hirndominanz
PROFI-MENSCH
Da muss der Google-Translator herhalten...
Hippokrates
Auch wenns nur nen "Gerät" ist, kann man denn so herzlos sein ???
Das arme Gerät!
Da muss der Google-Translator herhalten...
Hippokrates
Danke! Kannst es gerne für Harput hier oben auch noch auf Türkisch übersetzen. Damit er ebenfalls den Unterschied zwischen männlichen und weiblichen griechischen Personennamen kennen lernt.
Heraclius
Bei uns nennt man ihn Büyük İskender und nicht Alexander der Große. Schreib dir das auf. Außerdem ist es erwiesen, dass er in Wahrheit mittelasiatischer Abstammung ist.
Es ist auch erwiesen, dass der große PATATATÜRK gesagt hat, Kartoffeln sind eßbar und sättigen, es sei denn, da war vorher ein Hund bei.........weil Hunde nichts übrig lassen.
Und wenn Du meinst, ich erzähle Märchen, dann hol Dir selbst das Buch über "PATATATÜRKS PFANNE....ein Leben in Frittenfett".
Ist aber nur was für ausgekochte Schlitzohren.....da kommst Du noch nicht ran, da mußt Du noch erst einige Jahre mehr Scheisse erzählen und viel mehr autoplastische Wundertüten präsentieren.
Aber der Anfang steht ja schon bei Dir![]()
Ja, aber Erdbeerwahn verzählt, daß Erdbeeren gegenüber Patatas Vorteile haben! Was stimmt nun?
Du willst doch wohl nicht annähernd anzweifeln, dass PATATATÜRK der GROSSE, der Erfinder des Frittenfetts, sich in irgendeiner Form geirrt haben könnte???
Wenn die Anhänger und Fans vom großen Patatatürk das hören, die wären voll enttäuscht.
Un aussademm Ertbären sin kleen und roht.....abba Patatatürk is groß und fettig![]()
Du machst dich gerade lächerlich, jeder kann doch sehen das ich soeben all meine "Stellungnahmen" bezüglich deines Beitrages in einem Beitrag so eben zusammen gefasst habe, und du sprichst mir ständig Ablenkung vor. Je wer lenkt jetzt hier vor was ab?
Zoran schrieb:Achso, dir geht es also nur darum wer wem was schwer im Magen sitzt. Das erklärt natürlich deine Diskussionsart.
Zoran schrieb:Du machst schon wieder den Fehler, du pauschalisiert, wenn Darios und Artaxerxes II auf dem Grab Yahwan takabara stehen hatten, und in jeder erdenklichen historischen Lektüre zu lesen ist, dass die takabnaras in den folgenden Inschriften fehlen, hast du noch weniger Grund zu pauschalisieren.
Zoran schrieb:Der Annahme bin nicht nicht nur ich - aber das du von Geschichte nicht die Bohne Ahnung hast, wird immer offensichtlicher, aber das wissen wir ja hier mittlerweile alle längst schon das es dir nur um den Magen gehthttp://www.balkanforum.info/f90/zue...mt-phillip-ii-215947/index11.html#post3281898
The reverse has always seemed probable to me, that an Anatolian name Alaksandu got Hellenized and eggcornized to Alexandros. But we'll never know.
Schon in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts hatte man nicht nur eine Identität des Reiches mit der Stadt Troja vermutet, sondern auch des Herrschers mit dem Priamos-Sohn Paris, der in der homerischen Ilias überwiegend Alexandros genannt wird. Diese Namensgleichung wird heute wieder verstärkt diskutiert, seitdem bei den Ausgrabungen in Troia ein Siegel mit hethitischen (luwischen) Schriftzeichen gefunden wurde. Bewiesen ist sie nicht.
da mußt Du noch erst einige Jahre mehr Scheisse erzählen
Das war keine Stellungnahme auf meinen an dich gerichteten Beitrag, Junge. Du verweist ständig darauf dass du Heraclius seine Theorie widerlegt hast doch wie oft muss ich dir erklären dass meine an dich gerichteten Fragen nichts mit Heraclius Theorie zu tun haben? Noch einmal:
In der Unterhaltung mit mir stellst du die Inschrift in Frage indem du erwähnst dass die Yauna takabars auf folgende Inschriften fehlen würden.
Welche sind die "folgende Inschriften" und wie werden in diesen "folgenden Inschriften" die Makedonen von den Persern bezeichnet?
Nein, ich habe doch das um was es mir geht rot markiert. Wieder übersehen? Auch die Perser sahen die Makedonen als Griechen an <<<
Warum sollen sie auf mehreren Inschriften zu lesen sein? Werden sie in anderen Inschriften nicht als Yauna takabara beschrieben? Falls dem so ist, so zeig uns deine "jede erdenklichen Lektüren" und beweise uns dass die Perser die Makedonen nicht Yauna takabara nannten.
Achso, dann ist es wohl blanker Zufall dass Αλέξανδρος im griechischen eine Bedeutung hat bzw. dieser Name einen etymologischen Hintergrund hat.Aus deinem Link:
Wenn er es nicht einmal weiß, dann weißt du es oder wie?Auch in deinem verlinkten Wikipedia-Artikel scheinst du einen ganz kleinen Satz übersehen zu haben:
Alaksandu
Weder ist es bewiesen dass Αλέξανδρος eine hellenisierte Form von Alaksandu ist, noch sind sich die von dir zitierten Historiker sicher ob es sich so abgespielt haben könnte. Aber nehmen wir mal an dass es der Wahrheit entspricht; was ändert es an der Tatsache dass Αλέξανδρος im griechischen eine Bedeutung hat? Richtig, nämlich nichts. Demnach bleibt dieser Name, auch wenn dieser unbewiesenerweise hethitische Wurzeln aufweisen mag, ein griechischer Name, so wie auch die anderen Makedonen, die ebenfalls griechische Namen trugen. Die Tatsache dass diese Namen, die die Makedonen trugen, griechische gewesen sind, kannst du nicht einfach ignorieren. Anyway, denn darum ging es mir eigentlich von vorne rein gar nicht. Mir ging es darum inwiefern die Perser die Makedonen nannten und laut des Grabsteines nannten die Perser die Makedonen, sogar vor Alexanders Zeit, "Griechen mit Sonnenhüten". Wenn du der Meinung bist dass sie in anderen Inschriften anders genannt werden, so zeig her.
Glaub mir, der steckt schon ziemlich tief drin, der alte Harput; neuerdings Kejo!![]()
Ja Danke das du wiederholt zeigst das du in Sachen Geschichte nicht die Bohne Ahnung hast
In der Form A-re-ka-sa-da-ra (Linear-B-Schrift) ist der Name bereits in mykenischer Zeit bezeugt
Alexandra
In der Form A-re-ka-sa-da-ra (Linear-B-Schrift) ist der Name bereits in mykenischer Zeit bezeugt
Alexandra
Im Gegensatz zu den Trägern der minoischen Kultur auf der Insel Kreta, deren Sprache unbekannt ist, sprechen die Bewohner des griechischen Festlandes, wie man erst seit der Entzifferung der Linear-B-Schrift in den 1950er Jahren weiß, eine frühe Form des Griechischen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen