Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Endlosschleife: Mazedonier vs. Griechen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie schon gesagt: Die Entscheidung des IGH hat das Veto-Recht Griechenlands bekräftigt.

Mir wolltet ihr es ja nicht glauben.:p

Ich finde, man sollte FYROM mal ganz saftig verklagen und Geschichtskommissionen engagieren, die den gestrickten Mythos der FYROMskis zu zerpflücken. Wenn das geschehen ist und FYROM sich vor aller Welt lächerlich gemacht hat, dann geben wir unser Veto-Recht sicherlich gerne auf.:mrgreen:

Poste ruhig weiter deine MIA/Mina-FYROMski-Pyromanski-Quellen.:mrgreen:

Identitätskrise Ahoi!

http://www.youtube.com/watch?v=n9x7UYGipSA&feature=related

Sag mir, wer wärt ihr schon, wenn ihr nicht seit 20 Jahren quäcken würdet und fremdes Eigentum an euch reißt? Nichts, niemand wärt ihr. Jetzt haben die Leute wenigstens mal gehört, dass es da ein kleines jugoslawisches Völkchen gibt, dass sich tatsächlich für die Nachfahren der Makedonen hält.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Entscheidung des IGH hat das Veto-Recht Griechenlands bekräftigt.

Jajajaja, und Gewinner ist Griechenland auch!!! :lol27::lol27::lol27::lol27:


Greek Media Claim They Have Upper Hand in ICJ Ruling
Thursday, 08 December 2011
images

Much to my surprise, it took three days for Greek media to 'turn it around' and declare a win after they lost the ICJ ruling! Normally Athens needs few hours to take a loss, twist it around and make it a ‘win’.

And what a win it was. Out of the five strong attorney team on the Greek side, only one stumbled into the Courtroom to hear the verdict. The rest didn't bother, already knew the outcome.

Greek dailies Eleftherotypia and Ta Nea were strong proponents and base this "win" on the fact that the Court did not specifically state that Greece cannot veto Macedonia’s entrance into international organizations in the future. The Court also did not state Greece is forbidden to apply for more Bailout money, it even did not state each household must open an account with Goldman Sachs.

The reason for this is simple: that's not what the lawsuit was about.

You rarely see someone celebrate something that wasn't stated, but if someone will, it would be Greece's Government controlled media!

In reality, the ICJ did not instruct Greece not to veto Macedonia again because it stated the interim accord (Agreement) itself has forbidden Greece to veto Macedonia!

The ICJ didn’t say ‘you broke the Accord and you are welcome to veto again’ which is outside the realm of logic. They ICJ stated ‘Greece broke the Accord and the Accord explicitly states you cannot veto’ so there is no need for the ICJ to emphasize the obvious “don’t break Agreements you sign at the UN”.
Someone with common sense in their posession will understand this.

Understandably, Greece is nursing their pride after being embarrassed by a 15-1 vote. This also raises questions among European nations particularly (Sweden, Germany, Finland) who have aksed Greece to sign additional documents in order to get bailout money. However, the ICJ just showed these countries, Greece is not someone you can trust, even when they do sign official Agreements. This would explain why Finland is hand picking Greek islands in order to lend money.

Perhaps it is a good thing to think like the Greek media.
I just wished the Macedonian Football Federation used Greek logic for once and tells us: Macedonia lost 2-0, however this is less than the previous loss of 5-1, therefore it is a WIN for us. But, they can't tell us such thing, they know we are smarter than that.

http://macedoniaonline.eu/content/view/19788/2/


Macedonia Wins a Battle But Not the War in Name Dispute with Greece

A historic day for Macedonia, a bitter defeat for Greece. That is how Macedonian media reported euphorically about the judgement of the International Court of Justice in the Hague from December 5, stipulating that Greece has breached the 1995 interim agreement with Skopje by blocking the country's admission to NATO at the summit of the alliance in April 2008.
With 15 votes "for" and only one "against" the court concluded that Greece had violated article 11, paragraph 1 from the arrangement, that says that the country agrees not to object Skopje's admission to international or regional organisations and institutions whose member it is. Greece has reserved the right, though, to object to any membership of Skopje if the country is to be referred under a name different than Former Yugoslav Republic of Macedonia.
Athens and Skopje are at loggerheads over the name of Macedonia for two decades. Greece believes that Macedonia's constitutional name implies territorial pretences to its northern province with the same name.
Macedonian President Gjorge Ivanov called on Greeks to comply with the court's ruling that was final and mandatory for all UN members. "At this moment we don't want to think in categories winners and losers. We should work together with Greece for the sake of our common future and the future of the region. We are reaching out to Greece in the name of good neighbourly relations and friendship. We consider this ruling a positive impetus," he said.
Greece, on its part, said that it would study the court's ruling and added that the two sides would continue searching for a solution to the dispute. Greek Prime Minister Lucas Papademos said that Greece was committed to good neighbourly relations with Skopje but was also calling for finding a mutually acceptable solution.
The ruling of the court in The Hague could have a moral value and make Macedonians feel like winners but actually it does not oblige third parties, like NATO or the EU, to give a green light to Macedonian membership application. A compromise and more flexibility between the two sides are needed in order to find a solution to the problem.
As pointed out in an editorial in the Dnevnik daily from December 6, the ruling is not "a ticket for immediate entry to NATO" and Macedonia needs to focus on the strategy - what after The Hague. Utrinski Vesnik daily added: "The ruling, that has a big legal and moral weight, should not be used to gain political points at domestic level and straining further the relations with Greece".
A similar view was shared by EP Rapporteur on Macedonia Richard Howitt, who told Deutsche Welle that the ICJ's ruling should give new impetus to the talks and lead eventually to a mutually acceptable solution. The European Commission said it would take note of the ruling but declined to comment. Macedonia is still hoping to get a green-light for opening of its EU accession talks at the EU summit on December 8 and 9 and not just another confirmation of the recommendation.
In the October 12 progress report on Macedonia the Commission said that the country continued to meet political criteria and was ready to start accession talks.
The document urges for more efforts in order to guarantee effective implementation of judicial and administrative reform, fight against corruption and freedom of expression in the media. Dialogue between the government and the opposition needs to be strengthened in order to ensure the smooth functioning of institutions and to allow Parliament to play its full role, the report reads.
The European Commission did not miss to note that the name dispute was affecting the relations between the two neighbours and recalled Skopje's decision to erect a monument resembling Alexander the Great, which was slammed as provocation by Athens. "Actions and statements, which could adversely affect good neighbourly relations should be avoided," the Commission recommended.
Macedonia was granted a recommendation to start membership talks in 2009 but the name dispute is still impending over its European and Euro-Atlantic ambitions. One should not forget that the decisions at the EU leaders' summit require consensus and that good neighbourly relations are among the criteria which fulfilling could bring positive outcome for Macedonia.

http://www.euinside.eu/en/news/mace...r-in-the-name-issue-with-greece#ixzz1gPTccHdR
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt: Die Entscheidung des IGH hat das Veto-Recht Griechenlands bekräftigt.

Mir wolltet ihr es ja nicht glauben.:p

Ich finde, man sollte FYROM mal ganz saftig verklagen und Geschichtskommissionen engagieren, die den gestrickten Mythos der FYROMskis zu zerpflücken. Wenn das geschehen ist und FYROM sich vor aller Welt lächerlich gemacht hat, dann geben wir unser Veto-Recht sicherlich gerne auf.:mrgreen:

Poste ruhig weiter deine MIA/Mina-FYROMski-Pyromanski-Quellen.:mrgreen:

Identitätskrise Ahoi!

I need to be Macedonian: the Identity Crisis among the Slavs of FYROM - YouTube

Sag mir, wer wärt ihr schon, wenn ihr nicht seit 20 Jahren quäcken würdet und fremdes Eigentum an euch reißt? Nichts, niemand wärt ihr. Jetzt haben die Leute wenigstens mal gehört, dass es da ein kleines jugoslawisches Völkchen gibt, dass sich tatsächlich für die Nachfahren der Makedonen hält.:lol:


hat unser premier ja mal vorgeschlagen - das wolltet ihr nicht ;)


cheers.
 
Гуштер;3006454 schrieb:
Das Altkirchenslawisch war wie der Name schon sagt, eher in den Kirchen präsent und in der Literatur. Die Leute behielten ihre lokalen Dialekte bei welche sie unabhängig vom Altkirchenslawisch sprachen.

Die Tatsache, dass die Dialekte für das Altkirchenslawisch aus Saloniki und Umgebung stammen finde ich hierbei viel interessanter da hier unsere möchtegern Historiker und wandelnde Wikipedien den slawischen Charakter Makedoniens um die Zeit vehement leugnen :evil4:




Das Problem ist, dass der "Begriff Makedonien" als geographische Bezeichnung die Antike nicht überlebt hat. Es gibt kein Kontinuum in der Region Makedonien zwischen der Antike und dem heute, weder anthropologisch noch linguistisch noch geographisch. Das Thema Makedonias, welches eine Verwaltungseinheit im Oströmischen Reich war, lag an einer ganz anderen Stelle als das Makedonien der Antike, wie man in der Karte unten sieht. Die makedonische Kontinuitätsthese widerspiegelt den Wunschtraum Vieler in FYROM nach Verankerung in der antiken Geschichte. Nur leider ist diese Kontinuität so nicht gegeben.

423px-Byzantine_Macedonia_1045CE.svg.png



Heraclius
 
Гуштер;3006454 schrieb:
Das Altkirchenslawisch war wie der Name schon sagt, eher in den Kirchen präsent und in der Literatur. Die Leute behielten ihre lokalen Dialekte bei welche sie unabhängig vom Altkirchenslawisch sprachen.

Die Tatsache, dass die Dialekte für das Altkirchenslawisch aus Saloniki und Umgebung stammen finde ich hierbei viel interessanter da hier unsere möchtegern Historiker und wandelnde Wikipedien den slawischen Charakter Makedoniens um die Zeit vehement leugnen :evil4:





Lass doch bitte dieses ständige (gewollte oder ungewollte) Herunterwürdigen und Lächerlichmachen deiner Mituser hier. DEINE Beiträge sind auch nicht immer ein Paradebeispiel der Ausgegorenheit und Kompetenz. Und trotzdem versuchen die Meisten hier dich im Sinne eines zivilisierten Umgangstons miteinander zu respektieren und leben zu lassen.

Heraclius
 
Das Problem ist, dass der "Begriff Makedonien" als geographische Bezeichnung die Antike nicht überlebt hat. Es gibt kein Kontinuum in der Region Makedonien zwischen der Antike und dem heute, weder anthropologisch noch linguistisch noch geographisch. Das Thema Makedonias, welches eine Verwaltungseinheit im Oströmischen Reich war, lag an einer ganz anderen Stelle als das Makedonien der Antike, wie man in der Karte unten sieht. Die makedonische Kontinuitätsthese widerspiegelt den Wunschtraum Vieler in FYROM nach Verankerung in der antiken Geschichte. Nur leider ist diese Kontinuität so nicht gegeben.

423px-Byzantine_Macedonia_1045CE.svg.png



Heraclius

Römer waren Besatzer. Während der osmanischen Besatzung gab es gar kein "Thema" Makedonien, aber doch sprach jeder von Makedonien und wusste wo es lag.

Und wenn wir schon bei deiner Logik sind, ein "Thema" Griechenland gab es von der Erschaffung der Erde bis 1832 nicht. :gr3:
 
16th cent., Kostur dialect (Anmerkung: Kostur=Kastoria/Nordgriechenland)
21st cent., Bitola dialect





Es bestreitet hier niemand die Anwesenheit der Bulgaren/Slawen im Nordriechischen Raum, seit der Zeit der slawischen Landnahme des Balkans im 6. Jh. ununterbrochen bis heute. Ich nehme an, dass du/ihr (Monkeydonian) vor allem auf das hinaus wolltet. Nur war das historische Makedonien das ganze Mittelalter hindurch bis zum Anfang des 20. Jh. ein ethnischer Fluktuationsraum. Die Slawen welche sich heute in der mazedonischen Identität wiedererkennen, waren, zumindest im ägäischen Raum, nur eine Bevölkerungsminderheit neben vielen anderen Bevölkerungskomponenten. Die Idee des "ethnisch reinen" Nationalstaats nach westeuropäischem Vorbild, ließ sich wahrscheinlich nur mithilfe von Vertreibungen vonseiten aller Balkanstaaten realisieren.

Heraclius
 
Römer waren Besatzer. Während der osmanischen Besatzung gab es gar kein "Thema" Makedonien, aber doch sprach jeder von Makedonien und wusste wo es lag.

Und wenn wir schon bei deiner Logik sind, ein "Thema" Griechenland gab es von der Erschaffung der Erde bis 1832 nicht. :gr3:




Wer sprach denn im Mittelalter von Makedonien?

Es geht hier nicht um die Osmanen, sondern um das oströmische Thema Makedonias, aber egal. Letzteres stimmt... seit 1832. Dein Land gibt es hingegen seit 1991. :^^:

Heraclius
 
Römer waren Besatzer. Während der osmanischen Besatzung gab es gar kein "Thema" Makedonien, aber doch sprach jeder von Makedonien und wusste wo es lag.

Und wenn wir schon bei deiner Logik sind, ein "Thema" Griechenland gab es von der Erschaffung der Erde bis 1832 nicht. :gr3:




Sämtliche Kaiser in Konstantinopel trugen bis und mit Konstantin XI. 1453 den Titel "Kaiser der Römer".

Heraclius
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben