G
Gelöschtes Mitglied 9433
Guest
[h=1]Preisexplosion: Türken haben die teuerste Spritrechnung der Welt[/h] Deutsch Türkische Nachrichten | Veröffentlicht: 01.10.12, 17:22
Mit einem Literpreis von 2,08 Euro zahlt die Türkei den höchsten Benzinpreis der Welt. Die türkische Regierung versucht damit ihr Haushaltsdefizit auszugleichen. Die türkischen Konsumenten lassen das Auto immer öfter stehen.
Themen: Benzin, E10, Haushalts-Defizit, Norwegen, Regierung, Türkei
Die Türkei muss ihr Haushalts-Defizit in den Griff bekommen. Die Regierung erhöhte deshalb erneut die sowieso schon so hohen Benzinpreise. (Foto:flickr/boegh)
Erst Ende September dieses Jahres hatte die türkische Regierung den Benzinpreis um 11 Cent (0,26 Lira) erhöht. Die türkische Regierung versucht mit den Preisaufschlägen, das Haushaltsdefizit des Landes zu senken, wie die türkische Tageszeitung Hürriyet berichtet.
In Deutschland war unterdessen der durchschnittliche Literpreis für Super E10 im September 1,67 Euro und lag damit weit unter dem der Türkei. Dennoch gilt der September hierzulande als der teuerste Tankmonat des Jahres. Das Bundeskartellamt ermittelte bereits, ob gesetzeswidrige Absprachen unter den Tankstellen geschlossen wurden, fand jedoch keine stichhaltigen Hinweise. Nun knöpft es sich in einer Sektorenuntersuchung Raffinerien und Großhändler v
Mit einem Literpreis von 2,08 Euro zahlt die Türkei den höchsten Benzinpreis der Welt. Die türkische Regierung versucht damit ihr Haushaltsdefizit auszugleichen. Die türkischen Konsumenten lassen das Auto immer öfter stehen.
Themen: Benzin, E10, Haushalts-Defizit, Norwegen, Regierung, Türkei

Vergangenen Samstag erhöhte die türkische Regierung den Benzinpreis: Der neue Literpreis liegt nun bei 2,08 Euro (4,83 Lira). Die Türkei zahlt damit den höchsten Benzinpreis weltweit.
Mit dem jüngsten Preisaufschlag stößt die Türkei nunmehr Norwegen vom Thron des meist zahlenden Landes ab. Die beiden Staaten haben jedoch verschiedene wirtschaftliche Voraussetzungen: Während beispielsweise das Pro-Kopf-Einkommen der Türkei bei jährlich 10.000 Dollar liegt, ist es in Norwegen zehnmal höher. Kein Wunder, dass die Türken ihr Auto immer öfter stehen lassen. Der Literpreis von über zwei Euro ist für einen Normalverdiener einfach nicht mehr zu bewerkstelligen (auch die Energiepreise steigen konstant – mehr hier).Erst Ende September dieses Jahres hatte die türkische Regierung den Benzinpreis um 11 Cent (0,26 Lira) erhöht. Die türkische Regierung versucht mit den Preisaufschlägen, das Haushaltsdefizit des Landes zu senken, wie die türkische Tageszeitung Hürriyet berichtet.
In Deutschland war unterdessen der durchschnittliche Literpreis für Super E10 im September 1,67 Euro und lag damit weit unter dem der Türkei. Dennoch gilt der September hierzulande als der teuerste Tankmonat des Jahres. Das Bundeskartellamt ermittelte bereits, ob gesetzeswidrige Absprachen unter den Tankstellen geschlossen wurden, fand jedoch keine stichhaltigen Hinweise. Nun knöpft es sich in einer Sektorenuntersuchung Raffinerien und Großhändler v