I'AM
Gesperrt
Ja mein Gott heult doch ihr Fotzen.Ob 200 oder über 1000 Jahre ist doch scheissegal. Gibt auch normale Serben im Kosovo vergesst das nicht.
vor 1913 gab es kaum bzw. fast gar keine Serben im Kosovo
Ja mein Gott heult doch ihr Fotzen.Ob 200 oder über 1000 Jahre ist doch scheissegal. Gibt auch normale Serben im Kosovo vergesst das nicht.
da steht illyrer waren ihre gegner....
und was ist mit adria? gehört das noch dazu?
Und trotzdem gehörten sie zu den Illyrien. Selbst unter den bekämpften sich die verschiedenen Stämme.
Die Adria gehört auch dazu, da unsere Brüder aus Albanien uns die Küstenstadt Shengjin schenkten.
ja wiso nennt ihr es dan kosovo is ja serbisches wort, ich würd es in dardanien umbennen
Ich finde, es wird viel zu sehr auf diese ominöse Schlacht bezogen. Doch, wie ich die meisten Serben kenne, geht es ihnen überhaupt nicht um diese Schlacht.
Es geht mehr um die Tatsache, dass fast alle serbischen Klöster, Burgen oder andere historischen Bauten im kleinen Kosovo konzentriert sind/waren und ein kleiner Rest im Rest-Serbien.
- Hat aber mehr damit zu tun, dass die Serben vor dem Türken-Einzug auf dem Kosovo lebten. Später, unter der Türken-Herrschaft durften sie ja nicht bauen. Und nach der Türken-Herrschaft, wo dann die Serben eher im Norden waren, war es schon spät für "historische Bauten" (war ja schon 20. Jahrhundert). Deshalb ergibt sich die Tatsache, dass die meisten serbischen historischen Bauten auf dem kleinen Kosovo konzentriert sind, und der kleine Rest im übrigen Serbien bzw. dem heutigen Serbien ohne Kosovo.
ist nur ne legende, wie auch die ganze amsfeld geschichte, ich meine selbst wenn diese amsfeld märchen war wäre, das war doch eine tottale niederlage, und selbst wenn das ein sieg gewesen wäre, was dann? dann müßten die Römer heute noch, ansprüche auf ihre damals noch besetzten ländern erstellen.Albaner haben auch in der Amselfeldschlacht gekämpft.
Dieses Kloster ist das größte Gebäude des mittelalterlichen Serbien und wurde in den Jahren 1328–1335 vom Kotoraner Franziskaner Fra Vita als Grablege für Stefan Uroš III. Dečanski errichtet.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen