Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Byzantinisches Reich

Ich habe gerade eben die letzten 25 Minuten des Videos angesehen und konnte meinen Augen und Ohren nicht trauen.
Vorallem das Zitat in der 54 Minute,echt unglaublich.
Es ging den Kreuzfahrern niemals um das Christentum sondern nur um Macht und Geld.
Es ist echt erbärmlich das hier im Forum die Kreuzfahrer wie auch die damalige Katholische Kirche von usern in schutz genommen wird wie auch alles rechtgefertigt wird.
Vorallem da auch die katholisch kroatische Stadt Zadar (Zara) 1202 belagert und eingenommen wurde durch die Kreuzritter.

Wie gesagt es gab viele Kreuzzüge, jedoch betrachte ich nur wenige von ihnen als richtige Kreuzzüge, die am Ende auch das erfüllten bzw. versuchten was das wirkliche Ziel war. Natürlich bin ich auch gegen jeglichen Mist der in dieser Zeit passiert ist ( Judenpogrome, Auschreitungen gegen zivil Bevölkerung) aber dieser Mist ist in jedem Krieg, ob nun "heilig" oder nicht, geschehen. Ich wette du kennst nicht einmal den Auslöer für den ersten Kreuzzug. Und schuld an der Belagerung Zadars sind weder Papst noch die Kreuzzugsidee. Allein die Venezianer haben hier die Verantwortung, außerdem sind viele Kreuzritter dessertiert und der Papst hat die Kreuzfahrer exkommuniziert.

- - - Aktualisiert - - -

Damals haben die uns militärisch ein Messer in den Rücken gesteckt. Heute knechten sie uns wirtschaftlich. Wenn Europa wollte, wäre das GR-Krisenproblem längst gelöst.

Diese Parallele meine ich zu Heute

Schöne Verschwörungstheorien hast du da :D Welchen Vorteil hat denn die EU von einem Mitgliedsstaat der in eine Krise fällt ?
 
Torcidas 1950;3509818 Schöne Verschwörungstheorien hast du da :D Welchen Vorteil hat denn die EU von einem Mitgliedsstaat der in eine Krise fällt ?[/QUOTE schrieb:
1)Deutsche Exporte steigen, da der Euro schwach bleibt.
2)Deutschland und co leihen sich Geld am Markt für 1-2 % und leihen es an GR weiter für 6-7%
3) Die Schulden werden größer und die Wirtschaft geht von Jahr zu Jahr immer kaputter. Die Troika bleibt dennoch an ihren Kurs fest.
etc etc

Wieso wird kein Marshall Plan aufgestellt wie damals als man Deutschland geholfen hat???Hat nichts mit Verschwörungstheorien zu tun, ist bittere Wahrheit
 
Und du glaubst der Rest Europas würde das nicht merken ? Ach komm....


Was sollen sie denn dagegen tun??Deutschland hat die stärkste Volkswirtschaft innerhalb der EU

Von einer Krise in der Deutschen Wirtschaft ist weiter nichts zu spüren. Denn die heute vom Statistischen Bundesamt vorgelegten Zahlen zum deutschen Export präsentieren weiter eine Volkswirtschaft unter Volldampf.
10,6 Prozent betrug der Anstieg der Deutschen Ausfuhren im Oktober 2012 (98,5 Milliarden Euro) und erreicht damit den höchsten Stand seit dem August 2011

Deutsche Exporte steigen stark an – die Krise lässt weiter auf sich warten… | Kapitalmarktexperten.de


Da haste es schwarz auf weiß
 
Ich habe gerade eben die letzten 25 Minuten des Videos angesehen und konnte meinen Augen und Ohren nicht trauen.



Dann schau dir lieber diese knappe Doku an. Meiner Meinung nach kurz, knapp aber gut beschrieben.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
1)Deutsche Exporte steigen, da der Euro schwach bleibt.
2)Deutschland und co leihen sich Geld am Markt für 1-2 % und leihen es an GR weiter für 6-7%
3) Die Schulden werden größer und die Wirtschaft geht von Jahr zu Jahr immer kaputter. Die Troika bleibt dennoch an ihren Kurs fest.
etc etc

Wieso wird kein Marshall Plan aufgestellt wie damals als man Deutschland geholfen hat???Hat nichts mit Verschwörungstheorien zu tun, ist bittere Wahrheit

Stimmt so nicht ganz. Über 40% der Exporte gehen an Euro-Länder. Der Dollar hat sich dem Euro gegenüber nicht sonderlich abgewertet und dementsprechend auch nicht
der chinesische Yuan.

Die Textstelle hier unterstützt meine Aussage:
Der für die Exportaktivität eines Landes oder des Euro-Raums ausschlaggebende
nominell- bzw. real-effektive Wechselkurs, der einen gewichteten
Durchschnitt über die Wechselkurse der Haupthandelspartner darstellt,
zeigt im Übrigen wesentlich weniger starke Schwankungen, als der
Vergleich mit dem US-Dollar allein vermuten lassen könnte. Insbesondere
der real-effektive Wechselkurs, der auch die Preis- bzw. Kostenentwicklungen
in einem Land miteinbezieht, war für die meisten Euroländer und insbesondere
Österreich über die letzten Jahre relativ stabil. Schätzungen des Effekts
einer Änderung des real-effektiven Wechselkurses auf die Exportaktivitäten
zeigen den erwarteten Zusammenhang, dass eine Abwertung tendenziell
zu höheren Exporten führt. Jedoch ist dieser Zusammenhang relativ gering.
Der Effekt des Anstiegs der ausländischen Nachfrage auf Exportaktivitäten
ist in den meisten Fällen stärker.

http://www.fiw.ac.at/fileadmin/Docu...uch/2010/Kapitel/Kapitel 12 aus AWJB_2010.pdf
Der Kursentwicklungen an sich hatten keinen grossen Einfluss auf die Steigung der Exporte in Deutschland.
 
Stimmt so nicht ganz. Über 40% der Exporte gehen an Euro-Länder. Der Dollar hat sich dem Euro gegenüber nicht sonderlich abgewertet und dementsprechend auch nicht
der chinesische Yuan.

Die Textstelle hier unterstützt meine Aussage:


http://www.fiw.ac.at/fileadmin/Docu...uch/2010/Kapitel/Kapitel 12 aus AWJB_2010.pdf
Der Kursentwicklungen an sich hatten keinen grossen Einfluss auf die Steigung der Exporte in Deutschland.


Natürlich spielt die Kursentwicklung eine große Rolle für die Exporte. Desto tiefer der Eurokurs ist, desto mehr können die Deutsche exportieren.Hatte Wechselkurse vor kurzem in der Schule, darum weiß ich über dieses Thema bescheid



Für die deutsche Wirtschaft muss das kein Nachteil sein. Zwar sorgen heftigere Währungsschwankungen dafür, dass es für Konzerne teurer wird, das Kursrisiko abzusichern. "Für Deutschland ist ein schwächerer Euro aber eine gute Nachricht", sagte Klude. Kein Land Europas sei derzeit international so gut aufgestellt. "Ein günstiger Kurs verbessert die Wettbewerbsfähigkeit weiter." Ein schwacher Euro hat aber auch Nachteile: Importgüter und Vorprodukte werden teurer. "Das würde sich aber erst auswirken, wenn der Kurs ein Jahr lang niedrig bliebe", sagt Dirk Schlotböller, Ökonom beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag. Das sei derzeit kaum absehbar.


http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-01/weniger-wert


Hat zwar auch seine Nachteile, aber naja Merkel hat sich wohl für diesen Kurs entschieden

 
Natürlich spielt die Kursentwicklung eine große Rolle für die Exporte. Desto tiefer der Eurokurs ist, desto mehr können die Deutsche exportieren.Hatte Wechselkurse vor kurzem in der Schule, darum weiß ich über dieses Thema bescheid

https://www.youtube.com/watch?v=U5EKGdT_PBA
Wow! Dann kannst du dich ja bereits für Wer wird Millionär anmelden!

- - - Aktualisiert - - -

Du raffst das irgendwie nicht. Es bestreitet ja niemand die Theorie. Nur ist es halt so, dass Deutschland zu einem grossen Teil in Länder exportiert, die ebenfalls den Euro haben. Der Euro in Frankreich ist der gleiche Euro in Deutschland :lol:
Was ich dir mit meinem Link zeigen wollte ist, dass z.B. die USA (ein wichtiger Handelspartner von D) und ihre Währung der US-Dollar gegenüber dem Euro nicht aufgewertet wurde, bzw. umgekehrt der Euro nicht abgewertet. Das Gleiche gilt für den chinesischen Yuan (ein weiterer Importabnehmer von Deutschland).

Somit lässt sich daraus schliessen, dass eher die gestiegene Nachfrage nach Deutschen Gütern dazu geführt hat, dass Deutschland mehr ins Ausland exportieren konnte. UND NICHT WEGEN WECHSELKURSEN!
 
https://www.youtube.com/watch?v=U5EKGdT_PBA
Wow! Dann kannst du dich ja bereits für Wer wird Millionär anmelden!

Immer wieder lustig wenn ein Idiot mich als Idiot bezeichnet. Naja der klügere gibt bekanntlich nach indem sinne gönn ichs dir ;)


- - - Aktualisiert - - -
Du raffst das irgendwie nicht. Es bestreitet ja niemand die Theorie. Nur ist es halt so, dass Deutschland zu einem grossen Teil in Länder exportiert, die ebenfalls den Euro haben. Der Euro in Frankreich ist der gleiche Euro in Deutschland :lol:
Richtig und darum hält die Merkel so stark am Eurokurs fest und kein Land wird die Eurozone verlassen. Wenn der EU-Binnenmarkt zerfällt und jeder seine eigene Währung hat, dann hat Deutschland nämlich ein Problem. Die Deutsche Mark wäre im Verhältnis viel stärker als die Drachme z.B und Länder wie Griechenland oder Portugal könnten fast nichts mehr aus D importieren

Vor einem Jahr sollte es ein Referendum geben in GR, bezüglich des nächsten Rettungspaketes. De Bevölkerung hätte dagegen gestimmt und die Merkel wusste es. Darum hat sie Papandreou angerufen und ihn die Leviten gelesen. Das Ende der Geschichte war, dass das Referendum zurückgezogen wurde. In der sogenannten Eurokrise handelt sogut wie jedes Land aber vorallem Deutschland nach Eigeninteresse. Das Problem hätte längst gelöst werden können.


Was ich dir mit meinem Link zeigen wollte ist, dass z.B. die USA (ein wichtiger Handelspartner von D) und ihre Währung der US-Dollar gegenüber dem Euro nicht aufgewertet wurde, bzw. umgekehrt der Euro nicht abgewertet. Das Gleiche gilt für den chinesischen Yuan (ein weiterer Importabnehmer von Deutschland).

Somit lässt sich daraus schliessen, dass eher die gestiegene Nachfrage nach Deutschen Gütern dazu geführt hat, dass Deutschland mehr ins Ausland exportieren konnte. UND NICHT WEGEN WECHSELKURSEN!


Natürlich spielen auch andere Faktoren ebenfalls eine Rolle, aber die Wechselkurse gehören nunmal auch zu diesen.

Währung: Der Eurokurs fällt und fällt - Rohstoffe + Devisen - Finanzen - Handelsblatt

Wenn es egal wäre, ob der Eurokurs fällt oder nicht würde man nicht son Drama drausmachen. Das die Chinesen ihre Währung nicht aufwerten ist auch bekannt. Auf Dauer ist das aber nicht gut
Wechselkurse: So manipuliert China seine Währung - Wechselkurse - FOCUS Online - Nachrichten

Außerdem habe ich dir Quellen gezeigt, dass die deutsche Exporte durch den niedrigen Eurokurs gestiegen sind. Darum weiß ich gar nicht was du von mir willst



Ist ja auch egal, hier geht es nicht um die Schuldenkrise sondern um Byzanz. Also halte dich ans Thema
 
Zurück
Oben