Wir wissen nicht, ob es sich um einen Zufallstreffer (bei der Anzahl eingesetzter Nato Jets 1! Abschuss), wie auch der über dem Iran " abgeschossenen" Drohne handelt, oder einfach um plumpe Kriegspropaganda, aber klar ist auch, dass sich der russische Generalstab mehrfach über die veraltete Kriegstechnik beschwert hat, welche von der russischen Rüstungsindustrie aktuell angeboten wird.
Natürlich kaufen sich Länder weltweit russische Rüstungsgüter, in der Erwartung, mit modernen Waffen einen möglichen Angriff von außen abwehren zu können. Ich denke der Preis spielt auch eine entscheidende Rolle, denn russische Waffentechnik ist um einiges billiger, als vergleichbare Produkte des Westens. Außerdem können viele Länder nur bei den Russen kaufen, weil sie auf Grund von Embargos auf dem weltweiten Markt, keine Waffen bekommen.
Ich befürchte, dass auch die syrische Luftabwehr, die ja über alle Maßen als modern und effizient gelobt wird, einem israelischen Luftangriff so gut wie nichts entgegen zu setzen hat, wie ja vor ein paar Tagen eindrucksvoll bewiesen wurde.
An dem Tag, an dem der Ernstfall eintritt, zeigt sich ob diese Länder mit ihrer russischen Waffentechnik, auf dem richtigen Pferd gesetzt haben.
Ich bin kein Militärexperte und kann mir nur eine Meinung aus den öffentlichen Medien ( auch russischen ) bilden, aber ich denke das einzigste Faustpfand das die Russen haben, sind ihre Atomraketen und auch da ist es nur eine Frage der Zeit, wie lange es dauern wird, diese z.B. durch Raketenabwehrsysteme zu neutralisieren.
Dies ist kein Wunschdenken von mir, sondern leider bittere Realität.
Es mus ein militärisches Gleichgewicht geben, um die Hegemonialbestrebungen des Westens, etwas entgegensetzen zu können.
P.s.
z.b. das neue russische Luftabwehrsystem "Panzir" sieht auf dem Manövergelände gut aus, nur was es wirklich taugt kann sich erst in der direkten Konfrontation mit westlicher Waffentechnik zeigen..
Natürlich kaufen sich Länder weltweit russische Rüstungsgüter, in der Erwartung, mit modernen Waffen einen möglichen Angriff von außen abwehren zu können. Ich denke der Preis spielt auch eine entscheidende Rolle, denn russische Waffentechnik ist um einiges billiger, als vergleichbare Produkte des Westens. Außerdem können viele Länder nur bei den Russen kaufen, weil sie auf Grund von Embargos auf dem weltweiten Markt, keine Waffen bekommen.
Ich befürchte, dass auch die syrische Luftabwehr, die ja über alle Maßen als modern und effizient gelobt wird, einem israelischen Luftangriff so gut wie nichts entgegen zu setzen hat, wie ja vor ein paar Tagen eindrucksvoll bewiesen wurde.
An dem Tag, an dem der Ernstfall eintritt, zeigt sich ob diese Länder mit ihrer russischen Waffentechnik, auf dem richtigen Pferd gesetzt haben.
Ich bin kein Militärexperte und kann mir nur eine Meinung aus den öffentlichen Medien ( auch russischen ) bilden, aber ich denke das einzigste Faustpfand das die Russen haben, sind ihre Atomraketen und auch da ist es nur eine Frage der Zeit, wie lange es dauern wird, diese z.B. durch Raketenabwehrsysteme zu neutralisieren.
Dies ist kein Wunschdenken von mir, sondern leider bittere Realität.
Es mus ein militärisches Gleichgewicht geben, um die Hegemonialbestrebungen des Westens, etwas entgegensetzen zu können.
P.s.
z.b. das neue russische Luftabwehrsystem "Panzir" sieht auf dem Manövergelände gut aus, nur was es wirklich taugt kann sich erst in der direkten Konfrontation mit westlicher Waffentechnik zeigen..