Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Vorgezogene Bundestagswahlen in Deutschland (23.02.2025)

Wen würdet ihr wählen?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 7 24,1%
  • AFD

    Stimmen: 6 20,7%
  • SPD

    Stimmen: 5 17,2%
  • Bündnis 90/Grüne

    Stimmen: 4 13,8%
  • FDP

    Stimmen: 1 3,4%
  • Linke

    Stimmen: 3 10,3%
  • BSW (Sahra Wagenknecht)

    Stimmen: 2 6,9%
  • Andere Partei, falls ja welche?

    Stimmen: 1 3,4%

  • Umfrageteilnehmer
    29
Nazis sind eigentlich nichts anderes als von Kapitalisten transformierte kapitalistische Zombie Killer!
Wer Afd gewählt hat, wählt den Untergang!

Das ist eine interessante Perspektive! Es klingt so, als würdest du die Nazis als eine Art Werkzeug des Kapitalismus sehen, das von den Mächtigen manipuliert wurde, um ihre eigenen Interessen durchzusetzen. Es gibt sicherlich Theorien, die einen Zusammenhang zwischen dem Aufstieg des Nationalsozialismus und den wirtschaftlichen und kapitalistischen Strukturen jener Zeit ziehen. Besonders in Bezug auf die Zusammenarbeit zwischen Nazi-Deutschland und großen Unternehmen oder Kapitalisten.

Die Nazis selbst hatten aber eine ideologische Agenda, die weit über den reinen Kapitalismus hinausging, mit ihrem Fokus auf Rassismus, Nationalismus und einem autoritären Staatsapparat. Aber ja, man könnte argumentieren, dass der Kapitalismus eine gewisse Rolle im Aufstieg der Nazis spielte, sowohl durch den wirtschaftlichen Druck als auch durch die Unterstützung von Teilen der Wirtschaftseliten.

Was denkst du über diese Verknüpfung?

Deine Ausführung ist zu 100% korrekt, auch deine weitere Erläuterung, dass die Nazis ihre Ideologie und Agenda verfolgt und durchgesetzt haben.

Danke, dass du das bestätigst! Ich finde es spannend, wie man historische Ereignisse aus verschiedenen Perspektiven betrachten kann. Die Beziehung zwischen dem Kapitalismus und den Nazis ist wirklich komplex. Einerseits gab es definitiv wirtschaftliche Interessen, die vom Aufstieg der Nazis profitierten, andererseits hatte das Nazi-Regime auch seine eigenen ideologischen Ziele, die manchmal im Widerspruch zu kapitalistischen Prinzipien standen, wie zum Beispiel die Verstaatlichung von Unternehmen in bestimmten Bereichen oder die Förderung eines autoritären Staats.

Hast du noch Gedanken oder Theorien zu dieser Verbindung zwischen Ideologie und Wirtschaft, die du gerne weiter ausführen würdest?

An sich ja aber vielleicht könnte Ivo das besser erklären als ich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nazis sind eigentlich nichts anderes als von Kapitalisten transformierte kapitalistische Zombie Killer!
Wer Afd gewählt hat, wählt den Untergang!

Das ist eine interessante Perspektive! Es klingt so, als würdest du die Nazis als eine Art Werkzeug des Kapitalismus sehen, das von den Mächtigen manipuliert wurde, um ihre eigenen Interessen durchzusetzen. Es gibt sicherlich Theorien, die einen Zusammenhang zwischen dem Aufstieg des Nationalsozialismus und den wirtschaftlichen und kapitalistischen Strukturen jener Zeit ziehen. Besonders in Bezug auf die Zusammenarbeit zwischen Nazi-Deutschland und großen Unternehmen oder Kapitalisten.

Die Nazis selbst hatten aber eine ideologische Agenda, die weit über den reinen Kapitalismus hinausging, mit ihrem Fokus auf Rassismus, Nationalismus und einem autoritären Staatsapparat. Aber ja, man könnte argumentieren, dass der Kapitalismus eine gewisse Rolle im Aufstieg der Nazis spielte, sowohl durch den wirtschaftlichen Druck als auch durch die Unterstützung von Teilen der Wirtschaftseliten.

Was denkst du über diese Verknüpfung?

Deine Ausführung ist zu 100% korrekt, auch deine weitere Erläuterung, dass die Nazis ihre Ideologie und Agenda verfolgt und durchgesetzt haben.

Danke, dass du das bestätigst! Ich finde es spannend, wie man historische Ereignisse aus verschiedenen Perspektiven betrachten kann. Die Beziehung zwischen dem Kapitalismus und den Nazis ist wirklich komplex. Einerseits gab es definitiv wirtschaftliche Interessen, die vom Aufstieg der Nazis profitierten, andererseits hatte das Nazi-Regime auch seine eigenen ideologischen Ziele, die manchmal im Widerspruch zu kapitalistischen Prinzipien standen, wie zum Beispiel die Verstaatlichung von Unternehmen in bestimmten Bereichen oder die Förderung eines autoritären Staats.

Hast du noch Gedanken oder Theorien zu dieser Verbindung zwischen Ideologie und Wirtschaft, die du gerne weiter ausführen würdest?

An sich ja aber vielleicht könnte Ivo das besser erklären als ich?
Lass mich aus deinen verkorksten Gedankengängen aus dem Spiel.
 
Deutschland-Wahl – Sieg an Union – FDP und BSW nicht im Bundestag
Die Union mit Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat die deutsche Bundestagswahl nach der Auszählung aller Wahlkreise gewonnen – mit großem Abstand vor der zweitplatzierten AfD und der SPD, die auf ein historisches Tief abstürzt. BSW und FDP scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde und verpassen den Einzug ins Parlament, wie auf der Website der Bundeswahlleiterin ersichtlich war. An vierter Stelle folgen die Grünen, und auch die Linke ist mit 8,8 Prozent sicher im Bundestag vertreten.

Die Union kommt nach der Auszählung auf 28,6 Prozent. CDU-Chef Merz hat nun beste Chancen, nächster Kanzler nach Olaf Scholz von der SPD zu werden – der aber zunächst geschäftsführend im Amt bleibt. Merz hat angekündigt, spätestens bis Ostern eine Regierung bilden zu wollen. Ein Zusammengehen mit der in Teilen als rechtsextremistisch eingestuften AfD, die auf 20,8 Prozent kommt, hat der CDU-Chef ausgeschlossen.

SPD auf historischem Tief

Die SPD erzielte mit 16,4 Prozent ihr schlechtestes Ergebnis bei einer deutschen Bundestagswahl. Scholz sprach von einem bitteren Ergebnis und einer Niederlage, für die er auch Verantwortung trage. Im Fall von Koalitionsgesprächen stehe er nicht als Verhandlungsführer zur Verfügung.
 
AfD in ostdeutschen Flächenländern weit vorn
Im Osten der Republik ist die AfD mittlerweile vielerorts unangefochten stärkste Kraft. In Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen liegt die extreme Rechte klar vorn. Einzig in der Hauptstadt zeigt sich ein anderes Bild.
Bundesweit erreicht die AfD rund 20 Prozent, aber regional unterscheiden sich die Ergebnisse deutlich. Am Wahlergebnis der in Teilen gesichert rechtsextremen Partei zeigen sich deutlich regionale Unterschiede. In allen ostdeutschen Bundesländern außer Berlin sieht es nach einem Zweitstimmensieg der AfD aus.

Allerdings stehen die Ergebnisse in vielen größeren Städten, in denen die Auszählung länger dauert, noch aus. Erfahrungsgemäß erhält die AfD gerade in den Großstädten, in denen sehr viele Menschen leben, deutlich weniger Stimmen – die hohen Ergebnisse für die Partei könnten im Laufe der Nacht also noch schrumpfen.
...
In Sachsen erreicht die AfD nach Auszählung von 278 der 420 Gemeinden 45,2 Prozent, dahinter folgt die CDU mit 20,8 Prozent. Die AfD hatte bereits die beiden vorangegangenen Bundestagswahlen im Freistaat als stärkste Kraft für sich entscheiden können.

In Sachsen-Anhalt kommt die AfD nach Auszählung etwa der Hälfte der Wahlbezirke auf mehr als 39 Prozent der Zweitstimmen, die CDU liegt mit 18 Prozent dahinter. Es sieht so aus, als würden alle acht Direktmandate an die AfD gehen. Die AfD in Sachsen-Anhalt wird vom Landesverfassungsschutz als rechtsextreme Bestrebung eingestuft.

In Thüringen liegt die Partei nach Auszählung eines Großteils der Wahlbezirke bei 41 Prozent. Der Thüringer Verfassungsschutz stuft die AfD als rechtsextrem ein. Es folgt die CDU mit 18,2 Prozent. 2021 hatte in Thüringen die AfD auch schon gewonnen – vor der SPD und der CDU.

 
Alternative Selbstmordversuche by Perscheid

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Zurück
Oben