Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey

Arbeitslosenrate weiter gesunken

Nach Angaben von TURKSTAT ist die Arbeitslosenquote im Juni 2011 auf 9,2 Prozent gesunken – gegenüber 10,5 Prozent im gleichen Zeitraum des Vorjahres (Zum Vergleich: In Deutschland liegt die Quote bei 7,0 Prozent). In konkreten Zahlen liegt die Zahl der Arbeitslosen im Land nun bei 2,53 Millionen

Nach Ansicht von Beobachtern könnte ein stabiles Wachstum der türkischen Wirtschaft die Arbeitslosenquote bis zum Ende des Jahres noch weiter senken. Die Türkei verzeichnete im ersten Quartal dieses Jahres mit 11 Prozent gegenüber dem gleichen Monat in 2010 das weltweit schnellste Wirtschaftswachstum. Auch im zweiten Quartal konnte das Land die starke Leistung fortsetzen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Türkei stieg zwischen April und Juni gegenüber dem gleichen Zeitraum vor einem Jahr um 8,8 Prozent auf 15,5 Milliarden Dollar.

unemployment-rates-in-turkey-600x300.jpg


Arbeitslosenrate in der Türkei weiter gesunken | Deutsch Türkische Nachrichten
 
Türkei`s High Speed Zug

Die TCDD-Baureihe HT65000, auch Yüksek Hizli Tren (YHT), ist eine Baureihe von Hochgeschwindigkeitszügen der türkischen Staatsbahnen (TCDD). Sie sind für die Hochgeschwindigkeitsstrecke Ankara–İstanbul vorgesehen und wurden von CAF gebaut. Die Fahrzeuge besitzen lediglich Sitze der ersten Klasse in zwei Kategorien und keine Sitze zweiter Klasse, womit der HT65000 ein rein erstklassiger Zug ist.

Nachdem die türkische Regierung 2001 dem Bau einer Neubaustrecke zwischen der größten türkischen Stadt Istanbul und der türkischen Hauptstadt Ankara zugestimmt hatte, suchte man nach einem passendem Fahrzeug, als welches dann die von CAF entwickelte HT65000 ausgewählt wurde.
Ende 2005 bestellten die TCDD zehn sechszeilige Triebzüge bei CAF. Der Auftragswert lag bei rund 180 Millionen Euro.[1] Der erste Triebzug traf am 20. November 2007 bei der TCDD ein wurde bis zur Eröffnung des ersten Teilstückes Esenkent–Eskişehir mit im März 2009 unter anderem für Erprobungsfahrten genutzt. Eigentlich sollte die Eröffnung dieses Teilstücks nahezu zeitgleich mit dem Eintreffen der Züge im Jahr 2007 geschehen. Inzwischen sind 12 Fahrzeuge an die TCDD übergeben worden, zwei mehr als in der ursprünglichen Bestellung vorgesehen. Wenn die komplette Strecke oder weitere Teilstücke in Betrieb gehen, ist eine Nachbestellung weiterer Garnituren wahrscheinlich, ob diese dann in Form von HT65000 ausgeliefert werden, ist fraglich.

für mehr informationen über denn High Speed Zug:


TCDD-Baureihe HT65000


TCDD_CAF_1.jpg



Innenkonstruktion des Zuges

TCDD_HT65000_interior_3.jpg


TCDD_HT65000_interior_4.jpg


TCDD_HT65000_interior_6.jpg


TCDD_HT65000_interior_8.jpg



Die Hauptbahnhöfe


Sirkeci Hauptbahnhof

800px-Bahnhofsfront-Istanbul-Sirkeci_retouched.jpg




Haydarpasa Huaptbahnhof


800px-Haydarpasa_train_station.jpg





Alsancak Hauptbahnhof


800px-Alsancak_Train_Station.jpg





Basmane_Gar Hautpbahnhof

800px-Basmane_Gar%2C_Izmir.jpg




Adana_Gar Hauptbahnhof


800px-Adana_Gar%C4%B1%28Gece%29.jpg




TC00 Hauptbahnhof

800px-Art_Deco_style_Ankara_Train_Station.jpg





Eskisehir Hauptbahnhof

800px-Eskisehir_Train_Station.jpg






Hauptbahnhöfe die noch Gebaut werden für den High Speed Zug


Ankara


ankara_1.jpg


ankara_2.jpg


ankara_3.jpg



AF5_ank3.jpg






Eskisehir


eski_1.jpg


eski_2.jpg


eski_3.jpg



Karte ( Verbingung ) für denn High Speed Zug


t%C3%BCrkiyede-hedeflenen-h%C4%B1zl%C4%B1-tren-hatlar%C4%B1_149352.jpg

 
Türkei`s High Speed Zug

Die TCDD-Baureihe HT65000, auch Yüksek Hizli Tren (YHT), ist eine Baureihe von Hochgeschwindigkeitszügen der türkischen Staatsbahnen (TCDD). Sie sind für die Hochgeschwindigkeitsstrecke Ankara–İstanbul vorgesehen und wurden von CAF gebaut. Die Fahrzeuge besitzen lediglich Sitze der ersten Klasse in zwei Kategorien und keine Sitze zweiter Klasse, womit der HT65000 ein rein erstklassiger Zug ist.

Nachdem die türkische Regierung 2001 dem Bau einer Neubaustrecke zwischen der größten türkischen Stadt Istanbul und der türkischen Hauptstadt Ankara zugestimmt hatte, suchte man nach einem passendem Fahrzeug, als welches dann die von CAF entwickelte HT65000 ausgewählt wurde.
Ende 2005 bestellten die TCDD zehn sechszeilige Triebzüge bei CAF. Der Auftragswert lag bei rund 180 Millionen Euro.[1] Der erste Triebzug traf am 20. November 2007 bei der TCDD ein wurde bis zur Eröffnung des ersten Teilstückes Esenkent–Eskişehir mit im März 2009 unter anderem für Erprobungsfahrten genutzt. Eigentlich sollte die Eröffnung dieses Teilstücks nahezu zeitgleich mit dem Eintreffen der Züge im Jahr 2007 geschehen. Inzwischen sind 12 Fahrzeuge an die TCDD übergeben worden, zwei mehr als in der ursprünglichen Bestellung vorgesehen. Wenn die komplette Strecke oder weitere Teilstücke in Betrieb gehen, ist eine Nachbestellung weiterer Garnituren wahrscheinlich, ob diese dann in Form von HT65000 ausgeliefert werden, ist fraglich.

für mehr informationen über denn High Speed Zug:


TCDD-Baureihe HT65000


MasALLAH MasALLAH tüh tüh tüh
 
Sieht stark aus, Respekt an die Türkei, sie scheinen große Fortschritte zu machen.
Für euch sehe ich in einem EU-Beitritt keine Vorteile, seid froh dass die ganze Diskussion im Grunde vorbei ist. So könnt ihr stark und unabhängig werden, als Bindeglied zwischen Europa und Asien.
In der EU wärt ihr trotz der Einwohnerzahl und der großen BIP dennoch nur den Deutschen & Franzosen untergeordnet.
 
Der Boom am Bosporus

An der Ägäis prallen wirtschaftlich unterschiedliche Welten aufeinander: Während Griechenland darbt, boomt die Türkei. Wachstumsmotor ist der Inlandskonsum.


Griechenland steht kurz vor dem Kollaps, die gesamte Eurozone stöhnt unter der staatlichen Schuldenlast, nur der Türkei geht es wirtschaftlich so gut wie lange nicht. Nach den letzten Angaben des türkischen Statistischen Instituts hat das Land im ersten Halbjahr 2011 sogar das höchste Wachstum weltweit hingelegt.
Das staatliche Institut legte in dieser Woche die Zahlen für das zweite Quartal vor und korrigierte seine Zahlen für das erste Quartal noch einmal nach oben: 11,6 Prozent Wachstum im ersten und 8,8 Prozent im zweiten Quartal gegenüber 2010, macht einen Schnitt von 10,2 Prozent und liegt damit sogar leicht über China, das bei 9,6 Prozent lag.



Das wichtigste Geheimnis des türkischen Erfolgs ist die junge wachsende Bevölkerung, die im Vergleich zu den westeuropäischen Ländern noch einen erheblichen Nachholbedarf bei Wohnraum, Autos und Ähnlichem hat. Zudem gibt es seit dem Amtsantritt der AKP 2002 ein stabiles, wirtschaftsfreundliches Umfeld. Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan fördert die Industrie nach Kräften, vor allem auch in weniger entwickelten Gebieten in Zentralanatolien.

Istanbul wächst und wächst

Trotzdem ist der Aufschwung deutlich spürbar. Vor allem der Großraum Istanbul liegt auch im weltweiten Maßstab unter den fünf am schnellsten wachsenden Regionen. Die Erdogan-Regierung hat es geschafft, Istanbul zu einer ökonomischen Drehscheibe zu machen, von der aus Firmen über die Türkei hinaus den Balkan, Zentralasien und neuerdings auch verstärkt den gesamten Nahen Osten bedienen.
Entsprechend wird in Istanbul gebaut, was das Zeug hält, und Erdogan heizt den Bauboom durch staatliche Großprojekte zusätzlich an. Fast 50 Prozent des türkischen Bruttosozialprodukts werden im Großraum Istanbul erwirtschaftet. Entsprechend hält der Zustrom in die Metropole am Bosporus an. Während in ganz Griechenland gerade einmal 10 Millionen Menschen leben, wird Istanbul in den kommenden Jahren wohl von 15 auf bis zu 25 Millionen Einwohner wachsen. Das sind goldene Zeiten für die Betonindustrie.


Konjunktur in der Türkei: Der Boom am Bosporus - taz.de
 
Sieht stark aus, Respekt an die Türkei, sie scheinen große Fortschritte zu machen.
Für euch sehe ich in einem EU-Beitritt keine Vorteile, seid froh dass die ganze Diskussion im Grunde vorbei ist. So könnt ihr stark und unabhängig werden, als Bindeglied zwischen Europa und Asien.
In der EU wärt ihr trotz der Einwohnerzahl und der großen BIP dennoch nur den Deutschen & Franzosen untergeordnet.

genau, so wie Serbien ein starkes Bindeglied zwischen Rumänien und Albanien ist


15-jährige serbische Forums-Wirtschaftsberater :facepalm:
 
Zurück
Oben