J
Jovan
Guest
Zwar gab es schon einige Threads über dieses Volk, aber leider nicht so ausführliche - Fehler möchte ich bitte entschuldigen, ich bin kein ethnologe.
ursprünglich sind Walachen Dakhier, Thrakier, wahrscheinlich auch Illyrer die von den Römern romanierst wurden. Es besteht eine sehr grosse ähnlichkeit mit der Lateinischen Sprachen.
Sie Stammen überwiegend aus der Walachei, also den heutigen Rumänien. Ihre sprache umfasst meherer Rumänische dialekte (arumunisch, Meglenorumänisch, Istrorumänisch, Dakorumänisch) je nach gebiet, wird ein andere dialekt gesprochen.
Im laufe der Zeit, haben sich mehrere Walachen-siedlungen auf den ganzen Balkan gebildet - manche sind auch gen Osten, also Ukraine gewandert, wo man sie als "Wolochy" kennt. Natürlich haben sich einige
assimiliert (Maurowlachen beispielsweise), aber halten zum grossteil Ihr brauchtun in symbiose mit der Mehrheitsbevölkerung. Ihr Brauchtum umfasst heutzutage überwiegend Christlich, aber (leider) auch heidnisch. Wie schon erwähnt, sind ein
grossteil, wenn nicht gar alle, Christen bzw. orthodox und teils auch katholisch. Traditionell übten sie den Beruf des Hirten aus.
Auch ehemals eingewanderte Roma, die sich während der leibeigenschaft, sich assimiliert haben werden auch als (kara)wlachen bezeichnet. Im gegenzug zu ihren kulturellen Verwandten übten Sie diverse "Nischen"-Holzhandwerke aus (Löffel-
Korbmacher etc.) und sind nicht nur auf den Balkan zu treffen sondern bis in die Slowakei hingewandert. Speziell diese Gruppe wurde lange Zeit ethnifiziert, was nun einige Balkanologen aus den weg räumen.
Jetzt mal alles im grossen und ganzen...
ursprünglich sind Walachen Dakhier, Thrakier, wahrscheinlich auch Illyrer die von den Römern romanierst wurden. Es besteht eine sehr grosse ähnlichkeit mit der Lateinischen Sprachen.
Sie Stammen überwiegend aus der Walachei, also den heutigen Rumänien. Ihre sprache umfasst meherer Rumänische dialekte (arumunisch, Meglenorumänisch, Istrorumänisch, Dakorumänisch) je nach gebiet, wird ein andere dialekt gesprochen.
Im laufe der Zeit, haben sich mehrere Walachen-siedlungen auf den ganzen Balkan gebildet - manche sind auch gen Osten, also Ukraine gewandert, wo man sie als "Wolochy" kennt. Natürlich haben sich einige
assimiliert (Maurowlachen beispielsweise), aber halten zum grossteil Ihr brauchtun in symbiose mit der Mehrheitsbevölkerung. Ihr Brauchtum umfasst heutzutage überwiegend Christlich, aber (leider) auch heidnisch. Wie schon erwähnt, sind ein
grossteil, wenn nicht gar alle, Christen bzw. orthodox und teils auch katholisch. Traditionell übten sie den Beruf des Hirten aus.
Auch ehemals eingewanderte Roma, die sich während der leibeigenschaft, sich assimiliert haben werden auch als (kara)wlachen bezeichnet. Im gegenzug zu ihren kulturellen Verwandten übten Sie diverse "Nischen"-Holzhandwerke aus (Löffel-
Korbmacher etc.) und sind nicht nur auf den Balkan zu treffen sondern bis in die Slowakei hingewandert. Speziell diese Gruppe wurde lange Zeit ethnifiziert, was nun einige Balkanologen aus den weg räumen.
Jetzt mal alles im grossen und ganzen...