gewonnen – eine ohnehin schon knappe Mehrheit in der Parlamentskammer. Auch weil Trump sich aber für seine Regierungsmannschaft bei den Abgeordneten bediente, sind zwei Sitze gerade nicht besetzt, es stehen Nachwahlen an.

Womöglich knappe Abstimmungen

 
Zurück
Oben