Krisenstimmung in Venezuela: Werden die USA angreifen?
In den vergangenen Wochen griffen US-Streitkräfte in der Karibik und im östlichen Pazifik immer wieder Schnellboote mutmaßlicher Drogenhändler an. Das Vorgehen provoziert massive Spannungen
Die Ankunft des neuesten und größten Flugzeugträgers der Welt, der US-amerikanischen "Gerald Ford" in den Gewässern der Karibik Lateinamerikas intensiviert ein weiteres Mal die Furcht vor einer militärischen Eskalation zwischen den USA und Venezuela. Über die tatsächlichen Hintergründe gibt es unterschiedliche Auffassungen.
Frage: Worum geht es bei den aktuellen Spannungen zwischen den USA und Venezuela?
Antwort: Die USA begründen ihre Militäreinsätze vor Venezuela und die Verlegung des Flugzeugträgers mit dem Kampf gegen transnational agierende kriminelle Organisationen und dem Schutz der USA. Washington wirft Venezuela vor, den Drogenschmuggel in den USA aktiv zu fördern. Venezuelas Präsident Nicolás Maduro soll laut Washington Verbindungen zum Drogenhandel haben. Maduro selbst glaubt, der US-Militäraufmarsch diene nur dazu, ihn zu stürzen.
Trump hatte zuletzt bestritten, militärische Angriffe auf Venezuela zu planen. Gleichzeitig sagte er aber Anfang November, Maduros Tage seien gezählt. Die USA erkennen Maduros vermeintliche Wahlsiege seit 2019 nicht an. Auch internationale Organisationen werfen Maduro vor, wiederholt Wahlen manipuliert zu haben. Allerdings gibt es keine Hinweise darauf, dass die Drogenvorwürfe der US-Regierung zutreffen.
www.derstandard.at
In den vergangenen Wochen griffen US-Streitkräfte in der Karibik und im östlichen Pazifik immer wieder Schnellboote mutmaßlicher Drogenhändler an. Das Vorgehen provoziert massive Spannungen
Die Ankunft des neuesten und größten Flugzeugträgers der Welt, der US-amerikanischen "Gerald Ford" in den Gewässern der Karibik Lateinamerikas intensiviert ein weiteres Mal die Furcht vor einer militärischen Eskalation zwischen den USA und Venezuela. Über die tatsächlichen Hintergründe gibt es unterschiedliche Auffassungen.
Frage: Worum geht es bei den aktuellen Spannungen zwischen den USA und Venezuela?
Antwort: Die USA begründen ihre Militäreinsätze vor Venezuela und die Verlegung des Flugzeugträgers mit dem Kampf gegen transnational agierende kriminelle Organisationen und dem Schutz der USA. Washington wirft Venezuela vor, den Drogenschmuggel in den USA aktiv zu fördern. Venezuelas Präsident Nicolás Maduro soll laut Washington Verbindungen zum Drogenhandel haben. Maduro selbst glaubt, der US-Militäraufmarsch diene nur dazu, ihn zu stürzen.
Trump hatte zuletzt bestritten, militärische Angriffe auf Venezuela zu planen. Gleichzeitig sagte er aber Anfang November, Maduros Tage seien gezählt. Die USA erkennen Maduros vermeintliche Wahlsiege seit 2019 nicht an. Auch internationale Organisationen werfen Maduro vor, wiederholt Wahlen manipuliert zu haben. Allerdings gibt es keine Hinweise darauf, dass die Drogenvorwürfe der US-Regierung zutreffen.
Krisenstimmung in Venezuela: Werden die USA angreifen?
In den vergangenen Wochen griffen US-Streitkräfte in der Karibik und im östlichen Pazifik immer wieder Schnellboote mutmaßlicher Drogenhändler an. Das Vorgehen provoziert massive Spannungen