Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey

Ihr kommt leider etwas zeitversetzt. Die gleiche Debatte - auf einer sehr seriösen Ebene - hatten Lilith und ich schon in einem anderen Teil des Forums geführt. Für dich:

Ich lese deine Beiträge meistens nicht, darum muss mir auch diese Diskussion entgangen sein.



Hippokrates
 
Zur türkischen Sparquote:

Die reale Sparquote in der Türkei ist wohl eine der höchsten, global betrachtet. Die Sparquote erfasst nur das Geld, was auf deinem Konto gebucht ist. Diese Quote ist tatsächlich die niedrigste unter den OECD-Staaten. Die Türken aber vertauen den Banken nicht und sparen daher in Gold. Das hat den einen Vorteil, dass deine Ersparnisse vor der Inflation gerettet sind; den Nachteil aber, dass dem Wirtschaftskreislauf Geld entzogen wird. Ein gewisser Grad an Kapitalisierung wird aber benötigt, um das Wachstum nicht abzuwürgen. Die Türkei hingegen ist neben Ländern wie Indien, China, USA oder Deutschland ein Hauptgoldimporteure. Diese Länder haben entweder ein Vielfaches an Einwohner oder eine 3 bis 4 mal größere volkswirtschaftliche Leistung als die Türkei. Im welchen Verhältnis die Türken sparen, kann man hier sehr gut abschätzen.

Türkei wird selbstständiger bei der Goldproduktion

Hoher Verbrauch durch Schmuckindustrie / Abbau seit 2001

Istanbul (gtai) - Die Türkei ist noch neu unter den Standorten des weltweiten Goldabbaus. Das Land zählt jedoch zu den größten Abnehmern für Goldschmuck, der in erheblichen Mengen auch am Bosporus hergestellt wird. Das Rohmaterial hierfür wird immer noch zum überwiegenden Teil importiert. Die inländische Produktion befindet sich aber in einem stetigen Aufwärtstrend. Mittlerweile engagieren sich rund 90 türkische und internationale Unternehmen in dieser Bergbausparte. (Kontaktanschriften)

(...)

Die Türkei steht beim Pro-Kopf-Verbrauch von Gold nach Indien und Saudi-Arabien an dritter Stelle in der Welt.
GTAI - Internationale Märkte

Die Auslandsverschuldung der Türkei beträgt ca. 290,5 Mrd. Dollar - alleine die Goldreserven der zivilen Bevölkerung decken mit ca. 300 Mrd. Dollar (höchste Schätzung laut FTD Misstrauen gegen Banken: Ankara will Türken ans Gold | FTD.de) diese Verschuldung. Ýþte Türkiye'nin dýþ borcu - Sabah

Die Sparquote ist auch deshalb niedrig, weil 26 Mio. Bürger kein Konto haben. Sie misstrauen den Banken, sehen keinen Bedarf oder wollen ihr Geld selber verstauen. Das Geld dieser Bürger wird auch nicht in die Sparquote eingerechnet.

Die Türkei habe hier noch einiges aufzuholen, denn nach wie vor ist die Sparquote sehr niedrig. In der Türkei beträgt sie nur 13 Prozent, während die Sparquote in den zwei am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt Indien und China bei 30 und sogar 50 Prozent liegt.

Für viele Menschen in der Türkei ist immer noch Gold die beste Anlage. Erfasst wird dies von der Sparquote allerdings nicht. Vermutlich sparen Türken deshalb nicht so wenig, wie die Quote erwarten ließe. Doch da das Gold meist zu Hause aufbewahrt wird, kommt es nicht der türkischen Wirtschaft zu Gute.
Banken sehen Potenzial: 26 Millionen Türken haben kein Konto | DEUTSCH TÜRKISCHE NACHRICHTEN

Dieses Minus macht teilweise die extrem hohe türkische Eigenkapitalquote der Banken um die 20 % - ähnlich die Chinas - wett.

  • Der Banksektor wies 2010 eine solide Eigenkapitalquote von 19 % auf, eine deutliche Überschreitung der gesetzlichen Grenze von 8 %.
  • Das Verhältnis der Verschuldung pro Haushalt zum BIP betrug 2010 17 %, während es in der Eurozone bei 66 % lag.
Finanzdienstleistungen - Invest in Turkey

Die Verschuldung muss differenzierter betrachtet werden, dazu siehe auch die Beiträge und Verlinkungen etwas weiter oben.
 
Türkei: Höchstes Leistungsbilanzdefizit aller G-20 Staaten

Deutsch Türkische Nachrichten | Veröffentlicht: 13.03.12, 14:21 | Aktualisiert: 15.03.12, 12:32 | 41 Kommentare
Die türkische Wirtschaft wächst im Gegensatz zu China oder Brasilien nicht durch Exporte: Im Januar 2012 übertraf der Import von Waren den Export in der Höhe von sechs Milliarden US-Dollar. Gründe sind die ausufernden Kreditvergaben und die Abhängigkeit von Ölimporten.



Hippokrates

Dazu ganz frisch:
En yüksek ihracat de?erine ula?t?k 30 Nisan 2012 Pazartesi 15:51

Im März dieses Jahres hat die Türkei für 13.25 Mrd. USD an Waren und Dienstleistungen ausgeführt. Das ist der höchste jemals in einem März-Monat gemessene Wert in der Geschichte der Türkei. Die Außenhandelsbilanz ist um 25% geschrumpft. Das Exportminus im April ist auf das Jahr gerechnet schon lange wettgemacht. Ob Du's glaubst oder nicht, die türkische Wirtschaft ist eng verzahnt mit der europäischen. Geht es Europa schlecht, wird es auch der Türkei verständlicherweise schlechter gehen. Deine hohe Meinung über die Türkei ehrt dich, aber komme auf den Boden den Tatsachen zurück. Das in dem einem Monat dies ansteigt und jenes fällt, das ist völlig normal, nur die langfristige Tendenz ist maßgebend.
 
[h=1]Erneuerbare Energien Energiedrehscheibe Türkei zeigt hohen Investitionsbedarf[/h] 03.05.2012, 09:16|


Die Wirtschaft der Türkei boomt. Insbesondere der Energiemarkt entwickelt sich in einem rasanten Tempo. Mit einem jährlichen Wirtschaftswachstum von teilweise deutlich über 8 % steigt die Binnennachfrage nach Energie signifikant. Um die Abhängigkeit von Importen künftig zu verringern, wird der Ausbau Erneuerbarer Energien politisch gefördert. Aufgrund der geostrategisch besonderen Lage kommt der Türkei zudem eine herausragende Mittlerposition zu. Hieraus ergeben sich für Investoren vielversprechende Anlagemöglichkeiten im Energiesektor.

Die Türkei liegt in einer Region, deren Anrainerstaaten über mehr als 70 % der nachgewiesenen weltweiten Öl- und Gasreserven verfügt. Durch ihre Anbindung an das westeuropäische Stromnetz verbindet sie diese Hauptexporteure mit wichtigen Absatzmärkten. Seit Mitte der 90er Jahre plant die türkische Regierung diese Position zu nutzen und sich zu einer wesentlichen Energiedrehscheibe zu entwickeln. Gefördert wird das Vorhaben der Türkei insbesondere dadurch, dass die Europäische Union diesen südlichen Korridor der Erdgasversorgung stärken möchte, um die Unabhängigkeit von russischen Lieferungen zu erhöhen. Inzwischen verfügt das Land am Bosporus über mehrere internationale Pipelines. Gas aus Russland wird beispielsweise hauptsächlich durch Bulgarien oder die Blue Stream Pipeline importiert. Georgien verbindet sie darüber hinaus mit den Gaslieferungen aus Aserbaidschan. Als Transportwege in die Europäische Union dienen insbesondere Bulgarien, Italien und Griechenland.
Erneuerbare Energien: Energiedrehscheibe Türkei zeigt hohen Investitionsbedarf (03. Mai 2012, 09:16 Uhr)
 
Leyla, kannst Du das mal im Thread "Die grüne Türkei" (Wirtschaft) posten?
 
Zurück
Oben