Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey

Was genau meinst du? Größere Wachstumszahlen kann man in diversen Medien auch nachlesen. Ist aber natürlich die Frage auch, wie die "Grunddaten" aus den letzten Jahren aussahen.
Außerdem scheint sich eines der größten Probleme der Türkei, das Außenhandelsbilanzdefizit, noch verstärkt zu haben. Mal sehen, wo es hingeht.


du kannst die Daten und zahlen nicht mit den letzten jahren vergleichen.
erdi hat die bewertungs grund lagen verändert.

seine zahlen jetzt sind wischi waschi



anders erklärt

du hast ein Sparbuch mit 10 K euro.

auf der anderen seite hast du 30 k euro schulden.

wenn du nur dein Sparbuch als bewertungs grund lage nimmst, bist du reich.
 
du kannst die Daten und zahlen nicht mit den letzten jahren vergleichen.
erdi hat die bewertungs grund lagen verändert.

seine zahlen jetzt sind wischi waschi



anders erklärt

du hast ein Sparbuch mit 10 K euro.

auf der anderen seite hast du 30 k euro schulden.

wenn du nur dein Sparbuch als bewertungs grund lage nimmst, bist du reich.



...und der hat mehrere Sparbücher.......:) :)
 
[h=2]Startschuss von Putin und Erdogan
Die Türkei baut ihr erstes Atomkraftwerk[/h] 03.04.2018, 22:32 Uhr | Maria Panina und Stuart Williams, AFP
Wladimir Putin und Recep Tayyip Erdogan: Die Staatschefs haben bei Putins Besuch den Bau des ersten türkischen Atomkraftwerks eröffnet und führen Gespräche über den Syrien-Konflikt.



Mit großem Feuerwerk hat der Bau des ersten türkischen Atomkraftwerks begonnen. Der türkische Staatschef Erdogan und Russlands Präsident Putin gaben den Startschuss. Danach zogen sie sich für Gespräche zur Lösung des Syrien-Konflikts zurück.

Putin und Erdogan eröffnen erstes türkisches Atomkraftwerks
 
Startschuss von Putin und Erdogan
Die Türkei baut ihr erstes Atomkraftwerk

Falsch. Russland, finanziert in der Türkei ein Atomkraftwerk mit. Kosten 20 Milliarden Dollar um in gefühlt 10 Jahren gefühlt 10% des Strombedarfs vielleicht abdecken zu können. Wieder ein Stück abhängiger von Putin (und dem Rest der Welt), also schön stillhalten und keinesfalls wieder einen russischen Jet vom Himmel holen oder von einmal getroffenen Energie-Vereinbarungen abrücken, egal was passiert...... . Investitionen in der Energiesparte lassen sich die Russen nicht einfach so nehmen wie sie Einfuhrverbote für Tomaten erteilen.
 
Zurück
Oben