Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Endlosschleife: Mazedonier vs. Griechen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja leider ist der "Triumphbogen" Made by Skopje (Baujahr 2012 :D) da nicht drauf, sonst hätte ich es auch gekauft ;)

Hat sich wohl in Skopje noch nicht rumgesprochen das ein Triumphbogen in die Renaissance oder in die Antike gehört und sowas heut zu tage kein Mensch mehr Baut. Weil das einzige was heute noch an einem Triumphbogen interessant ist ist sein alter... Aber versteh mich nicht falsch ihr könnt ja immer noch im jahr 2050 sagen das euer Thriumphbogen Baujahr 2012 ganze 48 Jahre alt ist :D


Sagen wir mal so, bis 1991 durften wir nichts bauen, bis 2006 hat keiner gebaut, und jetzt bauen wir.

Pozdrav
 
Prestigebauten sind bei hoher Arbeitslosigkeit auch immer gern gesehen, lieber in schönem Ambiente den ganzen Tag auf der Straße rumgammeln, als in tristen Kommie-Innnenstädten, stimmt.


Unsere Arbeitslosigkeit ist auf der gleichen Stufe wie bei EU Ländern die Geld für wesentlich unsinnigeres Ausgeben. Also lass das die Sorge von uns Makedonier sein, wir wussten vor den letzten Wahlen über das Projekt bescheid, wir haben dafür entschieden. Dadurch wurden übrigens auch viele Arbeitslosenstellen abgebaut.

Einfach genial.


Pozdrav
 
Unsere Arbeitslosigkeit ist auf der gleichen Stufe wie bei EU Ländern die Geld für wesentlich unsinnigeres Ausgeben. Also lass das die Sorge von uns Makedonier sein, wir wussten vor den letzten Wahlen über das Projekt bescheid, wir haben dafür entschieden. Dadurch wurden übrigens auch viele Arbeitslosenstellen abgebaut.

Einfach genial.


Pozdrav

Schöne Grüße aus Luxemburg:

[h=1]Mazedonien gönnt sich einen Triumpfbogen[/h] [h=3]Die Kassen sind leer, aber das kümmert den mazedonischen Staatspräsidenten wenig. Feierlich enthüllte er am Dreikönigstag das neue, monumentale Wahrzeichen der Hautpstadt Skopje.[/h]
Prunk trotz leerer Kassen: Mit einem rund 4,3 Millionen Euro teuren Triumphbogen will Mazedonien an die eigene Unabhängigkeit erinnern. Das 21 Meter hohe klassizistische Bauwerk wurde am Freitag von Ministerpräsident Nikola Gruevski in der Hauptstadt Skopje enthüllt.


Er sagte, die «Porta Macedonia» sei ein Zeichen des Triumphs für das vor 21 Jahren eigenständige gewordene Land. Das Denkmal geht einher mit einem überlebensgrossen Statue von Alexander dem Großen auf dem Hauptplatz der Stadt.
Insgesamt gibt das Land rund 200 Millionen Euro aus für neue Denkmäler und Gebäude im klassizistischen Stil in Skopje. Die Opposition kritisiert, die Bauwerke seien Geldverschwendung. Mazedonien gilt als eines der ärmsten Länder Europas mit einer Arbeitslosenquote von 32 Prozent.


L'essentiel Online - Mazedonien gönnt sich einen Triumpfbogen - Panorama
 
Schöne Grüße aus Luxemburg:

Mazedonien gönnt sich einen Triumpfbogen

Die Kassen sind leer, aber das kümmert den mazedonischen Staatspräsidenten wenig. Feierlich enthüllte er am Dreikönigstag das neue, monumentale Wahrzeichen der Hautpstadt Skopje.


Prunk trotz leerer Kassen: Mit einem rund 4,3 Millionen Euro teuren Triumphbogen will Mazedonien an die eigene Unabhängigkeit erinnern. Das 21 Meter hohe klassizistische Bauwerk wurde am Freitag von Ministerpräsident Nikola Gruevski in der Hauptstadt Skopje enthüllt.


Er sagte, die «Porta Macedonia» sei ein Zeichen des Triumphs für das vor 21 Jahren eigenständige gewordene Land. Das Denkmal geht einher mit einem überlebensgrossen Statue von Alexander dem Großen auf dem Hauptplatz der Stadt.
Insgesamt gibt das Land rund 200 Millionen Euro aus für neue Denkmäler und Gebäude im klassizistischen Stil in Skopje. Die Opposition kritisiert, die Bauwerke seien Geldverschwendung. Mazedonien gilt als eines der ärmsten Länder Europas mit einer Arbeitslosenquote von 32 Prozent.


L'essentiel Online - Mazedonien gönnt sich einen Triumpfbogen - Panorama


Und ?
 
Schöne Grüße aus Luxemburg:

Mazedonien gönnt sich einen Triumpfbogen

Die Kassen sind leer, aber das kümmert den mazedonischen Staatspräsidenten wenig. Feierlich enthüllte er am Dreikönigstag das neue, monumentale Wahrzeichen der Hautpstadt Skopje.


Prunk trotz leerer Kassen: Mit einem rund 4,3 Millionen Euro teuren Triumphbogen will Mazedonien an die eigene Unabhängigkeit erinnern. Das 21 Meter hohe klassizistische Bauwerk wurde am Freitag von Ministerpräsident Nikola Gruevski in der Hauptstadt Skopje enthüllt.


Er sagte, die «Porta Macedonia» sei ein Zeichen des Triumphs für das vor 21 Jahren eigenständige gewordene Land. Das Denkmal geht einher mit einem überlebensgrossen Statue von Alexander dem Großen auf dem Hauptplatz der Stadt.
Insgesamt gibt das Land rund 200 Millionen Euro aus für neue Denkmäler und Gebäude im klassizistischen Stil in Skopje. Die Opposition kritisiert, die Bauwerke seien Geldverschwendung. Mazedonien gilt als eines der ärmsten Länder Europas mit einer Arbeitslosenquote von 32 Prozent.


L'essentiel Online - Mazedonien gönnt sich einen Triumpfbogen - Panorama

So viel geld....und 2014 kein Eu beitritt:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben