Börsianer feiern aufstrebende Großmacht Türkei
Demokratisierung und hohe Wachstumsraten katapultieren Aktien am Bosporus auf Rekordhoch - Experten sehen weiteres Potenzial
Das Land am Bosporus gilt als großer Aufsteiger der vergangenen Jahre. Während die Mittelmeerländer der Europäischen Union (EU) in eine tiefe wirtschaftliche Krise gestürzt sind, nähert sich die 77-Millionen-Einwohner-Nation im östlichen Mittelmeer mit beachtlicher Geschwindigkeit westlichen Wohlstandsstandards an. Experten sind davon überzeugt, dass die Türkei eine Wirtschaftsmacht ist, mit der in Zukunft gerechnet werden muss.
Börsianer feiern aufstrebende Großmacht Türkei - Nachrichten welt_print - Finanzen - WELT ONLINE
EU-Euphorie der Türken sinkt
Istanbul. In der Türkei wird das lang gehegte Ziel eines EU-Beitritts einer neuen Umfrage zufolge nur noch von 38 Prozent der Wähler unterstützt, so eine Befragung des German Marshall Funds.
Vor sechs Jahren lag die Zustimmungsrate noch bei 70 Prozent.
Türkische Regierungspolitiker beklagen seit langem, dass die Probleme bei den seit 2005 laufenden Beitrittsverhandlungen und die offene Ablehnung der türkischen Bewerbung durch EU-Staaten wie Frankreich die Europa-Begeisterung der Türken untergraben.
EU-Euphorie der Türken sinkt | Politik - Frankfurter Neue Presse - Frankfurt
Türkei prosperiert und hat die EU weniger nötig
"Das Land am Bosporus gilt als großer Aufsteiger der vergangenen Jahre. Während die Mittelmeerländer der Europäischen Union (EU) in eine tiefe wirtschaftliche Krise gestürzt sind, nähert sich die 77-Millionen-Einwohner-Nation im östlichen Mittelmeer mit beachtlicher Geschwindigkeit westlichen Wohlstandsstandards an. Experten sind davon überzeugt, dass die Türkei eine Wirtschaftsmacht ist, mit der in Zukunft gerechnet werden muss."
Telepolis pnews: Türkei prosperiert und hat die EU weniger nötig
Kapo kopardin beni birader..Du bist im falschen Thread. Der Albanien Bereich befindet sich 2 Etagen höher.
Wartets ab in 10 Jahre, gibts so ein BOOOOOOOMMMMMMM welches durch Europa gleiten wird ,wie ein Blitz durch die Wolken und dann rasselt die Türkei und paar andere Länder so unten durch, dass glaubt ihr gar nicht
Dass geht mir alles zu flockig bei euch Türken,dass geht nicht so einfach von heute auf morgen Industriemacht tsts.
Türkei und China verzichten auf Dollar-Geschäfte
ANKARA: Die Türkei und China wollen künftig bei ihren Handelsbeziehungen auf den US-Dollar verzichten. Geschäfte sollten in türkischer Lira und chinesischem Yuan abgewickelt werden, teilte der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan nach einem Gespräch mit seinem chinesischen Kollegen Wen Jiabao in Ankara mit. Ähnliche Vereinbarungen hatte die Türkei bereits mit Russland und dem Iran getroffen. Wie Erdogan weiter mitteilte, streben die Türkei und China zudem eine Verdreifachung ihres derzeitigen Handels bis zum Jahr 2015 an. Die Türkei hat zuletzt Waren für etwa 1,3 Milliarden Euro nach China exportiert. China lieferte knapp das Zehnfache. Im vergangenen Monat ließ NATO-Mitglied Türkei erstmals chinesische Kampfpiloten an einem Manöver teilnehmen.
Türkei und China verzichten auf Dollar-Geschäfte | Nachrichten | Deutsche Welle | 08.10.2010
Türkische Bonds sind auf dem Weg Rekordwert zu verdoppeln
Istanbul - Türkische Bonds werden von Investoren immer stärker nachgefragt. Entsprechend steuert das Emissionsvolumen 2010 auf einen Rekordwert zu: Laut Daten der Nachrichtenagentur Bloomberg ist es auf 7,5 Mrd. Dollar (5,1 Mrd. Euro) geklettert und hat sich damit im Jahresvergleich fast verdoppelt. Die Unternehmen nutzen das niedrigste Renditeniveau seit mindestens sechs Jahren, um sich günstige Finanzierungskosten zu sichern.
"Die Wachstumsdynamik der Türkei und die robuste Konjunktur haben das Interesse ausländischer Investoren geweckt", sagte Gaurav Arora, Experte für den türkischen Kreditmarkt bei BNP Paribas in London. "Dieser Trend dürfte weitergehen, immer mehr Emittenten werden den Bondmark anzapfen."
Die Wirtschaftskraft der Türkei ist im zweiten Quartal um 10,3 Prozent gestiegen - womit das Land neben China das wachstumsstärkste der G20-Staaten war. Die Ratingagentur Moody's hat Anfang Oktober den Ausblick für die Türkei von "stabil" auf "positiv" angehoben. Der Internationale Währungsfonds prognostizierte, die türkische Wirtschaft werde in diesem Jahr um 7,8 Prozent wachsen. Dies wäre doppelt so schnell wie die anderen aufstrebenden Märkte in Europa.
Türkische Bonds sind auf dem Weg Rekordwert zu verdoppeln - Nachrichten Print - DIE WELT - Finanzen - WELT ONLINE
.Die türkische Wirtschaft wächst zweistellig
![]()
Die Türkei hat sich aus dem Loch der Weltwirtschaftskrise herausgezogen und wächst in diesem Jahr schneller als die Volkswirtschaften Europas
http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457...C78D9407E1A35EBA5B~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Ne ,wieso ,aber es kommt immer so mein Freund. Vorallem bei einer so aggressiven Nachbarschaftspolitik. Vergesst eure Probleme nicht. Kurden , Wasserversorgung der südlichen Länder durch Dammbau, Griechenland-Insel Problem , Nord-Zypern ,der nahe osten ...
Keine Angst wir hauen alle um, Hater.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen