Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

US Army - Streitkräfte der Vereinigten Staaten

  • Ersteller Ersteller Popeye
  • Erstellt am Erstellt am
caiusucd0b6iic3r6.jpg
 
Bis zu 6.000 km/h schnell: USA verlegen Hyperschallwaffe "Dark Eagle" nach Australien
Die USA haben ihre 6.000 km/h schnelle Hyperschallwaffe "Dark Eagle" erstmals im Ausland stationiert. Die Verlegung nach Australien ist ein deutliches Signal an China.
Die USA haben einen großen Fortschritt in der Entwicklung von Hyperschallwaffen erzielt. Erstmals stationierten sie ihr neues Langstreckenraketensystem, die Long-Range Hypersonic Weapon (LRHW), außerhalb der Landesgrenzen, berichtet "Newsweek".

Die Stationierung fand im Rahmen der multinationalen Militärübung "Talisman Sabre 2025" in Australien statt, bei der die USA auch eine Live-Feuerübung mit ihrem Mid-Range Capability (MRC)-Raketensystem durchführten.

Bis zu 6.000 km/h schnell: Das macht Hyperschallwaffen so stark
Hyperschallwaffen erreichen Geschwindigkeiten von Mach 5 oder höher (fast 6.000 Kilometer pro Stunde) und sind damit extrem schwer abzufangen. Sie unterscheiden sich von ballistischen Raketen durch ihre Fähigkeit, Flugbahnen während des Flugs zu ändern. Der US-Armee zufolge ist die Stationierung der LRHW in Australien ein „Gamechanger“.

Bereits im Juli nahmen mindestens zwei Raketenwerfer an einem geheimen Ort im Northern Territory ihren Betrieb auf. Das Raketensystem, bekannt als "Dark Eagle", hat eine Reichweite von etwa 2.800 Kilometern. Jede Einheit, auch als Batterie bezeichnet, umfasst vier Werfer, die insgesamt acht Raketen aufnehmen können.

Kann das neue US-System die A2/AD-Abwehr überwinden?
Laut dem wissenschaftlichen Dienst des US-Kongresses handelt es sich bei der LRHW um ein landgestütztes Waffensystem, das als "strategisches Angriffssystem" konzipiert ist. Es soll Anti-Zugangs- und Gebietssperrfähigkeiten (A2/AD) überwinden und gegnerische Langstreckenfeuer unterdrücken. Außerdem soll es sehr wichtige oder zeitkritische Ziele angreifen.

 
Golden Dome soll 4-Schicht-Verteidigungssystem haben
Die US-Regierung hat erstmals Details zu ihrem geplanten Raketenabwehrsystem „Golden Dome“ vorgestellt. Demnach soll der Schutzschild aus vier Ebenen bestehen: einer weltraumgestützten Erfassungs- und Zielebene für die Raketenwarnung und -verfolgung sowie die Raketenabwehr und drei landgestützten Schichten, die aus Raketenabfangsystemen, Radararrays und möglicherweise Lasern bestehen.

Zudem ist ein neues, großes Raketenfeld für Abfangraketen der nächsten Generation (NGI), die von Lockheed Martin hergestellt werden, im Mittleren Westen der USA geplant. Außerdem soll es elf Batterien mit Kurzstreckenraketen geben, die über das gesamte US-Festland, Alaska und Hawaii verteilt werden, ging aus einer von der Nachrichtenagentur Reuters eingesehenen Präsentation der US-Regierung mit dem Titel „Go Fast, Think Big!“ hervor, die bereits in der vergangenen Woche in Huntsville, Alabama, 3.000 Vertretern von Rüstungsfirmen vorgestellt wurde.

 
Zurück
Oben