Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Endlosschleife: Mazedonier vs. Griechen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Fyromer dürfen wir ja nicht mehr sagen, Slawe jetzt auch nicht, also wie sollen wir Euch nennen, wenn Ihr im Gegenzug alle Gr. Makedonen Pontier, Prosfiges, oder Nordafrikaner nennt?

Zigeuener, oder Roma, wie es ein User hier letztens getan hat? (das geht nun mal gar nicht!)


Ich mach einen Vorschlag! Wir nennen Euch ab jetzt, kommunistische Verräter der Gr. Staates..kurz KVdGR.


Ich verstehe eigentlich echt nicht warum die das nicht mögen wen man die als Slawen bezeichnet, für mich z.b. ist ein Mensch ein Slawe wenn er eine Slawische Sprache spricht und nicht irgentwas genetisches was sowieso völliger blödsinn ist weil sowieso alle Mensch früher oder später vermischt waren oder vermischt werden...
Mir als Griechen sind Slawen sehr sympatisch, die meisten sind Orthodox wie wir und auch kommen sehr viele guten Boxer und Basketballspieler aus Slawophonen Ländern :)

Hier zum beispiel ein Slawisch Sprachiger Mensch der mir Persönlich sehr sympatisch ist und den ich sehr schätze:)
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Schöne Grüße aus Luxemburg:

Mazedonien gönnt sich einen Triumpfbogen

Die Kassen sind leer, aber das kümmert den mazedonischen Staatspräsidenten wenig. Feierlich enthüllte er am Dreikönigstag das neue, monumentale Wahrzeichen der Hautpstadt Skopje.


Prunk trotz leerer Kassen: Mit einem rund 4,3 Millionen Euro teuren Triumphbogen will Mazedonien an die eigene Unabhängigkeit erinnern. Das 21 Meter hohe klassizistische Bauwerk wurde am Freitag von Ministerpräsident Nikola Gruevski in der Hauptstadt Skopje enthüllt.


Er sagte, die «Porta Macedonia» sei ein Zeichen des Triumphs für das vor 21 Jahren eigenständige gewordene Land. Das Denkmal geht einher mit einem überlebensgrossen Statue von Alexander dem Großen auf dem Hauptplatz der Stadt.
Insgesamt gibt das Land rund 200 Millionen Euro aus für neue Denkmäler und Gebäude im klassizistischen Stil in Skopje. Die Opposition kritisiert, die Bauwerke seien Geldverschwendung. Mazedonien gilt als eines der ärmsten Länder Europas mit einer Arbeitslosenquote von 32 Prozent.


L'essentiel Online - Mazedonien gönnt sich einen Triumpfbogen - Panorama

Ein "bisserl" Größenwahn....
 
Kann sein, dass diese Zeitung aus Luxemburg eure Bauten auch als Geldverschwendung ansieht?


Das kann schon sein, dann haben die aber schlecht recherchiert, weil A) wie ich schon sagte durch das Projekt Arbeitslosenstellen abgebaut wurden, B) die Wirtschaft wird durch das Projekt "beflügelt", C) die Tourismuszahlen steigen seit 2 Jahren kontinuierlich D) Makedonien baut als einer der wenigen Länder Arbeitslosenstellen ab.

So gesehen hat sich die Investition bis jetzt rentiert, ich sagte schon immer das nicht kurz sichtig gehandelt werden darf wenn schon solch eine enorme Summe investiert wird, dass weitere Problem bei solche Nachrichten ist auch das sie viel zu oft nur auf die "Statuen" oder "Kolossalbauten" limitiert werden, aber die Summe bezieht auch Infrastrukturprojekte in der ganzen Stadt mit ein. Schau mal in den Skopje Thread, da hat der User Makedonier Luftaufnahmen gepostet, da siehst du überall neuen Asphalt, neue Kreisverkehre usw.

Aber was erzähl ich hier einem Clown der jeden Tag krampfhaft versucht etwas gegen Makedonien in der Hand zu haben. Kannst mal meinen nehmen, dann hast ne anständige makedonische Sarisa in der Hand.

Habe die Ehre.
 
Schöne Grüße aus Luxemburg:

Mazedonien gönnt sich einen Triumpfbogen

Die Kassen sind leer, aber das kümmert den mazedonischen Staatspräsidenten wenig. Feierlich enthüllte er am Dreikönigstag das neue, monumentale Wahrzeichen der Hautpstadt Skopje.


Prunk trotz leerer Kassen: Mit einem rund 4,3 Millionen Euro teuren Triumphbogen will Mazedonien an die eigene Unabhängigkeit erinnern. Das 21 Meter hohe klassizistische Bauwerk wurde am Freitag von Ministerpräsident Nikola Gruevski in der Hauptstadt Skopje enthüllt.


Er sagte, die «Porta Macedonia» sei ein Zeichen des Triumphs für das vor 21 Jahren eigenständige gewordene Land. Das Denkmal geht einher mit einem überlebensgrossen Statue von Alexander dem Großen auf dem Hauptplatz der Stadt.
Insgesamt gibt das Land rund 200 Millionen Euro aus für neue Denkmäler und Gebäude im klassizistischen Stil in Skopje. Die Opposition kritisiert, die Bauwerke seien Geldverschwendung. Mazedonien gilt als eines der ärmsten Länder Europas mit einer Arbeitslosenquote von 32 Prozent.


L'essentiel Online - Mazedonien gönnt sich einen Triumpfbogen - Panorama


Und nochmal für alle Unwissende: In den 90ern war die Arbeitslosenquote bei 45%. 32% ist gut, wird immer besser. :tu:
 
Das kann schon sein, dann haben die aber schlecht recherchiert, weil A) wie ich schon sagte durch das Projekt Arbeitslosenstellen abgebaut wurden, B) die Wirtschaft wird durch das Projekt "beflügelt", C) die Tourismuszahlen steigen seit 2 Jahren kontinuierlich D) Makedonien baut als einer der wenigen Länder Arbeitslosenstellen ab.

So gesehen hat sich die Investition bis jetzt rentiert, ich sagte schon immer das nicht kurz sichtig gehandelt werden darf wenn schon solch eine enorme Summe investiert wird, dass weitere Problem bei solche Nachrichten ist auch das sie viel zu oft nur auf die "Statuen" oder "Kolossalbauten" limitiert werden, aber die Summe bezieht auch Infrastrukturprojekte in der ganzen Stadt mit ein. Schau mal in den Skopje Thread, da hat der User Makedonier Luftaufnahmen gepostet, da siehst du überall neuen Asphalt, neue Kreisverkehre usw.

Aber was erzähl ich hier einem Clown der jeden Tag krampfhaft versucht etwas gegen Makedonien in der Hand zu haben. Kannst mal meinen nehmen, dann hast ne anständige makedonische Sarisa in der Hand.

Habe die Ehre.

The sarissa or sarisa (Greek: σάρισα) was a 4 to 7 meter (13–21 feet) long spear used in the ancient Greek and Hellenistic warfare

alles klar. ::lol:

@Makedonier besser ist nicht gleich gut, man kann mit soviel Geld sicher langfristig bessere jobsschaffende Massnahmen ins Leben rufen.
 
Und nochmal für alle Unwissende: In den 90ern war die Arbeitslosenquote bei 45%. 32% ist gut, wird immer besser. :tu:


Diese Zahlen entsprechen nicht der tatsächlichen Zahlen. Der User "Yunan" hat uns diesbezüglich einst aufgeklärt, diese Zahl ist sogar wasserdicht, von der EU abgesegnet:

Die offizielle Arbeitslosenquote im Jahr 2010 betrug 32,3% (mit nur sehr langsam abfallender Tendenz). Unter den Transformationsländern weist Mazedonien damit nach wie vor eine der höchsten Arbeitslosenraten auf. Die Quote der unfreiwillig Nichtbeschäftigten dürfte tatsächlich jedoch deutlich niedriger liegen, da die Schattenwirtschaft nach Expertenschätzungen circa 40% der nationalen Wirtschaftsleistung erbringt. Die EU-Delegation geht davon aus, dass die Arbeitslosenquote bei korrekter Miterfassung des informellen Sektors 20 bis 25% betragen dürfte.

So gesehen weniger Arbeitslose als in Griechenland :lol:

Von hier: http://www.balkanforum.info/f9/nachrichten-mazedonien-212385/index7.html#post3143424

- - - Aktualisiert - - -

alles klar. ::lol:

@Makedonier besser ist nicht gleich gut, man kann mit soviel Geld sicher langfristig bessere jobsschaffende Massnahmen ins Leben rufen.


Die griechische war kurz, nur die makedonische war lang. Weiß doch jedes Kind.
 
Diese Zahlen entsprechen nicht der tatsächlichen Zahlen. Der User "Yunan" hat uns diesbezüglich einst aufgeklärt, diese Zahl ist sogar wasserdicht, von der EU abgesegnet:



So gesehen weniger Arbeitslose als in Griechenland :lol:

Von hier: http://www.balkanforum.info/f9/nachrichten-mazedonien-212385/index7.html#post3143424

Ja, aber wenn wir dann in jedem Land die Schattenwirtschaft hinzuzählen sinken die Zahlen ja nicht nur in FYROM und dann wärt ihr immernoch zu hoch! ::lol:
 
Ja, aber wenn wir dann in jedem Land die Schattenwirtschaft hinzuzählen sinken die Zahlen ja nicht nur in FYROM und dann wärt ihr immernoch zu hoch! ::lol:


Ja sie ist hoch, war aber wesentlich höher, und seit Gruevski an der Macht ist sinkt sie kontinuierlich.

Da kann man nichts machen, so siehts aus.
 
Vergleichen jetzt die Leute Fyrom mit Griechenland? Alleine Athen hat doppelt soviel Einwohner wie ganz Fyrom. Und beiden Länder geht es doch wirtschaftlich "Schei" machen wir uns nicht vor, Griechenland ist seit 4 Jahren schon in einer Krise und Fyrom schon seit der Gründung oder Zerfall von Yugoslawien ein armes Land.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben