Umsetzung der Richtlinie E10 [Bearbeiten]
Die Richtlinie 2009/30/EG des Europäischen Parlaments forderte von allen Mitgliedstaaten bis 2020, dass sich die Lebenszyklustreibhausgasemissionen bei Kraftstoffen um bis zu 10 % verringern sollten. Deutschland wählte den Weg, Ottokraftstoff mit maximal zehn Volumenprozent Kraftstoffethanol (Bioethanol) unter dem Branchenkürzel E10 (von Ethanol 10 %) auf den Markt zu bringen.[17] Außer in Deutschland wurde diese EU-Richtlinie schon in Finnland[18] und Frankreich (2009)[19] umgesetzt. In Frankreich lag der Verkaufsanteil Ende 2010 bei 13 Prozent, was eine annähernde Verdopplung gegenüber 2009 darstellt und bei fast 20 % aller Tankstellen angeboten wurde.[20]Schweden wird im Mai 2011 folgen. Dort ist schon seit längerer Zeit E85 üblich.[21]