Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Welche europäische Kultur?

  • Ersteller Ersteller Yunan
  • Erstellt am Erstellt am
Y

Yunan

Guest
Hallo liebe Balkaner,

gestern habe ich mit einem tunesischen Kommilitonen (ein sehr schlauer, abwägender und vielseitiger Informatiker) über die Revolution in Tunesien und die Einmischung Europas in diese Revolutionen unterhalten. Er hat mir einige interessante Dinge erzählt, die von Europa initiiert waren und das Ziel hat, das tunesische Volk zu provozieren und zu spalten. (Beispiel: Ein Film namens "Kein Allah, Kein Gott", produziert von tunesischen Kulturministerium (!) in einem muslimischen Land, bezahlt von Berlusconis Regierung, anderes Beispiel: Einmischung Frankreichs in den Wahlkampf, Denunziation der gemäßigten Muslimbrüder und Einführung von Symbolbegriffen wie "Islamist", "nicht-intellektuell" etc.)
Generell ist zu beobachten, dass die Europäer zusammen mit den Amerikanern bei jedem neuen Ereignis beginnen, dieses zu kategorisieren und ihm einen symbolträchtigen Namen zu geben um den Leuten das Gefühl zu geben, sie hätten da irgendetwas neues geschaffen. Die Tunesier selbst haben nach der Flucht Ben Alis das erste mal gehört, dass sie eine "Jasminrevolution" gemacht haben und sie wissen auch nicht, wer sich diesen Mist ausgedacht hat. Denn tatsächlich muss die Revolution dort weitergehen, bis jedes Anhängsel des alten Regimes aus dem Land getrieben wurde und die Tunesier selbst entscheiden, was in ihrem Land vor sich geht.

Wir sind auf die Frage gekommen, wieso Europa überhaupt der Meinung ist, so etwas in fremden Ländern tun zu können und wieso sie sich so hochnäsig gegenüber Fremden in Europa zeigen und permanent Diskussionen über Integration führen, so dass es einem schon aus den Ohren heraushängt. Zu guter letzt sind wir auf den Punkt gekommen, welche Kultur Europa überhaupt vereint? Es gibt doch keine Europäische Kultur, die die Leute vereint. Eine litauische Kommilitonin, die generell Europa sehr offen gegenüber steht, sagt selbst, dass das EU-Europa nicht von Kulturen zusammengehalten wird und dass das reinstes Hirngewäsch ist.

Zentrale Frage also: Was haltet ihr für Europäische Kultur, wie soll die die Leute vereinen und was denkt ihr über den Satz, dass die Politiker in Europa ständig über Kultur reden weil die einzige Kultur darin besteht zu behaupten, dass man Kultur habe.


Ich hoffe, das Thema spricht euch an und ihr habt Spaß am diskutieren.

Yunan
 
Was hat meine Kultur, mit der eines Deutschen oder Schweden zutun? Nichts, von daher sehe ich mich auch nicht als Europäer sondern als Albaner.
 
Gut, aber haben denn Deutsche oder Schweden irgendeine gemeinsame Kultur? Ich meine, es wird ständig darüber geredet aber ich habe noch nie etwas von einer gemeinsamen Kultur von Deutschen und Schweden gehört...
 
Es gibt keine einheitliche europäische Kultur,sowie es keine asiatische Kultur oder afrikanische Kultur gibt.
Jedes Volk/Ethnie hat seine eigene Kultur und das ist auch gut so.
 
Wie sagte mal ein schlauer Grieche aus dem Internet:
In einer Welt, die sich rasend schnell und wiederum schleichend verändert, in der die alten Wertevorstellungen keinen Platz mehr finden, scheinen die Griechen regelrecht im Sog des Umbruchs zu ertrinken.
Während die Griechen der Diaspora einem romantischen Gedanken vom alten Hellas verfallen, welches nicht nur einmal den Beginn einer neuen goldenen Epoche vollzog,
verirren sich die Griechen des hellenischen Raumes im Nebel einer neuen Weltordnung voller Trugbilder, Veränderungen und Selbstmitleid.
Systematisch werden die alten Werte von den Wurzeln gekappt.
Es ist „Trendy“, sich sinnlosen Talkshows auszusetzen, in denen die neuen Wertevorstellungen einer oberflächlichen Welt gepredigt werden.
Familie, Traditionen, Pädagogik sind, wenn überhaupt, noch real in den antiken Schriften der alten Gelehrten. Die Neugriechen des 21 Jahrhunderts unterscheiden sich, wenn überhaupt, vom übrigen westlichen Europa nur noch in ihrer Sprache und in manchen Überbleibseln ihrer Mentalität.
Zivilisation ? Wie einst die Vorväter und Ahnen des heutigen Griechenlands der Welt schenkten, sucht man vergeblich in den Wirren einer europäischen, künstlich erzeugten Gesellschaftsform, welche heute als fortschrittlich angesehen wird.
Alles wird niedergerissen. Jahrtausende alte Lebensregeln, welche das Griechentum lebendig bleiben ließen, wurden innerhalb von zwei Jahrzehnten von den Sockeln des kulturellen Daseins gesprengt.
Kein Vater, welcher seinem Sohn die Weisheiten des Solon vermittelt. Keine Mutter, die ihrem Sohn von Mut und Ehrgefühl berichtet. Keine Tochter, die sich ihrer wertvollen Rolle als Frau bewusst ist, und kein Jüngling, welcher sein Leben, dem Streben nach Weisheit widmet.
Die Griechen des hellenischen Raumes haben es bevorzugt eine Kultur, reich an Weisheit, Licht und Kraft zu tauschen gegen „MC Donalds“, „Nokia“ und den sogenannten „New Way of Live“.
Ein kultureller Selbstmord im Rahmen einer Illusion, welche sich umhüllt mit funkelnden Bildern voller Heuchelei von einer besseren und friedlichen Welt.

Zwar ist das jetzt auf Griechenland bezogen aber das gilt denke ich mehr oder weniger für die meisten.
Das Europa künstlich ist, ist klar, nur muss man den Zweck davon hinterfragen. Ich sehe nicht das uns wirklich etwas vereinigt.
Vielleicht kann man Günter Verheugen`s Aussage auch berücksichtigen. Zumindest mir wird der Sinn von Europa nicht klar.
Europäische Union, aus Angst vor Deutschland! - YouTube
 
Zum einen die gemeinsamen Wurzeln (griechische Antike , Anbeginn der Demokratie usw.),zum Teil damit verbunden unsere gemeinsamen Werte (Freiheit und Co) ,sowie der gemeinsame Glaube (Christentum [+Islam,lässt sich drüber streiten ,ich weiß]) verbindet uns
 
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Kosovo & Albanien bilden die 82ste türkische Provinz.
2nhjfcp.jpg
 
Zurück
Oben