Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Byzantinisches Reich

Selten so eine dämliche, peinliche Gestalt wie dich erlebt. Und schwer von Begriff bist du auch noch.. :facepalm:



Bitte lenk nicht weiter vom Thema ab! Deinen Frust und deine Argumentationslosigkeit kannst du für dich behalten.Antworten werde ich dir vielleicht nur noch übers PN aber hier lasse ich keinen Spam zu.
Viel spaß beim letzten Wort tschau.

- - - Aktualisiert - - -

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Bitte lenk nicht weiter vom Thema ab! Deinen Frust und deine Argumentationslosigkeit kannst du für dich behalten.Antworten werde ich dir vielleicht nur noch übers PN aber hier lasse ich keinen Spam zu.
Viel spaß beim letzten Wort tschau.


Du musst lernen zu Begreifen. Deine komplexe gegenüber das griechsiche Volk mal außen vor lassen, zurückblättern.. lesen und verstehen! Eventuell schaffst du es, aber ich bezweifle es bei dir! Du hast dich nur lächerlich gemacht...
 
Ka, wie man es heute an der Schwarzmeerküste nennt aber die Pontier, die autochtone Bevölkerung von damals hatt es immer Lyra genannt,

Machmal Ja, aber nach meiner Meinung, haben es die Pontier mesitens κεμεντζέ genannt, die pontischen Sprache hat einige Persische und türkische Wörter im Laufe der Jahre übernommen.


Ο κεμεντζές ή η κεμεντζέ είναι το βασικότερο μουσικό όργανο των Ποντίων. Σύμφωνα με τον Παύλο Χαιρόπουλο η καταγωγή του κεμεντζέ ανάγεται στην Μεσοποταμία,στην Αίγυπτο και στην Ελλάδα.Στην Περσία υπήρχε ένα όργανο με την ονομασία ``καμάντζια``, όπως και στον Καύκασο με το όνομα ``καμάντσιες``.Ίσως από τις ονομασίες αυτές να προέρχεται το``κεμεντζέ``ή `κεμεντσέ`.Σε μια επίσκεψή μου στο μουσείο λαϊκών οργάνων στο Νέο Δελχί της Ινδίας , είδα τρεις λύρες που έμοιαζαν με την ποντιακή , σε μεγαλύτερο μέγεθος , με χορδές από έντερα ζώων όπως ήταν αρχικά οι χορδές στον Πόντο.Φαίνεται ότι το όργανο αυτό ήταν..
http://www.akrites.de/sites/gr/instrumente_pontos.htm


Στους ποντιακούς χορούς, οι άνδρες και οι γυναίκες σχηματίζουν συνήθως κύκλο και πιάνονται από τους καρπούς. Χορεύουν με στητό το σώμα, τα πόδια ελαφρά ανοιχτά και τα χέρια άλλοτε υψωμένα και άλλοτε με λυγισμένους τους αγκώνες. Το σώμα ακολουθεί, με πιστά ρυθμικές και συγχρονισμένες κινήσεις (ιδίως των γλουτών), τα μικρά βήματα των ποδιών.[1] Οι ποντιακοί χοροί εκτελούνται με συνοδεία μουσικής από κεμεντζέ που παίζει ο κεμεντζετζής (λυράρης), ο οποίος συχνά στέκεται στο κέντρο του κύκλου. Κατά τις υπαίθριες γιορτές, η μουσική προέρχεται από τουλούμ (ασκί, γκάιντα) και ταούλ (νταούλι, ζουρνά) ή κεμεντζέ και ντέφι.[1]
http://el.wikipedia.org/wiki/Ποντιακοί_χοροί

Die Pontier haben es damals meistensκεμεντζέ genannt.
 
Grade läuft eine Doku auf VOX, "Geschichte der Menscheit". In Dieser Doku wird die Geschichte der Menschheit chronologisch abgearbeitet. Ist dementsprechend auch eine seehr lange Doku.....Eben kam man zum Fall von Konstantinopel. Wahr sehr interessant zu sehen, das die ein vollkommen anderes Bild zeigen, wie die Türken im Film "Fetih 1453" Als die Griechen die Türken mit offenen Armen empfangen haben :lol:
 
Grade läuft eine Doku auf VOX, "Geschichte der Menscheit". In Dieser Doku wird die Geschichte der Menschheit chronologisch abgearbeitet. Ist dementsprechend auch eine seehr lange Doku.....Eben kam man zum Fall von Konstantinopel. Wahr sehr interessant zu sehen, das die ein vollkommen anderes Bild zeigen, wie die Türken im Film "Fetih 1453" Als die Griechen die Türken mit offenen Armen empfangen haben :lol:

Habe die Doku eben auch gesehen. Auch den Film habe ich mir schon angesehen. Der Film basiert auf islamischen Quellen und die Doku auf westlichen, aber unabhängig davon hat mich sowohl im Film als auch in der Doku der tapfere Kämpfer Giovanni Giustiniani schwer beeindruckt. Der Typ hatte es einfach drauf, ein Spezialist in Anti-Belagerungskriegen. Er hat die Osmanen lange beschäftigt und erst nachdem er tödlich verlezt wurde, verloren die Byzantiner ihre Kampfmoral und gerieten ohne Führung in Panik, wohingegen die Osmanen ihre Chance gekommen sahen. Ohne ihn wäre, bin ich der Meinung, Konstantinopel relativ schnell gefallen.
 
Habe die Doku eben auch gesehen. Auch den Film habe ich mir schon angesehen. Der Film basiert auf islamischen Quellen und die Doku auf westlichen, aber unabhängig davon hat mich sowohl im Film als auch in der Doku der tapfere Kämpfer Giovanni Giustiniani schwer beeindruckt. Der Typ hatte es einfach drauf, ein Spezialist in Anti-Belagerungskriegen. Er hat die Osmanen lange beschäftigt und erst nachdem er tödlich verlezt wurde, verloren die Byzantiner ihre Kampfmoral und gerieten ohne Führung in Panik, wohingegen die Osmanen ihre Chance gekommen sahen. Ohne ihn wäre, bin ich der Meinung, Konstantinopel relativ schnell gefallen.


Blödsinn, klar hat der Giustiniani ebenfalls ein Teil dazu beigetragen, aber die Stadt konnte sich halten nicht allein wegen ihm, sondern dank der griechischen [h=1]Ingenieure, die die Mauern immer soweit einsatzbereit machten das die Osmanen nicht einfallen konnten[/h]
 
Zurück
Oben