Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

zwangskatholisierte Serben ?

was hat das mit konservativ zu tun? ich bin kein heini der mit sonntagsanzug rum läuft und irgendwie streng lebt oder so, ganz im gegenteil... aber ich finds toll und wichtig, dass ich und meine kinder wissen, woher wir kommen, unsere muttersprache beherrschen und die traditionen unserer urväter pflegen... was soll daran bitteschön falsch sein? muss ich jetzt schwul und liberal werden, lady gaga hören und die moral der kirche in frage stellen um hip und cool und modern zu sein?

ich habs bereits in einem anderen thread gesagt, mein(e) kind(er) werden mit meinen und den traditionen meiner frau erzogen, auch wenn die diametral verschieden zu einander sein sollten, scheiss egal!

Falsch ist das nicht. Ein Sprache ist immer gut oder ein gewisses Heimatgefühl, aber Kirche, Glaube und Tradition kann manchmal auch zu viel sein, oder?
Würdest du die Ehe mit einer Frau einer anderen Nationalität eingehen? Wenn nein, wäre es doch konservativ.

Heutzutage gibt es (ich rede mal von Kroatien) viele Leute, die nicht gläubig oder traditionsbekennend sind, weil sie es möchten, sondern wegen dem Gesellschaftsdruck, womit sie sich abgefunden haben. das will ic ansprechen hier.

in serbien müsste es so sein

ja reagujem
ti reagujes
on/ona reaguje

Achso. Wieder was neues gelernt!
 
Falsch ist das nicht. Ein Sprache ist immer gut oder ein gewisses Heimatgefühl, aber Kirche, Glaube und Tradition kann manchmal auch zu viel sein, oder?
Würdest du die Ehe mit einer Frau einer anderen Nationalität eingehen? Wenn nein, wäre es doch konservativ.

Heutzutage gibt es (ich rede mal von Kroatien) viele Leute, die nicht gläubig oder traditionsbekennend sind, weil sie es möchten, sondern wegen dem Gesellschaftsdruck, womit sie sich abgefunden haben. das will ic ansprechen hier.



Achso. Wieder was neues gelernt!

würde ich, kann auch ne andere religion haben

definiere zu viel
 
und wie gesagt, noch heute kennen die leute gegenseitig ihre halben familienbaumstämme und man würde so sachen einfach wissen... ich mag mich irren, aber so seh ichs...
Genau, in den Dörfern, zumindest bei uns in Slawonien kennt wirklich fast jeder jeden. Man weiß wer eigentlich serbisch ist und wer nicht. Manche sind Serben, jeder versteht sich mit ihnen, manche sind Serben und niemand versteht sich mit ihnen. Kommt immer drauf. Man merkt es - wie batakanda schon sagte - fast immer an den Vor- und Nachnamen.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie es im restlichen Kroatien aber bei uns in Slawonien (zumindest meine Ecke, Nova Gradiska, Slavonski Brod, Dakovo) sagen wir auch selten "Srbin" oder so man sagt eher "Pravoslavac", d. h. das sind halt alteingesessene Serben und keine "neu" hinzugezogene o. ä. Wir unterscheiden selbst innerhalb eines Serbens, obwohl im Endeffekt sind es trotzdem Serben, so sehr sie sich auch assimilieren, sie werden bei uns immer Serben bleiben.

Ich war bei einer Hochzeit von meiner Cousine und ich kannte den Bräutigam so en bisschen, Zeljko hieß er, hab ich mir nix bei gedacht. 1 Tag vor der Hochzeit erfahren wir, dass die Familie Pravoslavci sind. ich dachte mir ok, haben sich angepasst. Najaaaaaaaa :) das war eine sehr bedrückte Hochzeit, die Mutter küsste ihren Sohn 3 mal und so Sachen. Stimmung war mies, jeder am lästern. Naja, wo die Liebe hinfällt. Und als die Kinder dann serbisch-orthodox getauft sind, omfg, dann war alles vorbei. Familien auf Kriegsfuß und das Ehepaar zwischen zwei Fronten. Das ging natürlich nicht lange gut.

Wie gesagt, so ist es bei den Dörfern, die ich kenne. Muss natürlich nicht immer sein, aber kann. Daher zwangskatholisierte Serben, die zu Kroaten werden kann ich persönlich weniger glauben, aufgrund von Erfahrung.

ich habe auch noch nie einen Serben, der unten lebt in einer katholische Kirche bei uns gesehen und die Kirchen sind wie ihr wisst proppevoll mit Menschen.
 
Genau, in den Dörfern, zumindest bei uns in Slawonien kennt wirklich fast jeder jeden. Man weiß wer eigentlich serbisch ist und wer nicht. Manche sind Serben, jeder versteht sich mit ihnen, manche sind Serben und niemand versteht sich mit ihnen. Kommt immer drauf. Man merkt es - wie batakanda schon sagte - fast immer an den Vor- und Nachnamen.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie es im restlichen Kroatien aber bei uns in Slawonien (zumindest meine Ecke, Nova Gradiska, Slavonski Brod, Dakovo) sagen wir auch selten "Srbin" oder so man sagt eher "Pravoslavac", d. h. das sind halt alteingesessene Serben und keine "neu" hinzugezogene o. ä. Wir unterscheiden selbst innerhalb eines Serbens, obwohl im Endeffekt sind es trotzdem Serben, so sehr sie sich auch assimilieren, sie werden bei uns immer Serben bleiben.

Ich war bei einer Hochzeit von meiner Cousine und ich kannte den Bräutigam so en bisschen, Zeljko hieß er, hab ich mir nix bei gedacht. 1 Tag vor der Hochzeit erfahren wir, dass die Familie Pravoslavci sind. ich dachte mir ok, haben sich angepasst. Najaaaaaaaa :) das war eine sehr bedrückte Hochzeit, die Mutter küsste ihren Sohn 3 mal und so Sachen. Stimmung war mies, jeder am lästern. Naja, wo die Liebe hinfällt. Und als die Kinder dann serbisch-orthodox getauft sind, omfg, dann war alles vorbei. Familien auf Kriegsfuß und das Ehepaar zwischen zwei Fronten. Das ging natürlich nicht lange gut.

Wie gesagt, so ist es bei den Dörfern, die ich kenne. Muss natürlich nicht immer sein, aber kann. Daher zwangskatholisierte Serben, die zu Kroaten werden kann ich persönlich weniger glauben, aufgrund von Erfahrung.

ich habe auch noch nie einen Serben, der unten lebt in einer katholische Kirche bei uns gesehen und die Kirchen sind wie ihr wisst proppevoll mit Menschen.

auf den scheiterhaufen mit ihr!
 
Zurück
Oben