Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Endlosschleife: Mazedonier vs. Griechen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Laut den Linguisten die die babylonischen Tafeln untersuchten scheint aber sein Name Aleksandar gewesen zu sein, denn keine Tafel wurde bis jetzt gefunden die Alexandros in der entsprechenden übersetzten Form Aleksaandarrusu zeigt. Also babylonische Tafeln, nicht das du gleich wieder mit Münzen kommst, weil dann wissen wir hast du den Text immer noch nicht kapiert.

Damit du es endlich verstehst: Auf der Tafel wurde mit der kuneiformen Schriftweise der Babylonier der griechische Name Alexandros eben "Aleksandarusu" transliteriert. Ich wiederhole mich gerne, dass dieser griechische Name nur auf Griechisch etymologisch erklärbar ist.

Das müsste - glaub ich - verständlich genug sein. Wenn nicht, schaust du dir die Etymologien an.




Hippokrates
 
Damit du es endlich verstehst: Auf der Tafel wurde mit der kuneiformen Schriftweise der Babylonier der griechische Name Alexandros eben "Aleksandarusu" transliteriert. Ich wiederhole mich gerne, dass dieser griechische Name nur auf Griechisch etymologisch erklärbar ist.

Das müsste - glaub ich - verständlich genug sein. Wenn nicht, schaust du dir die Etymologien an.




Hippokrates


Schwachsinn, so eine Tafel wurde niemals gefunden. Habe ich doch extra unterstrichen. :lol:

- - - Aktualisiert - - -

Das ist nicht fair, andere Slawen kennen die Etymologie des Namens:

Aleksandar αλεξω (aleksō) - branim, pomažem (verteidigen) + ανηρ (anēr), ανδρος (andros) - čovjek (mensch/mann)

Dodatak:Grecizmi - Wikipedija

::lol:


Die von Alaksandu auch?
 
Bist du eigentlich dumm? Hab ich dir nicht grad mitgeteilt, dass dies ein seit der Antike existierender Name ist, der bis heute benutzt wird? :facepalm:




Hippokrates


Eher bist du Blind, ich habe doch extra unterstrichen das keine babylonische Tafel mit diesem Namen gefunden wurde, du behauptest das Gegenteil. Du bist echt voll Lachgas :lol:

- - - Aktualisiert - - -



Peshetairen, voll ungriechisch ... Hippo glaubt immer noch es ist eine Erfindung Athens :lol:
 
Eher bist du Blind, ich habe doch extra unterstrichen das keine babylonische Tafel mit diesem Namen gefunden wurde, du behauptest das Gegenteil.
Deine vorgestellte Tafel mit der transliterierten Form des griechischen Namens Alexandros ist Babylonisch, du Dummkopf. :facepalm:

Du bist echt voll Lachgas :lol:

Du bist voll FYROM. :lol:

Peshetairen, voll ungriechisch ... Hippo glaubt immer noch es ist eine Erfindung Athens :lol:

Pezetairos ist ein urgriechisches Wort. Schau dir einfach die Etymologie und dann die Herkuft an, sonst blamierst du dich immer weiter. ;-)





Hippokrates
 
Deine vorgestellte Tafel mit der transliterierten Form des griechischen Namens Alexandros ist Babylonisch, du Dummkopf. :facepalm:



Du bist voll FYROM: :lol:



Pezetairos ist ein urgriechisches Wort. Schau dir einfach die Etymologie und dann die Herkuft an, sonst blamierst du dich immer weiter. ;-)





Hippokrates


Du verstehst es wohl immer noch nicht, es gibt KEINE Tafel mit der transliterierten Form der griechischen Namensform Alexandros.

The correct rendering of Alexandros would have been A-lek-sa-an-dar-ru-su, but until now, no tablet has been discovered that uses this Greek name.

Kannst ja nochmal genauer hier nachlesen: Bryn Mawr Classical Review 2004.02.13

:lol:

- - - Aktualisiert - - -

Pezetairos ist ein urgriechisches Wort. Schau dir einfach die Etymologie und dann die Herkuft an, sonst blamierst du dich immer weiter. ;-)





Hippokrates

Das Wort ist doch Scheißegal, die Peshetairen sind voll ungriechisch. Schließlich gab es die ja nur bei den Makedonen. :mk1:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben