S
Slavo
Guest
Den Begebenheiten in Vinkovci entsprechend hab ich mir gedacht ich eröffne mal einen Thread damit ihr sagen könnt, dass ihr einmal davon gehört habt
Also was ist dieses "Vinkovacke jeseni" ?
1966 wurde das Festival zum ersten Mal abgehalten und es wurde in windeseile zu einem der berühmtesten kulturellen Veranstaltungen in Vinkovci, ganz Slawonien, wenn nicht sogar ganz Kroatiens.
Das Spektakel dauert vom 9-18. September und dabei kommen sehr viele kroatische Folkloregruppen aus der ganzen Welt nach Vinkovci. Am Abend treten dann meistens immer berühmte Sänger/Bands aus ganz Kroatien auf, z.B Jelena Rozga oder Prljavo Kazaliste usw. usf..
Hier dazu ein Beitrag.
DAS “VINKOVACKE JESENI “ FESTIVAL
Slawonien ist eine Gegend, die tiefe Spuren der menschlichen Existenz, seines Fleißes und Liebe für das Land in sich birgt.
Die Slawonier haben sich immer um das Erbe ihrer Vorväter gekümmert, und das Land war Zeuge ihrer Tapferkeit, ihres Stolzes, und Frohsinns. Sie bewahrten die Volksbräuche, die Handarbeiten, sowie, die in der Welt einzigartigen, wunderschönen Volkstrachten.
Als es im patriarchalen Slawonien die Zeit für wirtschaftlich-tehnologische Veränderungen kam, und es sich von dem Tempo der modernen Lebensweise bedroht fühlte, wurde die Idee immer lauter, das Kulturerbe dieser Gegend zu verewigen.
Diese Idee hat ihren Ausdruck am Festival der ursprünglichen Folklore Slawoniens und Baranja gefunden. Sehr bald wird es sich zeigen, dass alles was die fleißigen Frauen mit ihren Händen oder an den Webstühlen verrichteten, die Anerkennung erfährt. Dasselbe gilt auch für die volkstümljichen Verse, die ein Markenzeichen für den slawonischen Menschen geworden sind. Das Festival an sich ging über die Landesgrenzen hinaus und wurde seitdem VINKOVACKE JESENI benant.
Warum findet dieses Festival im Herbst statt?
Einfach, weil es die Jahreszeit ist, die den Slawonier für seinen Fleiß belohnt. Man hat den Eindruck, der Mensch und das Land beteiligen sich beide an dieser Glückseligkeit
Komme was mag, Freude oder Trübsinn-der Slawonier singt und macht Späße.
Das wird er aufs Neue in dieser alten Stadt bezeugen, wieder wird es offenbar sein dass “die Lieder unsere Vergangenheit sind, worin unser Gutes und Schlechtes verborgen liegt”.
Ihre geistige Feinfüligkeit haben die slawonischen Frauen seit je her gezeigt, indem sie prachtvolle und einzigartige Trachten entstehen ließen. Sie nicht vorborgen in den Truhen ruhen zu lassen, war eines der Beweggründe, um sie auf dem Festival prunkvoll erscheinen zu lassen und die Schönheit der slawonischen Ebene zu unterstreichen,. Begleitet von den Klängen der Tamburitza und Dudelsäcke würden die Slawonier eine langsame, breite Melodie einstimmen “wie dieses Land, wo ihre Wiege stand ”.
Das JESENI- Festival fing sehr bald diejenigen zu verbinden, die Liebhaber des Kulturerbes, der Mundarten und alter Bräuche sind, so dass ein vielfältiger Austausch der Kulturgüter landesweit zustande kam und das Festival noch um einiges bereicherte in Sachen Wissenschaft, Sport und Unterhaltung….
Die ”VINKOVACKE JESENI” sind eine originelle populär-wissenschaftliche Veranstaltung geworden, die das Volkstum versammelt, was natürlich nicht bedeutet, dass es dem Fortschritt im Wege steht.
Die “Jeseni” malen die Bilder der Vergangenheit und Gegenwart aus.
In den letzten vierzig Jahren ihrer Existenz haben die “VINKOVACKE JESENI” viel mehr erreicht als ursprünglich geplant. Sie wurden und werden ständig neu bereichert, und so kann man behaupten, dass es eines der bedeutendsten Festivale ihrer Art in ganz Kroatien ist.
Hier mal paar Fotos von der Veranstaltung:
Sehr viele verschiedene Trachten sind beim Festival zu sehen, da sich die Trachten von Dorf zu Dorf unterscheiden. Sogar Hinterstinkenbrunn mit nur 20 Einwohnern hat eigene Trachten die sich wieder von Furzheim mit nur 16 Einwohnern unterscheiden. Wirklich sehr interessant das Ganze!
Also was ist dieses "Vinkovacke jeseni" ?
1966 wurde das Festival zum ersten Mal abgehalten und es wurde in windeseile zu einem der berühmtesten kulturellen Veranstaltungen in Vinkovci, ganz Slawonien, wenn nicht sogar ganz Kroatiens.
Das Spektakel dauert vom 9-18. September und dabei kommen sehr viele kroatische Folkloregruppen aus der ganzen Welt nach Vinkovci. Am Abend treten dann meistens immer berühmte Sänger/Bands aus ganz Kroatien auf, z.B Jelena Rozga oder Prljavo Kazaliste usw. usf..
Hier dazu ein Beitrag.
DAS “VINKOVACKE JESENI “ FESTIVAL
Slawonien ist eine Gegend, die tiefe Spuren der menschlichen Existenz, seines Fleißes und Liebe für das Land in sich birgt.
Die Slawonier haben sich immer um das Erbe ihrer Vorväter gekümmert, und das Land war Zeuge ihrer Tapferkeit, ihres Stolzes, und Frohsinns. Sie bewahrten die Volksbräuche, die Handarbeiten, sowie, die in der Welt einzigartigen, wunderschönen Volkstrachten.
Als es im patriarchalen Slawonien die Zeit für wirtschaftlich-tehnologische Veränderungen kam, und es sich von dem Tempo der modernen Lebensweise bedroht fühlte, wurde die Idee immer lauter, das Kulturerbe dieser Gegend zu verewigen.
Diese Idee hat ihren Ausdruck am Festival der ursprünglichen Folklore Slawoniens und Baranja gefunden. Sehr bald wird es sich zeigen, dass alles was die fleißigen Frauen mit ihren Händen oder an den Webstühlen verrichteten, die Anerkennung erfährt. Dasselbe gilt auch für die volkstümljichen Verse, die ein Markenzeichen für den slawonischen Menschen geworden sind. Das Festival an sich ging über die Landesgrenzen hinaus und wurde seitdem VINKOVACKE JESENI benant.
Warum findet dieses Festival im Herbst statt?
Einfach, weil es die Jahreszeit ist, die den Slawonier für seinen Fleiß belohnt. Man hat den Eindruck, der Mensch und das Land beteiligen sich beide an dieser Glückseligkeit
Komme was mag, Freude oder Trübsinn-der Slawonier singt und macht Späße.
Das wird er aufs Neue in dieser alten Stadt bezeugen, wieder wird es offenbar sein dass “die Lieder unsere Vergangenheit sind, worin unser Gutes und Schlechtes verborgen liegt”.
Ihre geistige Feinfüligkeit haben die slawonischen Frauen seit je her gezeigt, indem sie prachtvolle und einzigartige Trachten entstehen ließen. Sie nicht vorborgen in den Truhen ruhen zu lassen, war eines der Beweggründe, um sie auf dem Festival prunkvoll erscheinen zu lassen und die Schönheit der slawonischen Ebene zu unterstreichen,. Begleitet von den Klängen der Tamburitza und Dudelsäcke würden die Slawonier eine langsame, breite Melodie einstimmen “wie dieses Land, wo ihre Wiege stand ”.
Das JESENI- Festival fing sehr bald diejenigen zu verbinden, die Liebhaber des Kulturerbes, der Mundarten und alter Bräuche sind, so dass ein vielfältiger Austausch der Kulturgüter landesweit zustande kam und das Festival noch um einiges bereicherte in Sachen Wissenschaft, Sport und Unterhaltung….
Die ”VINKOVACKE JESENI” sind eine originelle populär-wissenschaftliche Veranstaltung geworden, die das Volkstum versammelt, was natürlich nicht bedeutet, dass es dem Fortschritt im Wege steht.
Die “Jeseni” malen die Bilder der Vergangenheit und Gegenwart aus.
In den letzten vierzig Jahren ihrer Existenz haben die “VINKOVACKE JESENI” viel mehr erreicht als ursprünglich geplant. Sie wurden und werden ständig neu bereichert, und so kann man behaupten, dass es eines der bedeutendsten Festivale ihrer Art in ganz Kroatien ist.
Hier mal paar Fotos von der Veranstaltung:
Sehr viele verschiedene Trachten sind beim Festival zu sehen, da sich die Trachten von Dorf zu Dorf unterscheiden. Sogar Hinterstinkenbrunn mit nur 20 Einwohnern hat eigene Trachten die sich wieder von Furzheim mit nur 16 Einwohnern unterscheiden. Wirklich sehr interessant das Ganze!