Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Tempo 120, nicht schneller: S. Gabriel (SPD) fordert eine Geschwindigkeitsbegrenzung

-

  • Ja, ein Tempolimit ist längst überfällig

    Stimmen: 5 17,2%
  • Nein, ich bin für freie Fahrt für freie Bürger

    Stimmen: 20 69,0%
  • Ich bin Coban, mein Traktor kann nur 40 km/h

    Stimmen: 3 10,3%
  • Besitze keinen Auto und hab dazu keine Meinung

    Stimmen: 1 3,4%

  • Umfrageteilnehmer
    29
Nix Schwachsinn, Geschmacksache! Wie du schon sagtest, jedem das seine, mir das meiste :^^:
Ich kapiers nicht.....
Wozu braucht man bei knapp 290 PS noch nen Chip der in den Motor eingreift?
Wenn man schon so ne große Karre fahren will, warum kauft man nicht was aktuelles?
Ich meine ne 14 Jahre alte Karre? Wozu? :(

Aber OK :) man muss ja auch nicht alles verstehen
 
Hab gedacht wegen deinem Ökotrip fährste nur Fahrrad oder Elektroauto.

muss dich enttäuschen, ich fahre extrem gern Auto, insbesondere Autobahn und außerorts. Aber Autobahn noch lieber, wegen nix Tempolimit und man muss nich auf Gegenverkehr achten.
 
Da käme einer der Probleme für die Industrie, wozu ne große Motorisierung kaufen, wenn man eh nicht ausfahren kann.
Mm gäbe es viel andere Probleme für die Umwelt, als das es ausschlagebend ist, ob ich 120 oder 250 fahre, Deutschland ist sowieso schon jetzt ein Musterbeispiel für gute Umweltpolitik in Vergleich zu anderen Länder weltweit.


Die Umweltschäden die durch die Automobilindustrie stattfinden sind nur ein ganz geringer Anteil aller Ausstöße. Ich habe nur alte Zahlen aus 2007 zur Verfügung, aber demnach ist die Verkehr für 18 % des CO2-Ausstoßes verantwortlich. Davon sind nur 59 % Prozent auf Autos zurückzuführen (Rest sind LKWs, Flugzeuge etc.). Wenn man nun davon ausgeht, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung den CO2-Ausstoß um optimistische 20 % verringert, liegen wir bei einer Gesamtreduktion von 0,2*0,18*0,59 = 1,8 %. Heuchlerisches Getue
 
Ich kapiers nicht.....
Wozu braucht man bei knapp 290 PS noch nen Chip der in den Motor eingreift?
Wenn man schon so ne große Karre fahren will, warum kauft man nicht was aktuelles?
Ich meine ne 14 Jahre alte Karre? Wozu? :(

Aber OK :) man muss ja auch nicht alles verstehen



Eine Logik ist immer dabei : Man kriegt für einen Bruchteil des Neupreises LUXUS.

Für das Geld kriegt man wohl nichts Vergleichbares.

Einen Chip einzusetzen und in die Elektronik des Motors einzugreifen halte ich ebenfalls für völlig unnütz und rate jedem Kunden von solchen Dingen ab.
Die sind aber alle in der Regel sehr schwer vom Gegenteil zu überzeugen.

Chip sehe ich so: Bringt fast nichts, kostet und verursacht meistens nur Probleme ( verändertes Verhalten, Qualmen usw. .... bis das gut und optimal eingestellt ist.......).

Im Verhältnis zu den Nachteilen lohnt es sich nicht.

Die propagierten Vorteile halte ich für Werbung.
 
Ich kapiers nicht.....
Wozu braucht man bei knapp 290 PS noch nen Chip der in den Motor eingreift?
Wenn man schon so ne große Karre fahren will, warum kauft man nicht was aktuelles?
Ich meine ne 14 Jahre alte Karre? Wozu? :(

Aber OK :) man muss ja auch nicht alles verstehen


Weil mir der alte BMW e38 schon immer sehr gut gefallen hat, für mich persönlich der zweitschönste siebener nach dem aktuellen. Für was aktuelleres fehlt das nötige Kleingeld. Den Chip habe ich mir auf anraten eines bei BMW arbeitenden KFZ-Meister Kollegen einbauen lassen, der meinte das man die zusätzlichen 25 ps gut spürt, dem Motor nichts ausmacht und zusätzlich es den Verbrauch von ca. 15-20 % senkt. Nur deshalb hab ich mir den Chip einbauen lassen, und er hatte damit wirklich Recht!
 
Ich kapiers nicht.....
Wozu braucht man bei knapp 290 PS noch nen Chip der in den Motor eingreift?
Wenn man schon so ne große Karre fahren will, warum kauft man nicht was aktuelles?
Ich meine ne 14 Jahre alte Karre? Wozu? :(

Aber OK :) man muss ja auch nicht alles verstehen

Wieso muss es denn immer was aktuelles sein ?
Wir sind bis 2010 durchgehen w140er gefahren, von S350-S600L, das Auto hatte was eigenes, w220 waren dagegen nicht so schön.
Wurde dann aber viel zu teuer (40L/100km waren auch drin, dazu noch Erhaltung etc.) und gut erhaltene hat man kaum noch gefunden.
 
Eine Logik ist immer dabei : Man kriegt für einen Bruchteil des Neupreises LUXUS.

Für das Geld kriegt man wohl nichts Vergleichbares.

Einen Chip einzusetzen und in die Elektronik des Motors einzugreifen halte ich ebenfalls für völlig unnütz und rate jedem Kunden von solchen Dingen ab.
Die sind aber alle in der Regel sehr schwer vom Gegenteil zu überzeugen.

Chip sehe ich so: Bringt fast nichts, kostet und verursacht meistens nur Probleme ( verändertes Verhalten, Qualmen usw. .... bis das gut und optimal eingestellt ist.......).

Im Verhältnis zu den Nachteilen lohnt es sich nicht.

Die propagierten Vorteile halte ich für Werbung.

Das ist schon richtig, klingt aber nach gewollt und nicht gekonnt :(
Wenn es nicht gerade Oldtimer sind, tue ich mir schwer mit älteren Modellen....sehen dann immer so ausgelutscht aus.
Was den Luxus angeht, den sollte man sich meiner Meinung nach gönnen wenn man es sich leisten kann. Die Kosten für KFZ in der Größenordnung sind immens. Und die Angaben von 12 Litern? Im Leben nicht, es sei denn auf der BAB bei Tempo 90. Ansonsten sprechen wir im Stadtverkehr von guten 18l/100km. Kann ja dann jeder selbst rechnen....
Und einen Chip bei fast 300 PS und fast 5 L Hubraum halte ich ja schon fast für fahrlässig, vor allem gibt es heute mehr als genug KFZ mit 500 PS und mehr bereits ab Werk.
Aber gut....auch die einstigen Luxuskarossen haben wohl ihre Berechtigung :( auch wenn diese kaum noch jemand kauft
 
Wieso muss es denn immer was aktuelles sein ?
Wir sind bis 2010 durchgehen w140er gefahren, von S350-S600L, das Auto hatte was eigenes, w220 waren dagegen nicht so schön.
Wurde dann aber viel zu teuer (40L/100km waren auch drin, dazu noch Erhaltung etc.) und gut erhaltene hat man kaum noch gefunden.
Flugzeug oder was??
 
Zurück
Oben