Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wie haben die Osmanen die heiligen Städte Mekka und Median erobert?

osmanische geschichte finde ich sehr interessant
welchem turkvolk gehoerte osman der gruender des reiches an und wo war dieses volk urspruenglich beheimatet weiss das einer

http://de.wikipedia.org/wiki/Osman_I.

Wiki weiss alles:

Osman war Sohn des Hordenfürsten Ertuğrul und der Hayme Hatun, sein Großvater ist nach neueren Forschungen Gündüz Alp. Osman entstammte dem yörük-türkmenischen Stamm der Karakeçili der oghusischen Föderation der Kayı, eines Stammes von Halbnomaden, der wenige Jahrzehnte zuvor vom rum-seldschukischen Sultan Kai Kobad I. im Gebiet des antiken Bithynien angesiedelt worden war. Osman Gazi nannte sich ‏عثمانجق‎ Osmancuk (-cuk/–cık ist die Diminutivendung im Türkischen). So nennt ihn auch der marokkanische Reisende Ibn Battuta.[SUP][3][/SUP] Mit dem Namen „Kleiner Osman“ oder „Osmanchen“ wollte er sich vom dritten islamischen Kalifen Uthman ibn Affan unterscheiden.

Mich hat die Geschichte Zentralasiens schon immer interessiert, und da stösst man natürlich auf Turkvölker und Türken...
 
Zum Thema:

Ende Januar 1517 nahmen die osmanischen Truppen Kairo ein und richteten den letzten Mamluken-Sultan Tuman Bei hin. Zu dessen Reich gehörten Mekka und Medina. Nach der Schlacht von Kairo schickten die Scherife von Mekka den Schlüssel zur Kaaba an den Sultan Selim I. und enannten ihn zum "Beschützer der beiden heiligen Stätten". Damit ging der Kalifentitel an die osmanischen Sultane über...
 
Der Albaner Muhammed Ali und König von Ägypten, der wenig von Religion hielt, liess Albaner in Saudi Arabien aufräumen, indem er vorallem Salafisten und Wahabiten jagen und töten liess.


Und seid ihr zwei stolz auf so einen ehrenlosen Hurensohn, der erst wie eine Pussy Hilfe sucht um die Briten zu vertreiben und dann unter seinen Helfern Massaker anrichtet und Frauen zur Vergewaltigung freigibt.

? ::lol:
 
Ende Januar 1517 nahmen die osmanischen Truppen Kairo ein und richteten den letzten Mamluken-Sultan Tuman Bei hin. Zu dessen Reich gehörten Mekka und Medina. Nach der Schlacht von Kairo schickten die Scherife von Mekka den Schlüssel zur Kaaba an den Sultan Selim I. und enannten ihn zum "Beschützer der beiden heiligen Stätten". Damit ging der Kalifentitel an die osmanischen Sultane über...

Den Schlüssel zur Kaaba.. :77:
 
Zum Thema:

Ende Januar 1517 nahmen die osmanischen Truppen Kairo ein und richteten den letzten Mamluken-Sultan Tuman Bei hin. Zu dessen Reich gehörten Mekka und Medina. Nach der Schlacht von Kairo schickten die Scherife von Mekka den Schlüssel zur Kaaba an den Sultan Selim I. und enannten ihn zum "Beschützer der beiden heiligen Stätten". Damit ging der Kalifentitel an die osmanischen Sultane über...

das Kalifat sei bereits mit der Eroberung Ägyptens 1517 von den Abbasiden auf die Osmanen übergegangen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Abbasiden
 
Zurück
Oben