
Nein, ist es nicht. Beispiele Jänner 2023, oder Juni 2024 Ich will auch gar nicht weiter suchen. Ist gerade mal etwas über 1 Jahr her.ja, es stimmt. Hab ich doch auch nicht abgestritten. ABER das war einmal. Ist schon jetzt fast 4 Jahre passeeeeeee!
Mach mit mir jetzt bitte zusammen 3 Ave Maria!
ich bin hier eigentlich raus und wollte hier nichts mehr posten. Das habe ich auch für die Zukunft nach diesem Post auch weiter vor, mich hier rauszuhalten. Ich habe aber etwas gefunden, wo ich auf eure Antworten oder Reaktionen gespannt bin und mich interessiert es was ihr darüber denkt.
Mein Name ist Diana Panchenko.Ich bin TV-Moderatorin und „Journalistin des Jahres“ in der Ukraine. Früher war ich unter den 10 einflussreichsten Frauen der Ukraine.Zelenskiy bezeichnet mich als seinen persönlichen Feind.Zelenskiy hat persönliche Sanktionen gegen mich verhängt. Und gegen die...
Mein Name ist Diana Panchenko.Ich bin TV-Moderatorin und „Journalistin des Jahres“ in der Ukraine. Früher war ich unter den 10 einflussreichsten Frauen der Ukraine.Zelenskiy bezeichnet mich als seinen persönlichen Feind.Zelenskiy hat persönliche Sanktionen gegen mich verhängt. Und gegen die...
Die Behauptung, Selenskyj habe sie als „persönlichen Feind“ bezeichnet, ist nicht durch offizielle Quellen belegt.
Aussagen wie „15 % Zustimmung“, „Mütter hassen Selenskyj“ oder „Ukraine will Krieg eskalieren, um Geld zu stehlen“ sind propagandistische Zuspitzungen, die nicht durch unabhängige Umfragen oder Berichte gestützt werden.
Die Formulierung „100-Milliarden-Truppe“ und die pauschale Verurteilung westlicher Hilfe als „Diebstahl“ sind Teil einer russisch-narrativen Rhetorik, die in Exilmedien häufig verwendet wird.
Ihre Darstellung der ukrainischen Gesellschaft als „von Angst ergriffen“ und „zwischen Diaspora und russischen Truppen gefangen“ ist extrem verzerrt und ignoriert die komplexe Realität vor Ort.
Oder September 2024, einen weiteren Hetztweet gegen die Ukraine
Wer ernsthaft behauptet, die NATO und der 'Wertewesten' seien 'mitverantwortlich' für den Krieg in der Ukraine, sollte zuerst klären, was Verantwortung bedeutet: Russland hat die Ukraine überfallen. Mit Panzern, Raketen und Massengräbern. Nicht mit Tweets, Gipfeln oder Sanktionen.
Ja, westliche Politik war nicht fehlerfrei – Stichwort: NATO-Osterweiterung, Energieabhängigkeit, Appeasement. Aber Mitschuld? Nein. Die Verantwortung für den Krieg liegt bei dem, der ihn begonnen hat. Nicht bei denen, die ihn zu spät ernst genommen haben.
Und wer dabei noch den Begriff 'Lumpenpazifisten' rehabilitieren will, sollte sich fragen, ob er gerade für Frieden argumentiert – oder für Gleichgültigkeit gegenüber imperialer Gewalt