Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wissenswertes über Slowenien

Zmajček

Gesperrt
In diesem Thread sollen Punkte aufgeführt werden, die etwas Besonderes für Slowenien und/oder seine Einwohner bedeuten. Falls ihr also Punkte habt, die kaum bis gar nicht bekannt sind und/oder auch international herausragend sind, dann bitte hier aufführen. Worauf ich mit dem Thread abziele, wird wahrscheinlich durch die ersten Punkte von mir deutlicher.


  • die slowenische Sprache eine der altertümlichsten (ursprünglichsten) Sprachen in Europa und überhaupt ist? Die einzige Amtssprache der Europäischen Union ist, die das Dual kennt und außerdem die meisten Dialektgruppen und Dialekte hat, bezogen auf die Zahl der Einwohner,die sie als ihre Muttersprache benutzen.(36 Dialekte!)
    150px-Bri%C5%BEinski_spomeniki_3.gif
    200px-Slovenian_language_map.png

  • die absolut erfolgreichste slowenische Musikgruppe aller Musikrichtungen das Ensemble der Avsenik Brüder ist, die 31 Millionen Platten verkauften und den Weltrekord in ununterbrochenem Musizieren halten – mehr als 300 Abende in Folge?:akkordeon:
  • Avseniks Musikstück Na Golici das am häufigsten gespielte Instrumentalmusikstück des 20. Jahrhunderts ist?:akkordeon:
  • das erste slowenische und gleichzeitig slawische Staatsgebilde nach dem Zerfall des Römischen Reiches das Fürstentum Karantanijen (daraus entspringt der Name Kärnten) war? In verschiedenen Gebiets- und Politikformen bestand es vom Ende des 6. Jahrhunderts bis Ende des 12. Jahrhunderts, wo es allmählich in verschiedene Herzogtümer und Ländereien zerfiel; Veronska krajina, Istrska krajina, vojvodina Koroška, vojvodina Štajerska, vojvodina Kranska.
    250px-Carantania_800_AD.PNG
  • das Einsetzen der Fürsten und Herzoge auf dem Zollfeld (Kärnten) bis 1414 ausschließlich auf Slowenisch ablief, bis zum letzten eingesetzten Fürsten Ernest Železni?





  • der Slowene Herman Koroški bzw. Herman aus Karintija als erstes den Koran Mitte des 12. Jahrhunderts ins Lateinische übersetzte?



  • der slowenische Soldat und Entwicklungsspezialist für Raketentechnik Herman Potočnik (geb. in Pulj/Pula) in seinem Buch „Das Problem der Befahrung des Weltraums - Der Raketenmotor“, das er in Berlin Ende 1928 vorstellte, schon damals detailliert den Vorstoß der Menschen in den Weltraum und den dortigen Aufenthalt plante und beschrieb? In seinem Buch beschrieb er unter anderem detailliert die Raumstationen, wie er sie in eine geostationäre Umlaufbahn bringen würde. Wegen diesem Buch und den darin enthaltenen verschiedenen scharfsinnigen Ideen, wird Herman Potočnik den Gründern der Astronautik zugeordnet.



  • bei der Raumfahrt schon 3 Slowenen bzw. 2 slowenisch-amerikanische Astronauten, Dr. Ronald Šega und Dr. Jerry Linenger beteiligt waren, denen sich im Januar 2007 noch die Astronautin mit slowenischen Wurzeln Suni Williams (Sunite Zalokar) hinzugesellte, die bei ihrem Raumflug eine Kranjska Klobasa bei sich hatte, die sie von ihrer Tante Marija Ana Zalokar Okicki zu diesem Zweck erhielt?



  • die Freisinger Denkmäler die ältesten erhaltenen Niederschriften auf Slowenisch und auch die ältesten erhaltenen slawischen Schriften sind? Als Freisinger Denkmäler (slowenisch Brižinski spomeniki, latein. Monumenta Frisingensia) wird eine Reihe von insgesamt drei Texten in slowenischer Sprache bezeichnet, die in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts beziehungsweise der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts niedergeschrieben wurden und damit die ältesten Zeugnisse der slowenischen Sprache und einer in lateinischer Schrift geschriebenen slawischen Sprache überhaupt darstellen. Aufbewahrt werden sie im Bayerischen Museum in München, 2004 wurden sie aber auch in Slowenien ausgestellt.
  • 250px-Freising_manuscript.jpg



  • ein wichtiges Symbol die slowenische Linde bzw. das Lindenblatt ist? Die Mutter aller slowenischen Linden ist sicherlich die Najevska Lipa, die mehr als 780 Jahre alt sein soll und der Umfang beträgt sogar 12,5 Meter!
  • 150px-NajevskaLipa1.JPG




  • die Slowenen die fünfte Nation in Europa waren, die einen Nationalpark gründeten? Der Triglav Nationalpark, der einzige slowenische Nationalpark, wurde 1924 gegründet. Der Park erstreckt sich um den Triglav und deckt 83.807 ha ab.
  • 300px-Triglav-narodni-park.jpg



  • das älteste slowenische Wappen der Schwarze Panther ist, der als Symbol Karantaniens schon vor dem Erscheinen der Wappenkunde bestand. Der Schwarze Panther ziert das Siegel, abgebildet auf dem Schild (1160) und dem Kampfbanner. Seine Farbe hat um das Jahr 1210 der Ritterdichter Wolfram von Eschenbach in seiner Arbeit „Parzival“ beschrieben, wo er es buchstäblich als „schwarzen Panther auf dem Schild aus Hermelin“ beschreibt, was später zu einem schwarzen Panther auf silbernem (weißen) Schild wird.
  • 25871.jpg



  • Im Jahre 1923 erhielt ein Slowene den Nobelpreis für Chemie, nämlich

    Fritz Pregl (* 3. 9. 1869 Laibach, Slowenien, † 13. 12. 1930 Graz, Österreich)

    Er wurde ausgezeichnet für die quantitative Mikroanalyse organischer Verbindungen.
    Pionier der mikrochemichen Forschung. 1903 und ab 1913 Universitätsprofessor in Graz, 1910-13 in Innsbruck, Direktor des Medizin.-chemischen Universitäts-Instituts in Graz. 1914 Lieben-Preis; stiftete selbst den Pregl-Preis (von der Akademie der Wissenschaften in Wien verwaltet). Seine Methoden der Analyse kleinster Substanzmengen ermöglichten umwälzende Stoffwechsel-, Hormon- und Enzymforschungen.
    Der große Einfluss Pregls beruhte vor allem darauf, dass er diese Methode nicht geheim hielt, sondern sie bei Vorträgen vorführte und zusätzlich ein Laboratorium in Graz einrichtete, in dem Chemiker aus aller Welt seine Methode erlernen konnten.



  • Im April 2001 wurde nahe Ljubljana eines der ältesten Räder der Welt (aus Holz) gefunden; geschätzt 5300 Jahre alt.



  • das erste auf Slowenisch gedruckte Buch Katechismus 1550 geschrieben wurde? In der Zeit der Reformation wurde es vom geistlichen Protestanten Primož Trubar geschrieben. Trubar gilt als der Vater des Buchslowenisch. Für die slowenische Buchsprache nahm er die damalige Umgangssprache Ljubljanas und mengte die Dialekte aus Dolenjska und Gorenjska bei.
  • 220px-Primoz-Trubar.jpg
    1_Euro_coin_Sl.gif
  • die ersten auf Slowenisch gedruckten Bücher in Fässern nach Slowenien kamen? Primož Trubar musste seine Übersetzungen von Katechismus im Jahre 1551 aus der Druckerei in Tübingen nämlich verstecken, sonst wären sie beschlagnahmt worden.



  • Slowenen als 12. auf der Welt die Bibel im Jahre 1584 in ihre Muttersprache übersetzten. Übersetzt wurde die Bibel ins Slowenische von Jurij Dalmatin.
  • 200px-Sveto_pismo_Chraska.jpg




  • das traditionelle slowenische Festtagsessen Potica genannt wird? Potica, ein gedrehter Hefekuchen, der von Hausfrauen mit Nüssen, Mohn, Rosinen, verschiedenen Kräutern, Quark, Honig oder sogar Griebe gefüllt wird, findet sich in ganz Slowenien in unterschiedlichen Ausführungen.
  • images



  • der Kras Hochebene auch der weltbekannte Wein Teran zugeordnet wird? Hergestellt wird er aus der Traubensorte Refosco (Refošk), die aus Istrien stammt. Laut alten Schriften wurde der Teran schon zu römischen Zeiten hoch geschätzt, auch wurden ihm gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben.



  • das Sticken, das schon seit je her für Wissen und Geschicklichkeit steht, als Handwerksarbeit auch bei uns eine langjährige Tradition hat? Am bekanntesten sind sicher die Idrijanischen Stickereien, die sich anhand von Überlieferungen mehrere hundert Jahre zurückverfolgen lassen. Unter anderem wurde bereits 1876 in Idrija eine selbständige Stickereischule eingerichtet und heutzutage wird die Tradition der Idrijanischen Stickereien von den Bürgern mit einem jährlichen traditionellen internationalen Stickereifestival fortgeführt.



  • der größte slowenische Schriftsteller France Prešeren ist? Er schrieb Poesien in verschiedenen Formen. Berühmt wurde er vor allem mit Sonetten, die seine wichtigsten Werke ausmachen. Prešeren ist unter anderem der Autor der slowenischen Hymne Zdravica.
    280px-France_Pre%C5%A1eren-foto1.jpg
    220px-2_Euro_Slovenia.jpg
    789px-Viktringerhof.jpg



  • die Slowenen eines der wenigen Nationen waren, die den Einmarsch und die Besetzung durch Napoleon feierten, da unter der französischen Herrschaft eine größere kulturelle und staatliche Autonomie erhofft wurde? In der Hauptstadt Ljubljana, auf dem Platz der französischen Revolution, steht eine Denkmalsäule zu Napoleons Illyrien, die von einem der größten slowenischen Architekten Jože Plečnik entworfen wurde und in dessen Fuß die Asche eines unbekannten französischen Soldaten eingebaut ist, der beim Rückzug des französischen Militärs fiel.



  • die wohl bekannteste slowenische Maske die Kurent oder Korant ist, wie sie in Dravsko polje genannt wird? Heute ist die Korant in Ptuj zu Hause, früher war sie jedoch im gesamten Stajerska daheim. Korant ist auch eine der traditionsreichsten slowenischen Faschingsmasken, in dessen Anwesenheit der Winter verjagt und Glück gebracht wird. Die Korant soll in der Vorzeit sogar nur den Tod entführt haben, so dass in der Zeit in dem Land nichts und niemand starb. Ansonsten stammen die Korant oder Kurent aus alten Volksüberlieferungen und bejubeln die Ankunft des Frühlings und das Ende des Winters.
  • kurent.jpg



  • auch die Slowenen Brüder als Luftfahrtpioniere haben? Die Brüder Edvard und Pepi Rusjan haben nach Vorbild der Gebrüder Wright auf dem Gebiet der Luftfahrtentwicklung in Slowenien gearbeitet. Die Bedeutung ihrer Arbeit auf dem Gebiet der Weiterentwicklung der Luftfahrt ist immens. Die Konstrukteursbrüder und gleichzeitig Piloten, die als Entwickler arbeiteten, machten ihren ersten Flug schon 1909 und zwar mit dem Flugzeug EDA1. Das Flugzeug ist in einer Höhe von 2m 60m weit geflogen. Später führten die Brüder Rusjan ihre Konstruktionen in Zagreb und diversen anderen Städten fort bis zum Tod Edvards durch ein Flugzeugunglück, wonach sich auch sein Bruder Pepi aus der Luftfahrtswissenschaft zurückzog. Edvard Rusjan gilt als der erste slowenische Pilot.



  • die Slowenen ihren eigenen Hubschraubererfinder haben? Vinko Kristan hat in seiner Freizeit in seinem Garten seinen ersten Hubschrauber zusammengebaut, was bereits 1926 war, also 10 Jahre bevor dies in Deutschland geschah. Neugierige Nachbarn haben Kristans Erfindung „samofrč“ genannt. Dieser war als Pyramide aufgebaut und auf dem Dach hatte er einen Propeller, auf der Seite noch einen kleineren zum Lenken in der Luft. Das Gerät war aus Holz und aus Platten, angetrieben wurde es mit Pedalen.



  • die Flöte aus einem Stück röhrenförmigen Knochen eines jungen Höhlenbären, die 1995 in der Höhle Divje babe im Idrijca Tal ausgegraben wurde, 45.000 Jahre alt ist? Die Knochenflöte aus Divje babe ist die unumstritten älteste Flöte auf der Welt, ihr Fund verschob den Beginn der Musik um 10.000 Jahre zurück. Die bis dahin älteste Flöte mit mehreren Löchern ist maximal 36.000 Jahre alt.



  • das Architekturbild der slowenischen Hauptstadt viele wunderbare Zeichen des weltberühmten Architekten Jože Plečnik trägt. Sein Einfluss auf das Stadtbild war so groß, dass manche die Metropole Plečniks Ljubljana nannten. Seine bedeutendsten Arbeiten in Ljubljana schließen die National- und Universitätsbücherei, das Zentralstadion, den Friedhofskomplex Žale, den Veranstaltungsplatz Križanke, den Hauptmarkt und „die drei Brücken“ (Tromostovje) ein und die Liste ließe sich fortführen. Plečnik hat mit seinem eigenen Architekturstil auch woanders in der Welt einen starken Eindruck hinterlassen. Vor allem in Prag und Wien. Jože Plečnik war nicht nur ein großer Architekt, sondern vielmehr ein großer Patriot und sein größter Wunsch war ein unabhängiger slowenischer Staat.
  • 10_Euro_cents_Slovenia.jpg



  • die slowenische Philharmonie von 1701, die als Academia Philharmonicorum gegründet wurde, eines der ältesten Musikeinrichtungen in Europa ist? Ihre damaligen Mitglieder waren oft bekannte Komponisten wie Haydn, Beethoven und Brahms, Gustav Mahler war sogar in den Jahren 1881/82 der Dirigent des Orchesters.



  • bereits gute 30 Jahre nach dem Enstehen des Zisterzienserordens in Europa 1132 eine Abtei in Stična entsteht, welches das älteste Kloster auf slowenischem Gebiet ist? Später entwickelte es sich zu einem wichtigen Wirtschafts- und Kulturzentrum und in der Klostersammlung wurde auch die sogenannte Stiški rokopis gefunden, das eines der ältesten slowenischen Schriftstücke ist. Im Kloster, das heute noch arbeitet, befindet sich auch eine sehenswürdige Klosterapotheke.

  • der Komponist und Violinen-Großmeister Guiseppe Tartini 1692 in Piran geboren wurde? Er erschuf umfangreiche Werke von Sonaten und Konzerten und war auch ein bekannter Pädagoge, der die Violinenschule zur Geltung brachte, die die berühmteste Schule dieser Art im 18. Jahrhundert war.



  • 1827 in Slowenien die Schiffschraube patentiert wurde, die zu den größten Wissenschaftsentdeckungen auf slowenischen Boden zählt. Die Verdienste dafür gehen an Jožef Ressel, der zwar gebürtiger Tscheche ist, der jedoch ein Großteil seines Lebens in Slowenien verbrachte.

  • der in Klagenfurt geborene Kärntner Slowene Jožef Štefan 1879 das physikalische Gesetz über Wärmestrahlung begründet hat; das einzige physikalische Gesetz, das nach einem Slowenen benannt ist? Heute nennt sich das slowenische Wissenschaftsinstitut nach ihrem berühmten Landsmann. Jožef Štefan war außerdem ein großer Patriot und Dichter.



  • der slowenische Unabhängigkeitskrieg, auch bekannt als 10 Tage Krieg, mit dem die Unabhängigkeit von der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien zwischen dem 27. Juni und 7. Juli 1991 errungen wurde, der erste Krieg in Europa nach dem 2.WK war? Trotz seiner Effizienz und kurzen Dauer forderte er leider 76 Menschenleben.



  • der Guinnessrekord in alleine am weitesten fahren mit dem Motorrad die Slowenin Benka Pulko hält, die mit dem Motorrad in 2000 Tagen 7 Kontinente bereiste und dabei mehr als 180.000 Kilometer zurücklegte?



  • der slowenische Extremradfahrer Marko Baloh im September 2002 einen Weltrekord im 12 Stunden Zeitfahren aufstellte? In 12 Stunden fuhr er 452,73 km, was bedeutet, dass er im Schnitt 35km/h fuhr! Damit schaffte auch er es in das Guinnessbuch der Rekorde.



  • der slowenische Alpinist und Skifahrer Davo Karničar plant mit den Skiern von allen höchsten Gipfeln aller Kontinente abzusteigen? Als ersten auf der Welt gelang es ihm den Mount Everest zu erklimmen und anschließend mit Skiern abzusteigen! Um das Ziel „alle Gipfel“ zu erreichen, fehlen ihm noch die höchsten Gipfel der Antarktis Mount Winson und der höchste Berg Nordamerikas Mount McKinley.



  • der slowenische Ultra-Marathon Schwimmer Martin Strel schon 5 große Weltflüsse durchschwamm; Donau, Paraná, Mississipi, Jang-tse und Amazonas? Mit dem Schwimmen erreichte Martin Strel mehrfach einen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde.

  • der slowenische Schütze Rajmond Debevec Gold bei den Olympischen Spielen in Sydney 2000 gewann? Er hat mehr als 25 Medaillen von Weltwettkämpfen. Unter anderem war Rajmond Debevec in den Jahren 1991 und 1993 auch als der beste Schütze der Welt bekannt. Und auch er erhielt einen Eintrag in das Guinnessbuch der Rekorde mit seinen Schießleistungen.



  • der slowenische Kämpfer Tomaž Barada mehrfacher Europa- und Weltmeister in Tae-Kwon-Do und Kickboxen ist? Mit den Weltmeisterschaftsgewinnen in Tae-Kwon-Do und Kickboxen krönte er seine Leistung bei den Weltmeisterschaften in Polen 2003 und Slowenien 2002.



  • einem der besten Alpinisten auf der Welt dem Slowenen Tomaž Humar (RIP) 1999 die Besteigung der bis dahin jungfräulichen Südwand des 8167m hohen Berges Dhaulagiri gelang? Diese Seite haben viele gescheiterte Vorgänger Humars wegen ihrer Gefährlichkeit sogar Todeszone genannt. Das Besteigen der mehr als 4000m hohen Südwand des sechsthöchsten Berges der Welt gilt als eine der herausfordernsten Unternehmungen der Neuzeit.:triglav:



  • der Hafen von Koper ein Mehrzweckhafen im Norden des Adriatisches Meeres im Golf von Triest ist, und mit seiner einzigartigen Lage verbindet er auf kürzester Transportroute Mittel- und Osteuropa mit dem Mittelmeer und über die Straße von Gibraltar und den Suezkanal mit Amerika und dem Fernen Osten.
  • Die Seewege von da weg sind im Vergleich zu diesen Wasserstraßen über 2000 nautische Meilen näher als es die nördlichen europäischen Häfen sind. Auch die Landstrecken zu den zentralen Wirtschaftsmarktplätzen, die man von Koper aus in weniger als 24 Stunden erreichen kann, sind um 500 km kürzer.

  • - Der See von Cerknica (Cerknicko jezero), südwestlich von Postojna, ist der größte slowenische See (26 km²) und auch der größte Sickersee weltweit.

    Das Wasser versickert aus dem See gleich zwei Mal im Jahr. Damit verwandelt sich die Gegend vor allem im Sommer in eine Sumpflandschaft. Über dieses Naturphänomen wunderte sich schon der griechische Historiker Strabo im 1. Jh. v. Chr. Wenn der See viel wasser führt, sind Bootsfahrten möglich, man kann schwimmen und angeln.



  • die slowenischen Alpinisten Andrej und Marija Štremfelj das erste Ehepaar ist, das den Mount Everest eroberte?:triglav:



  • in Slowenien der älteste Rebstock der Welt wächst? In der zweitgrößten Stadt Sloweniens Maribor, Hauptstadt Štajerskas, wächst die Rebe der Sorte Žametna črnina (Modra kavčina), deren Alter auf über 400 Jahre geschätzt wird. Trotz des ehrbaren Alters werden aus ihren Früchten immer noch mehr als 25 Liter Wein hergestellt.
    slowenien_076.JPG
  • Slowenien auch ein Land der Wälder ist? Mehr als 56% der Fläche Sloweniens ist von Wald bedeckt, was es zu den 3 waldreichsten Staaten Europas macht. Slowenien ist auch dabei eine Ausnahme, dass im Unterschied zu den anderen Staaten, in Slowenien sich der Wald in den vergangenen 10 Jahren vergrößert hat



  • in den Postojna Höhlen 85 verschiedene Arten Höhlentiere leben, was Rekord ist im weltweiten Maßstab und den Zustand der Höhlennatur zeigt? Die bekannteste ist sicherlich der Lurch Menschlicher Fisch (auch Grottenolm), der einzige Vertreter von Höhlenwirbeltieren in Europa.
  • 320px-Burger_PostojnskaJama.jpg


  • obwohl die Fläche Sloweniens weniger als 0,004% der gesamten Erde beträgt und die Slowenen lediglich 0,033% der Menschheit ausmachen, 1% aller bekannten Tierarten auf der Erde und 2% aller Arten, die auf Kontinenten leben, in Slowenien existieren? Oder anders gesagt, lebt in Slowenien jede hundertste bekannte Tierart und jede fünfzigste bekannte Kontinentaltierart. Mit einer so großen Artenvielfalt auf einem so kleinen Raum ordnet sich Slowenien in die naturreichsten Gebiete Europas und sogar der ganzen Welt ein.



  • auf den guten 20.000 qkm Fläche Sloweniens sich sogar 4 wichtige geografische Einheiten berühren? So finden wir im Südwesten Sloweniens eine typisch mediterrane Landschaft und das zugehörige Klima, in seinem Hinterland Richtung Nordosten breitet sich die dinarisch-karstische Welt mit seinen vielen Schönheiten aus, nordöstlich davon erhebt sich steil das Alpenland und in den östlichen Gebieten Sloweniens finden wir noch die geografische und klimatische Charakteristik eines Pannonischen Beckens!
    Si-4geographic-regions.jpg
  • die klimatische bunte Mischung und die Vielfalt Sloweniens es ermöglichen an einem einzigen Tag am Vormittag Herbstfrüchte zu sammeln, am Nachmittag im Meer zu baden, am Abend noch Ski zu fahren und sich später noch in einer Therme zu erholen? Und das alles ohne Zauberei mit einem gewöhnlichen Verkehrsmittel.



  • Slowenien die zweitkleinste Küste aller Mittelmeeranrainer hat? Trotz der lediglich 47 km Küste fangen die slowenischen Fischer mehrere tausend Tonnen.



  • Slowenien die höchste Klippe an der Adria hat? Auf der Halbinsel Strunjan erhebt sich eine von der Adria bis in 80m Höhe, fast schroffe Flyschwand. Die Halbinsel Strunjan ist wegen seiner geomorphologischen Eigenheit ein Naturreservat, unter anderem finden wir in der Bucht Erscheinungen, wie z.B. die Unterwasserwiese.
  • images



  • Slowenien auch ein Land vieler Höhlen ist? Die größte Höhle Sloweniens mit einem 20 km langen Gang ist die Höhle von Postojna, die auch wegen ihrer Schönheit sicher eine der schönsten Höhlen der Welt ist. Die tiefste Höhle ist Čehi 2, die eine Tiefe von 1502 m erreicht. Die steilste Höhle ist sicher Vrtiglavica, wo der einzige Schacht ganze 643 m abfällt und es ist die tiefste senkrechte Höhle auf der Welt! In Slowenien befindet sich auch die älteste touristische Höhle auf der Welt, Vilenica. Führungen in dieser Höhle wurden schon im 17. Jahrhundert angeboten. Die Höhlen von Škocja stehen wegen ihrer Naturschönheiten auf der Liste der Natur- und Kulturerben der UNESCO.



  • die erst 1964 von der kath. Kirche endgültig erlaubte (bei Moslems und Juden verbotene) Feuerbestattung in Slowenien inzwischen einen Anteil von 90 % aller Bestattungen erreicht hat?
    (zum Vergleich: Berlin 80%)



  • dass eines der größten slowenischen Sehenswürdigkeiten des Kras‘ der periodische See von Cerknica ist? Der See bei Cerknica schuldet seine Berühmtheit der Änderung des Wasserstandes. Im Frühling und im Herbst, wenn sich der See füllt, kann er bis zu 38 qkm groß werden, womit er der größte See Sloweniens ist. Im Sommer zeigt der See sein trockenes Bild, auf dessen zerklüfteten und ausgetrockneten Boden Seegras und Schilf wuchert. Gefüllt wird der See von diversen Zuflüssen und Regen, abgeleitet wird das Wasser dagegen von verschiedenen Löchern und Höhlen.
    pictures%5CTB_attractions%5C1%5C2004%5C046_1_CERKNISKO_JEZERO-obd_28628.jpg



  • dass in Slowenien schon seit der Gründung im Jahre 1580 das weltberühmte Gestüt Lipizza arbeitet, das für die Aufzucht seiner schon fast aristokratischen Lipizzaner berühmt ist? Das Hauptmerkmal der erwachsenen Lipizzaner ist vor allem die weiße Farbe und die fast unglaublich Fähigkeit schnell zu lernen. Die Lipizzaner sind wegen ihres galanten Schrittes vor allem für Höfe gezüchtet worden, während sie heute mit ihren Tänzen eine weltberühmte touristische Attraktion sind.
  • 220px-Maestoso_Basowizza_%26_Oberbereiter_Hausberger.jpg
    220px-20_Euro_cents_Slovenia.jpg



  • dass das ljubljanische Moor eine 150 qkm große Ebene südlich von Ljubljana ist? Aus Naturschutzgründen ist das Moor Ljubljanas als international bedeutendes Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Im Moor bauen über 100 verschiedene Vogelarten ihre Nester und weitere mehr als 100 Vogelarten besuchen das Moor im Sommer oder überwintern dort.



  • dass auf slowenischem Gebiet, und zwar in Celje, im 14. und 15. Jahrhundert Gräfe lebten, die zu ihrer Blütezeit ihrer Macht als Fürsten sogar nach der Kaiserkrone der römisch-deutschen Kaiserschaft griffen. Es waren Adelige mit slowenischer Abstammung. Ihre Familienbanden und ihre Verbündeten reichten während der Hochzeit der Celje-Dynastie vom Osmanischen Reich über serbische Herrschaftsgebiete bis zu kroatischen Banschaften und vom mächtigen Frankenreich bis zur polnischen und ungarischen Krone. Barbara von Cilli (Celje) war sogar ungarische und tschechische Königin sowie Kaiserin des heiligen römischen Reiches deutscher Nation. Sie besaßen große Reichtümer, sowohl was Land anging als auch Geld und insbesondere mit ihrer hervorragenden Armee machten sie sich einen Namen. Ihr Ehrgeiz, große Wünsche und diverse Machenschaften, die sie so weit brachten, waren am Ende auch Schicksalhaft für sie. Der letzte männliche Nachkomme des Celje-Geschlechts, Urha II. von Celje, wurde 1456 in Belgrad kaltblütig ermordet.



  • dass Bled eines der meistbesuchten Touristenregionen in Slowenien ist? Bled mit seinen vielen Natur- und Kulturschönheiten lockt laufend Touristen aus der ganzen Welt an. Besonders interessant ist der See mit einer kleinen Insel, auf der eine kleine Kirche steht und die man mit einer für Bled charakteristischen Gondel erreichen kann, die Pletna genannt wird. Fast 100 m über dem See steht eine Burg auf einem Felsen, deren Wurzeln 1000 Jahre zurück reichen. Eine interessante kulinarische Nachspeise ist die sogenannte Bleder Cremeschnitte (blejska kremna rezina).
    bled%201.jpg
  • dass sich das unterirdische Kohlenbergbaumuseum in Velenje, der fünftgrößten Stadt Sloweniens, als das mit dem am tiefsten liegenden Speisesaal in Europa rühmen darf? Bei einem Besuch des Museums werden sie ganze 180 m unter der Erde mit einer echten Bergmannsmahlzeit bewirtet. Im Jahre 2001 durfte sich das Museum mit der Nominierung für das Museum des Jahres rühmen.



  • dass sich Idrija, eine kleinere slowenische Stadt, mit dem zweitgrößten Quecksilber-Bergwerk der Welt rühmen darf? Das Bergwerk stellt nach 500 Jahren langsam den Betrieb ein und verwandelt sich in ein Museum, das sich mit dem größten Holz-Eisen Pumpwerk (hergestellt 1792) Europas rühmen kann.



  • dass in Slowenien der größte Industriekamin Europas steht? Diesen Titel hat der Schornstein des Heizkraftwerkes in Trbovlje, der 362 m hoch ist. Mit dieser Ausnahmehöhe sollte die Verunreinigung der niedrigen Luftschichten verhindert werden sowie, dass die Luft in dem engen Tal verbleibt, in dem Trbovlje liegt.
    091109132803--trbovlje1.jpg
  • dass die Besucher der lange Zeit größten Schanze der Welt, im slowenischen Planica, bislang bereits Zeugen von mehr als 60 Weltrekorden im Skispringen und Skifliegen werden konnten? Unter anderem gelang den Skispringern und Fliegern in Planica erstmals die magischen Grenzen von 100 und 200 m zu durchbrechen
  • 01.jpg



  • dass auf slowenischem Boden ein Kampf stattfand, der der unmittelbare Anlass für den Zerfall des römischen Reichs im Westen und Osten war? Der Kampf von 200.000 Soldaten unter Führung des Kaisers Theodosius I. und des Rivalen Eugenius fand am 5. und 6. September 394 in Vipavska dolina statt.



  • dass während des ersten Weltkrieges auf slowenischem Boden eine außerordentlich wichtige Frontlinie verlief, auf der die größte Bergschlacht der Menschheitsgeschichte stattfand? Die sogenannten Soča- oder Isonzo-Front. An dieser Front gegen Italien kämpften auf Seiten von Österreich-Ungarn verschiedene Nationen Europas
  • dass man sich in Slowenien Spuren wirklicher Dinosaurier anschauen kann? Die Spuren aus der frühen Trias-Zeit sind rund 200 Millionen Jahre alt. Anschauen kann man sich diese auf dem Zalarjev vrh bei Idrija. Die Dinosaurier des Trias waren klein, zwei- und langbeinig, beweglich und außerordentlich schnell.



  • Slowenien ist das einzige Land der Welt, das ein Gesetz gegen Lichtverschmutzung hat.


  • dass Slowenien ein Land großer katholischer Tradition ist? In Slowenien befinden sich nach Angaben der römisch-katholischen Kirche Sloweniens fast 3000 Kirchen, Kapellen und andere Gottesmäler.:pop:



  • dass der höchste Berg Sloweniens der Triglav ist? Mit seinen 2864 m thront er über Slowenien und ist seit jeher eines der größten Symbole des Slowenentums. Der für Slowenen heilige Berg wird jedes Jahr von einer Schar von Bergsteigern besucht. Auf dem Gipfel des Triglavs steht der Aljaž Turm, der als Symbol des slowenischen Bergsteigertums im Jahre 1895 vom Schriftsteller und Komponisten Pfarrer Jakob Aljaž aufgestellt wurde.
    324px-Triglav.jpg



  • dass die slowenische Kulturüberlieferung stark mit Hexen verbunden ist? Eigentlich kann Slowenien unter anderem auch als Hexenland bezeichnet werden. Neben unzähliger Märchen und Überlieferungen sowie in großen Teilen der Literatur, gibt es in Slowenien auch mehrere bekannte Hexenversammlungsplätze, wie vor allem die Hochebene Klek, Slivnica, Grintovec und Rogaška gora. Laut Überlieferung sollen die Hexen vor allem starken Einfluss auf das Wetter, die Ernte, die Geburt und überhaupt auf das Schicksal gehabt haben. Die größte Hexenversammlung in Slowenien wird in der „Nacht der Hexen“ in der Burg Goričko veranstaltet, dessen Schauplatz von mehreren tausend Hexen und Besuchern aufgesucht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wenn deine Tankanzeige auf Reserve steht, reicht das noch locker um Slowenien zu durchfahren.
 
Zurück
Oben