Etwas, was mich schon immer interessierte: Gleichzeitig Fett abbauen und Muskelmasse gewinnen - Geht das? Die Amis verwirren mich mit ihren Theorien...
Der Punkt ist ja:
- Pfunde purzeln lassen (wenn man nicht parallel trainiert, geht ja auch Muskelmasse hopps) = Kalorienverbrauch > Kalorienaufnahme
- Muskeln aufbauen = Hartes/richtiges Training + Kalorienüberschuss (sich zusammensetzend aus den richtigen Proteinen etc.).
Auf den ersten Blick ein Widerspruch...

HELP Leuts...
Um abzunehmen 500 kcal unter deinem Gesamtumsatz essen und alle 1-2 Wochen um 100 kcal runtergehen und um Masse aufzubauen 500 kcal über deinem Gesamtumsatz essen, wobei die Mehrheit Kohlenhydrate stellen sollte. Gesunde Kohlenhydrate zu gesunden Zeiten. Sprich Frühstück, vor dem Training und 2 Stunden nach dem Training ca 0.6-1.2g pro Körpergewicht.
Fast alle Fitnessmitglieder nehmen irgendwelche Eiweißshakes, Kreatinkacke und was weiß ich. Hier im Forum habe ich auch paar Seiten gelesen, wo man über irgendwelche Produkte spricht. Habt ihr keinen Ehrgeiz, dass ihr sofort zu irgendwelchen Zeugs greift? Wenn man sich richtig ernährt, dann braucht man doch nicht irgendwelche extra chemisch hergestellten Produkte zu kaufen. Man muss zwar auf eine Menge leckeres Essen verzichten, jedoch ist der Erfolg noch größer, als wenn man irgendwas chemisches zu sich nimmt. Ich gebe euch einen Rat! Fangt neben dem Fitness mit Calisthenics an. Wer den Begriff nicht kennt, sollte ihn googlen. Da trainiert man mit seinem eigenen Körpergewicht. Handstandliegestütze, Muscle Ups, Planches etc. Das beste was man machen kann, ist den eigenen Körper zu kennen und zu beherrschen.
Shakes sind nicht chemisch. Es gibt 3 Arten : Whey, Mehrkomponenten, Casein.
Whey Protein ist im Bodybuilding das Eiweiß für Muskelaufbau. Whey ist sozusagen das beste aus der Milch. Whey ist ein Nebenprodukt, welches bei der Käseherstellung entsteht. Wenn Käse hergestellt wird, bleibt als Abfallprodukt eine Flüssigkeit übrig, die als Molke bezeichnet wird. Diese Flüssigkeit enthält weniger als 1% Eiweiß. Wenn man der Molke die Flüssigkeit entzieht, bleibt ein Proteinpulver übrig. Whey Konzentrat wird durch Ultrafiltrierung gewonnen und besitzt einen Protein-Anteil von 34 % bis 89 %. Whey ist ein schnell wirkendes Protein, der vor dem Frühstück und rund um das Training getrunken werden sollte. Schnell bezieht sich auf die Zeitspanne, die der Körper benötigt, um das Wheyprotein zu verstoffwechseln. Genauer gesagt die Zeitspanne, die benötigt wird um das Whey zu verdauen, die Aminosäuren über das Blut aufzunehmen und an das Zielgewebe abzugeben und diese dort je nach Gewebe zu verarbeiten. In der Zeit zwischen 20 und 40 Minuten nach dem Verzehr des Proteins erreicht der Aminosäurespiegel im Blut sein Maximum und etwa eine Stunde nach der Wheymahlzeit sind diese Aminosäuren auf die eine oder andere Art verarbeitet worden. Dies ist positiv, da das Muskelwachstum von der richtigen Balance zwischen Proteinsynthese und Proteinabbau abhängt. Wenn die Synthese neuen Muskelproteins in größerem Maße erfolgt, als der Abbau, führt dies zum Aufbau neuer Muskelmasse.
Die Idee hinter einem Mehrkomponentenprotein besteht darin die unterschiedlichen Wirkungen der Protein-Komponenten so zu ergänzen, dass damit ein maximaler Muskelaufbau möglich wird. Ein gutes Mehrkomponenten Protein kann aus Whey, Egg oder Casein Einzel-Komponenten bestehen. Whey ist ein sehr schnell wirksames Protein. Nach einem Whey Proteinshake dauert es 20 - 40 Minuten, bis der Aminosäuren-Spiegel im Blut sein Maximum erreicht. Casein ist dagegen ein Protein, das langsam und kontinuierlich verwertet wird. Nach einem Casein Proteindrink erreicht der Aminosäuren-Spiegel im Blut erst nach 3 - 4 Stunden sein Maximum. Als langsam wirkendes Protein hemmt Casein den Proteinabbau und wirkt daher antikatabol. Durch die Kombination von Whey und Casein in einem Mehrkomponentenprotein ergänzt man die anabole Wirkung von Whey um die antikatabole Wirkung von Casein und erzielt so eine Verbesserung gegenüber Whey oder Casein alleine. Doch es gibt noch einen weiteren Effekt beim Mehrkomponentenprotein. Whey und Casein haben nämlich ein unterschiedliches Aminosäuren-Profil und die Kombination verbessert die biologische Wertigkeit. An dieser Stelle kommt dann auch Egg Protein als dritter Bestandteil von einem Mehrkomponentenprotein ins Spiel. Denn es rundet das Aminosäuren-Gesamtprofil noch einmal ab.
Casein wird als “langsames” Protein angesehen. Nach dem Konsum von Casein erreicht der Aminosäurespiegel im Blut sein Maximum erst nach 3 bis 4 Stunden. Diese maximale Aminosäurekonzentration ist bei Casein erheblich niedriger als bei einer vergleichbaren Menge Whey. Wenn man die Aufnahmegeschwindigkeit und die maximale Aminosäurekonzentration auf einer Skala von 1 bis 10 anordnen würde, hätte Whey einen Wert von 10 und Casein vielleicht gerade einmal einen Wert von 2. Doch auch wenn dies auf den ersten Blick nicht so erscheint, hat auch die langsame Geschwindigkeit der Caseinverstoffwechselung ihre Vorteile, da durch sie die Proteinabbaurate des Körpers stark verringert wird. Nicht vergessen: der Muskelaufbau ist abhängig von der Balance zwischen Proteinsynthese und Proteinabbau. Wegen der langsamen Verstoffwechslung von Casein sollet man es vor dem Schlafen trinken, um für die Nacht ausgesorgt zu sein. Bestes Beispiel für Casein bei Lebensmittel ist Quark oder Hüttenkäse.
Wenn es im Bodybuiling um eiweißreiche Ernährung zum Muskelaufbau geht, dann kommen hauptsächlich zwei Proteine zum Einsatz. Das sind Whey Protein und Casein. Beide werden aus Milch gewonnen, wobei sich das Protein in der Milch aus Molke Protein und Kasein zusammensetzt. Whey wird aus Molke Protein hergestellt, die Weiterverarbeitung von Kasein führt zum Casein Proteindrink
und hat nichts mit Chemie zu tun! Ein Training ohne Whey ist undenkbar und ist verdammt wichtig! Für deine Ziele als auch für deine Gesundheit, zumal Whey sehr viel hochwertige Aminosäuren enthält.