Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Vinkovacke jeseni 2011

S

Slavo

Guest
Den Begebenheiten in Vinkovci entsprechend hab ich mir gedacht ich eröffne mal einen Thread damit ihr sagen könnt, dass ihr einmal davon gehört habt :lol:

Also was ist dieses "Vinkovacke jeseni" ?
1966 wurde das Festival zum ersten Mal abgehalten und es wurde in windeseile zu einem der berühmtesten kulturellen Veranstaltungen in Vinkovci, ganz Slawonien, wenn nicht sogar ganz Kroatiens.
Das Spektakel dauert vom 9-18. September und dabei kommen sehr viele kroatische Folkloregruppen aus der ganzen Welt nach Vinkovci. Am Abend treten dann meistens immer berühmte Sänger/Bands aus ganz Kroatien auf, z.B Jelena Rozga oder Prljavo Kazaliste usw. usf..

Hier dazu ein Beitrag.


1.jpg

DAS “VINKOVACKE JESENI “ FESTIVAL


Slawonien ist eine Gegend, die tiefe Spuren der menschlichen Existenz, seines Fleißes und Liebe für das Land in sich birgt.

Die Slawonier haben sich immer um das Erbe ihrer Vorväter gekümmert, und das Land war Zeuge ihrer Tapferkeit, ihres Stolzes, und Frohsinns. Sie bewahrten die Volksbräuche, die Handarbeiten, sowie, die in der Welt einzigartigen, wunderschönen Volkstrachten.

Als es im patriarchalen Slawonien die Zeit für wirtschaftlich-tehnologische Veränderungen kam, und es sich von dem Tempo der modernen Lebensweise bedroht fühlte, wurde die Idee immer lauter, das Kulturerbe dieser Gegend zu verewigen.
Diese Idee hat ihren Ausdruck am Festival der ursprünglichen Folklore Slawoniens und Baranja gefunden. Sehr bald wird es sich zeigen, dass alles was die fleißigen Frauen mit ihren Händen oder an den Webstühlen verrichteten, die Anerkennung erfährt. Dasselbe gilt auch für die volkstümljichen Verse, die ein Markenzeichen für den slawonischen Menschen geworden sind. Das Festival an sich ging über die Landesgrenzen hinaus und wurde seitdem VINKOVACKE JESENI benant.


Warum findet dieses Festival im Herbst statt?

Einfach, weil es die Jahreszeit ist, die den Slawonier für seinen Fleiß belohnt. Man hat den Eindruck, der Mensch und das Land beteiligen sich beide an dieser Glückseligkeit
Komme was mag, Freude oder Trübsinn-der Slawonier singt und macht Späße.
Das wird er aufs Neue in dieser alten Stadt bezeugen, wieder wird es offenbar sein dass “die Lieder unsere Vergangenheit sind, worin unser Gutes und Schlechtes verborgen liegt”.

Ihre geistige Feinfüligkeit haben die slawonischen Frauen seit je her gezeigt, indem sie prachtvolle und einzigartige Trachten entstehen ließen. Sie nicht vorborgen in den Truhen ruhen zu lassen, war eines der Beweggründe, um sie auf dem Festival prunkvoll erscheinen zu lassen und die Schönheit der slawonischen Ebene zu unterstreichen,. Begleitet von den Klängen der Tamburitza und Dudelsäcke würden die Slawonier eine langsame, breite Melodie einstimmen “wie dieses Land, wo ihre Wiege stand ”.

Das JESENI- Festival fing sehr bald diejenigen zu verbinden, die Liebhaber des Kulturerbes, der Mundarten und alter Bräuche sind, so dass ein vielfältiger Austausch der Kulturgüter landesweit zustande kam und das Festival noch um einiges bereicherte in Sachen Wissenschaft, Sport und Unterhaltung….


Die ”VINKOVACKE JESENI” sind eine originelle populär-wissenschaftliche Veranstaltung geworden, die das Volkstum versammelt, was natürlich nicht bedeutet, dass es dem Fortschritt im Wege steht.

Die “Jeseni” malen die Bilder der Vergangenheit und Gegenwart aus.
In den letzten vierzig Jahren ihrer Existenz haben die “VINKOVACKE JESENI” viel mehr erreicht als ursprünglich geplant. Sie wurden und werden ständig neu bereichert, und so kann man behaupten, dass es eines der bedeutendsten Festivale ihrer Art in ganz Kroatien ist.




Hier mal paar Fotos von der Veranstaltung:

2.jpg


Vinkova%C4%8Dke%20jeseni-2007.jpg


big5448.jpg


svecanim_mimohodom_zavrsile_43_vinkovacke_jeseni_tabfull.jpg


vinkovacke%20jeseni%202009-00001.jpg


46-vinkovacke-jeseni-djecje_vinkovacke_jeseni-543x253.jpg


GetImage.aspx


klinci%20vinkovci.JPG


Sehr viele verschiedene Trachten sind beim Festival zu sehen, da sich die Trachten von Dorf zu Dorf unterscheiden. Sogar Hinterstinkenbrunn mit nur 20 Einwohnern hat eigene Trachten die sich wieder von Furzheim mit nur 16 Einwohnern unterscheiden. Wirklich sehr interessant das Ganze!
 
IE VERANSTALTUNG ZUR ERÖFFNUNG VON “VINKOVACKE JESENI”


Mit dieser Veranstaltung wollte man vor die Augen moderner Menschen Bilder führen, die Slawonien und seine Bewohner darstellen. Man versuchte zu zeigen, wie wunderbar die farbenfrohen Sitten des Volkes, sein Sinn für Humor, Tamburitza und Dudelsäcke, die Hirtenflöte in die grünen Landschaften hineinpassen.


Die Ebene ist da, um entdeckt zu werden, ihre Schönheit und íhre Besonderheiten, - alles, was die Künstler dazu veranlasst, sie zu verewigen.
Man möchte, ganz einfach, den Reichtum des Herzens eines Slawoniers entdecken, das das Leben und seine Wurzeln preist, sowie die idyllische Vision der menschlichen Verbundenheit mit dem Land.
Den Zuschauern möchte man den Eindruck vermitteln, sie wären zurück in die Zeit versetzt, und lernen die Menschen von Anno dazu mal kennen. Die Veranstaltung hat sich als Aufgabe gesetzt, die Mannigfaltigkeit der Folklore in ihren verschiedensten Erscheinungsformen: Musik, Theater, Tanz, Malkunst zum Ausdruck zu bringen.

Die Bühne ist für die Dauer des Festivals provisorisch gebaut und ist als Freilichtbühne konzipiert. Die Szenographie und die Kostüme sind themengebunden, und da es hier um das Landleben geht, so kommen aufs Neue die Schönheit und die Formen- und Farbenpracht der Trachten, Volkslieder, die Klänge von Tamburitza und Dudelsäcke, Hirtenflöte zum Vorschein.

Es ist die reinste Freude für alle Folkloreliebhaber.
 
DER FEIERLICHE UMZUG


Wenn eine Menschenmasse sich die Strassen von Vinkovci entlang auf den Weg gibt, , sie tut das sehr langsam, beinahe kriechend, fast wie der Fluss Bosut, dann ist die Zeit für eine wichtige Veranstaltung gekommen , nämlich für den Feierlichen Umzug .

Man kann die Menschen wohl mit dem Fluss Bosut vergleichen, weil sie sich langsam bewegen, da Bosut als Fluss ohne seine Quelle bekannt ist, und “einfach nicht fließen will” wie das Volkslied sagt. Jeder Folkloreverein dagegen, hat seine Quelle, seine Wurzeln, die an diesem Tag im Herbst vielen Zusachauern auf den Strassen, sowie denjenigen vor dem Fernseher zur Schau gestellt werden.
Dieser enorme Reichtum an Volkskunst und –tradion wird dem ganzen Land offenbart.

Durch viele Lieder, Trachtenpracht, Volksmusik, Spiele und volkstümliche, humorvolle Auftritte können wir leicht unsere heimatlichen Omas und Opas erkennen, nur die Namen dazu fehlen. Daher ist der Feierliche Umzug – MIMOHOD in kroatisch, die allerschönste, die attraktivste und die feierlichste Veranstaltung während des “VINKOVACKE JESENI” Festivals.

Da sprüht es einfach vor Schönheit der Trachten, vor Stolz und Kraft der kroatischen Männer und Frauen, denen es so sehr am Kulturerbe ihrer Vorfahren liegt.

Es gibt noch eine nennenswerte Facette bei dem Umzug und zwar ist das der Pferdezug, der den Menschen zuvorkommt.

Die Hufschläge erklingen harmonisch, man hat den Eindruck die wunderschönen Schimmel, die Schwarzen und die Rotbraunen laufen nicht, sie wären im Begriff abzuheben – Grund dafür- Sie werden durch die harte Arbeit nicht mehr geplagt.

Heute dienen sie nur für den Sport und die Feierlichkeiten. Dazu kommen noch die feierlich geschmückten Landwagen, wovon die Lieder der Mädchen, junger Frauen und den Jungen ertönen:


Ihr Pferde, Ihr seid mir Goldes wert
Genug habe ich mich um euch gekümmert und euch verschont!



 
DIE SCHAU DER URSPRÜNGLICHEN KROATISCHEN FOLKLORE


Nach dem Feierlichen Umzug (MIMOHOD) fängt die Schau der ursprünglichen kroatischen Folklore. Auf dieser zwei Tage lang andauernden Veranstaltung, treten zwei Folklorevereine aus der Vinkovci-Gegend auf und zwar diejenigen, die am erfolgreichsten auf den Folkloreabenden waren. Danach treten die Foklorevereine aus ganz Kroatien auf, die aufgrund ihrer Besonderheiten gewählt wurden.


Diese Veranstaltung zeigt jedes Jahr aufs Neue, dass sich im Geiste von “VINKOVACKE JESENI”, das kroatische Volk, auch wenn es auf sich selbst gestellt ist, um seine Tradition kümmert, und seine patriotischen Gefühle zum Ausdruck bringt.

Wieder einmal wird das Reichtum und die Farbenpracht der Volkstrachten zur Schau gestellt, genauso wie die Spiele, Volksmusik und alte Bräuche. Das Ganze wird auch weiterhin im Geist unseres Volkes gepflegt werden. Es ist ihre Mannigfaltigkeit, die uns nicht trennt, sondern näher bringt.
 
“VINKOVACKE JESENI” FÜR DIE KINDER


Bevor es die Grossen tun, gehen die Jugendlichen und Kinder im feierlichen Zug die längste Strasse von Vinkovci entlang. Auf der Bühne treten diejenigen auf, die sich ihrer Trachten nicht schämen und sie ein Jahr lang in der Truhe ruhen ließen. Sie sind es, die zusammen in den Kolo-Tanz gehen, begleitet von den Klängen der Tamburitza und Dudelsäcke und bezeugen, was sie alles von ihren Vorvätern über Tradition , Kultur und Volkskunst gelernt haben.
Das bestärkt die Folkloreliebhber in dem Glauben, dass die Zukunft der Traditionskultur in sicheren Händen ist, und dass die Neuankömmlinge auch weiterhin gerne singen werden:

Meine Ärmel sind reichlich bestickt
Und mein Gürtel ist rot-weiß-und-blau.

Das hat meine Oma gewebt
Hat es für mich aufgehoben.


 
FOLKLOREABENDE


Das Folklorefestival “VINKOVACKE JESENI” trug dazu bei, die bestehenden Folklorevereine zu beleben und Neue ins Leben zu rufen. Darin werden volkstümliche Spiele, Lieder und Amateurtheaterstücke präsentiert , sowie die Volkstrachtenerhaltung, das Sammeln und Niederschreiben der authentischen Sitten eines Ortes dargeboten.

Für diese und solche Folklorevereine sind die Folkloreabende gedacht. Ihre landeseigenen Lieder sind atemberaubend. Sie zeugen davon, wie sehr es dem Menschen vom Lande daran liegt, die alten Bräuche zu verschiedenen Anläßen durch das ganze Jahr zu erhalten, so wie: das Säen, Mähen, Weinbauernte, Hochzeitsbräuche, Sitten um den Palmsonntag, die Erntedanksagung, Federbauschen-Abenden, Brennen von Schnaps, die Sitten um das Anhalten-um-die-Hand-des-Mädchens, das Leben in den Sommerhäusern auf dem Lande und in ehemaligen Genossenschaften, alles um das Leben am Fluss und am Brunnen. Es geht um alles, was der slawonische Wald seinen Bewohnern bereit hält, und was den Slawoniern ihre Vorfahren als Erbe gelassen haben. Die singen dann dankend so ein Lied :

Oh, du alte, slawonische Eiche
In der ganz´n Welt gibt´s keine gleiche…


Eine Sache um die Folkloreabende ist immer bewundernswert, und zwar die Übereinstimmung der Trachten mit dem volkstümlichen Brauch, der beschrieben wird.
So bekommt man im Laufe der Abende die Vielfalt der festlichen und alltäglichen , alten und neuen Volkstrachten zu sehen, aber auch solche, die zu erfreulichen und traurigen Anläßen getragen werden.
Es ist eine Augenweide die zugleich das Herz höher schlagen läßt, wenn man den geschickten und kreativen Stickerinnen begegnet, die ihre Handarbeiten entweder genetzt, gestickt, gefaltet, gehäckelt, gesponnen oder gewebt haben, und die uns wunderbare Spuren ihrer volkstümlichen Kunst und Meisterhaftigkeit sehen lassen.
 
DIE DIWANEN MIT SCHOKTSI


Im Programm von “VINKOVACKE JESENI “ gibt es eine Veranstaltung, die sich zur Aufgabe gesetzt hat, die ehemalige Lebensweise der Slawonier darzustellen, das heißt, daran zu erinnern, was man einst tat, wie man durch das Leben mit Humor ging, wie man gesungen, getanzt und geliebt hatte.
Diese Veranstaltung könnten am besten einige Verse veranschaulichen, die von der Bedeutung der Diwanen zeugen, insbesondere für die Jugendlichen von Anno dazu mal:

Ich wäre lieber in der Erde begraben
Als , dass ich nicht auf die Diwanen darf…

Ich kann es kaum erwarten , dass es Samstag wird
Dass mein Herzlieb auf die DIWANEN kommt ….


Josip Lovretic , der Etnograph und Folkloreliebhaber hatte, als er über Volksfeste sprach, Folgendes aufgeschrieben :
“Die Mädchen und Jungen lieben die Diwanen über alles. Da sínd sie unter sich alleine, sind fröhlicher und freier. Sie freuen sich nach Herzenslust, toben sich aus, tanzen und singen.”

Es ist wohlbekannt, dass Slawonier nicht nur Lieder und Späße, sondern auch immer doppelsinnige Sprüche in der hiesigen Mundart gesprochen auf Lager haben.

Für die “Sokacki divani” kann man behaupten, dass sie viel von der altertümlichen Stimmung in sich herbergen, aber auch neuartig und zeitgenössisch sind.
Wie dem auch sei, hat diese Veranstaltung das Wesentliche beibehalten, und zwar die Atmosphäre des Frohsinns, der spassigen Lieder, rhythmischen Tänze und ein nettes, gemütliches Beisammensein in den Abenstunden.
 
Übrigens: Wer HRT1 empfangen kann soll einfach einschalten, es wird gerade live übertragen :)
 
PS: Wer ein Trachtenliebhaber ist und sich mal viele unterschiedliche bunte Trachten anschauen will, dem will ich dieses Festival an's Herz legen.
Wie gesagt, rennt gerade auf HRT1 nur zu Info :)
 
Interessant, samo naprijed!

(Btw, stell dich darauf ein das der 0815 Kroatenhasser hier im Forum diese Tradition als nationalistisches von Gotovina/Tudjman gesponsertes Faschotreffen bezeichnet............so oder ähnlich natürlich..............)

Shorty - Dodji u Vinkovce - YouTube
 
Zurück
Oben