Koran 10:24
Das Gleichnis des irdischen Lebens ist nur wie das Wasser, das Wir aus den Wolken herabsenden; damit vermischen sich dann die Gewächse der Erde, wovon Mensch und Vieh sich nähren, bis zu ihr – wenn die Erde ihren Prunk angelegt und sich schön geschmückt hat und ihre Bewohner glauben, sie hätten Macht über sie – Unser Befehl in der Nacht oder am Tage kommt und Wir sie zu einem niedergemähten Acker machen, als wäre sie nicht am Tage zuvor gediehen. Also machen Wir die Zeichen für die Leute klar, die nachdenken.
Dann haben wir einen Vers, der oft falsch übersetzt wird:
Koran 79:30
Ahmadeyya: Und währenddessen breitete Er die Erde aus.
Rudi Paret: breitete danach die Erde aus,
M. A. Rassoul: Und Er breitete hernach die Erde aus.
Azhar: Er ebnete dann die Erde,
Zaidan: Und die Erde danach dehnte ER aus.
Die richtige Übersetzung lautet:
Und die Erde ließ Er eiförmig werden.
Die simple Form des Wortes “dahhaha” ist “dahya” und bedeutet “Ei”. Die Koranübersetzer, die früher nicht daran glauben konnten, dass die Erde eine elliptische Form besitzt, haben die Wendung “Und die Erde ließ Er eiförmig werden” metaphorisch bzw. allegorisch verstanden. So haben sie eigentlich den ganz klaren Vers in seiner Bedeutung verzerrt. Es ist dennoch unvorstellbar, wieso die heutigen Koranübersetzer immer noch an “ausbreiten” festhalten. Ein möglicher Grund ist womöglich das Abschauen bei den anderen Übersetzungen. Viele Übersetzer haben auch Angst, den alten Kommentatoren zu widersprechen.
Jetzt ein paar Verse, die eher zu deiner Frage passen:
Koran 39:5
Er hat die Himmel und die Erde der Wahrheit gemäß erschaffen. Er lässt die Nacht über den Tag und den Tag über die Nacht rollen. Er hat die Sonne und den Mond dienstbar gemacht. Jeder läuft in seiner Bahn für eine bestimmte Zeit. Er ist der Allmächtige, der Allvergebende.
Koran 21:30
Haben denn die Ableugner nicht gesehen, dass Himmel und Erde eine zusammenhängende Masse waren, worauf wir sie getrennt und alles, was lebendig ist, aus Wasser gemacht haben? Wollen sie denn nicht glauben?
Koran 21:32-33
Und Wir machten den Himmel zu einem wohlgeschützten Dach; dennoch kehren sie sich von seinem Zeichen ab. Er ist es, der die Nacht und den Tag, die Sonne und den Mond erschaffen hat. Jeder schwebt in seiner Bahn dahin.
Das sind einige Verse, es gibt aber noch mehr, dazu muss man sagen, dass der Koran den Begriff Himmel auch im Plural benutzt, da es mehrere Himmel gibt (Das Universum), sie sind unterschiedlich weit von einander entfernt. Wichtig ist noch zu erwähnen, dass die Zeitangaben im Koran nicht mit den Zeitangaben (Tage, Jahre) die wir kennen vergleichbar sind. So steht zum Beispiel ein Jahr im Koran nicht für 365 Tage, wie wir es kennen, sondern symbolisch für eine längere Zeit.
Einen Vers noch zu unserem Himmel:
Koran 15:16
Und Wir haben im Himmel Sternzeichen gesetzt und ihn für die Zuschauer geschmückt.
Um deine Frage zu beantworten, ich sehe keinen Widerspruch zu dem, was die Wissenschaft heute annimmt.