Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Vorgezogene Parlamentswahlen in Deutschland (23.02.2025)

Wen würdet ihr wählen?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 6 26,1%
  • AFD

    Stimmen: 4 17,4%
  • SPD

    Stimmen: 6 26,1%
  • Bündnis 90/Grüne

    Stimmen: 4 17,4%
  • FDP

    Stimmen: 1 4,3%
  • Linke

    Stimmen: 0 0,0%
  • BSW (Sahra Wagenknecht)

    Stimmen: 1 4,3%
  • Andere Partei, falls ja welche?

    Stimmen: 1 4,3%

  • Umfrageteilnehmer
    23
Bundestagswahl-Umfrage: AfD bleibt zweitstärkste Kraft, BSW fliegt raus
Umfrage-Schock für das BSW: Laut neusten Zahlen der GMS scheitert Sahra Wagenknecht mit ihrer Partei an der Fünf-Prozent-Hürde – Union verliert ebenfalls.

In Deutschland steht am 23. Februar 2025 die Bundestagswahl an, nachdem die Ampel-Koalition vorzeitig gescheitert ist und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Bundestag aufgelöst hat. Die jüngste Bundestagswahl-Umfrage der GMS, die zum Jahreswechsel durchgeführt wurde, zeigt keine signifikanten Veränderungen in der öffentlichen Meinung. Überraschend ist jedoch das Umfrageergebnis des Bündnisses von Sahra Wagenknecht.

Aktuelle Umfrage zur Bundestagswahl: BSW verliert Unterstützung, FDP bleibt ohne Chance
Laut der kombinierten Telefon- und Online-Stichprobe der GMS, die zwischen dem 27. Dezember 2024 und dem 2. Januar 2025 bei 1010 Wahlberechtigten durchgeführt wurde, verliert das BSW im Vergleich zum vorherigen Erhebungszeitraum zwei Prozentpunkte. Mit einem Ergebnis von 4 Prozent würde die Partei an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern, die für den Einzug in den Bundestag entscheidend ist.

 
Die schwarz-blauen Verhandlungen spielen Scholz in die Hand
Für den deutschen Kanzler läuft es im Wahlkampf nicht gut. Immerhin kann er jetzt die österreichischen Verhältnisse für sich nutzen

Es gibt politische Reden, die können noch einmal alles drehen. Nichts Geringeres als eine solche hatten viele in der SPD vom deutschen Kanzler Olaf Scholz am SPD-Wahlparteitag erwartet und erhofft.

Geschadet hätte ein solcher Beitrag nicht. Die schwierige Lage der SPD ist bekannt: Sie liegt in Umfragen weit hinter der Union und auch noch hinter der AfD. Wie Scholz sich im Kanzleramt halten will, ist nicht ganz klar.

Aber aufgeben, das geht natürlich nicht. Scholz muss Zuversicht und Kampfesmut zeigen. Und immer wieder darauf verweisen: Er will die Wahl gewinnen, nicht die Umfragen.

 
Ich werde einfach gerade vom Diktator Ivica überall willkürlich gesperrt. Warscheinlich jetzt auch in diesem Thread. Warum, weil ihm meine Meinung nicht gefällt.
 
Ich werde einfach gerade vom Diktator Ivica überall willkürlich gesperrt. Warscheinlich jetzt auch in diesem Thread. Warum, weil ihm meine Meinung nicht gefällt.

Eine Zensur findet nicht statt!
Nein, nicht willkürlich, sondern weil du von mir freigeschalten wurdest unter der Bedingung, dass du zur Ukraine nicht wieder mit deinen Fake-News Produzenten deinen Nazi-Unterstellungen und deinen Hass auf den jüdischen Präsidenten der Ukraine hier bringst.
Halte dich daran, ich habe keine Lust auf längere Diskussionen darüber.
 
die Blauen werden diesmal noch nicht regieren, erst bei der nächsten Wahl wenn alles gegen die Wand gefahren wurde.
 
Zurück
Oben