Harput
Top-Poster
Beide Staaten werden mit der Scharia als Gesetzesgrundlage geführt. Allerdings ist der Iran wesentlich, wesentlich moderner als Saudi Arabien. Trotzdem passiert das, was hier steht immer wieder:
Beispiel Frauenrechte Iran und Saudi Arabien:
Im Iran müssen Frauen zwar ein Kopftuch tragen und werden benachteiligt, aber sie sind keine Unmündigen wie in Saudi-Arabien. Auto fahren ist für sie so selbstverständlich, wie wählen oder allein aus dem Haus gehen. Im Vergleich zu Saudi-Arabien ist Iran ein Hort der Freiheit.
Dennoch ist an den Frauenrechten im Iran weit häufiger Kritik zu hören als an den Zuständen im ölreichen Saudi-Arabien, das ein wichtiger Verbündeter des Westens ist. Da bleibt man lieber höflich. Und beschwert sich nicht, wenn Schülerinnen mangels Kopfbedeckung in eine brennende Schule zurückgeschickt werden. Außenpolitik bleibt Interessenpolitik. Auch sie verhindert die großen Schritte.
Kommentar Frauen in Saudi Arabien: Winzige Schritte - taz.de
Die Frauen im Iran sind so stark im Bildungssektor und an den Landesuniversitäten präsent, dass der Iran sich genötigt sah, Quoten für Männer festzulegen:
Iran führt Männerquoten an Unis ein
20. März 2008, 12:41
Frauen sind seit fünf Jahren in der Überzahl - Medizin, Ingenieurswesen und Human-Wissenschaften künftig mit 30-prozentiger Geschlechterquote
Teheran - Angesichts der stetig wachsenden Zahl weiblicher Studenten an den iranischen Universitäten haben die Behörden in Teheran für die meisten Fächer Männerquoten eingeführt. Künftig sollen je 30 Prozent der Studienplätze in Medizin, Ingenieurswesen und den Humanwissenschaften nach dem Geschlecht der BewerberInnen vergeben werden, und der Rest dann nach der Befähigung der KandidatInnen, teilte der Chef der Vergabebehörde, Abdolrassol Pur Abbas, am Montag der Zeitung "Etemad" mit.
Iran führt Männerquoten an Unis ein - dieStandard.at
Die Frauen im Iran studieren nicht wie in der westlich-demokratischen Welt mehrheitlich geisteswissenschaftliche Fächer, sondern auch Medizin, Ingenieurswesen usw. Wissen die wenigsten und es passt nicht in ihr Weltbild. Iranerinnen sind gebildeter als Iraner.
Beispiel Frauenrechte Iran und Saudi Arabien:
Im Iran müssen Frauen zwar ein Kopftuch tragen und werden benachteiligt, aber sie sind keine Unmündigen wie in Saudi-Arabien. Auto fahren ist für sie so selbstverständlich, wie wählen oder allein aus dem Haus gehen. Im Vergleich zu Saudi-Arabien ist Iran ein Hort der Freiheit.
Dennoch ist an den Frauenrechten im Iran weit häufiger Kritik zu hören als an den Zuständen im ölreichen Saudi-Arabien, das ein wichtiger Verbündeter des Westens ist. Da bleibt man lieber höflich. Und beschwert sich nicht, wenn Schülerinnen mangels Kopfbedeckung in eine brennende Schule zurückgeschickt werden. Außenpolitik bleibt Interessenpolitik. Auch sie verhindert die großen Schritte.
Kommentar Frauen in Saudi Arabien: Winzige Schritte - taz.de
Die Frauen im Iran sind so stark im Bildungssektor und an den Landesuniversitäten präsent, dass der Iran sich genötigt sah, Quoten für Männer festzulegen:
Iran führt Männerquoten an Unis ein
20. März 2008, 12:41
Frauen sind seit fünf Jahren in der Überzahl - Medizin, Ingenieurswesen und Human-Wissenschaften künftig mit 30-prozentiger Geschlechterquote
Teheran - Angesichts der stetig wachsenden Zahl weiblicher Studenten an den iranischen Universitäten haben die Behörden in Teheran für die meisten Fächer Männerquoten eingeführt. Künftig sollen je 30 Prozent der Studienplätze in Medizin, Ingenieurswesen und den Humanwissenschaften nach dem Geschlecht der BewerberInnen vergeben werden, und der Rest dann nach der Befähigung der KandidatInnen, teilte der Chef der Vergabebehörde, Abdolrassol Pur Abbas, am Montag der Zeitung "Etemad" mit.
Iran führt Männerquoten an Unis ein - dieStandard.at
Die Frauen im Iran studieren nicht wie in der westlich-demokratischen Welt mehrheitlich geisteswissenschaftliche Fächer, sondern auch Medizin, Ingenieurswesen usw. Wissen die wenigsten und es passt nicht in ihr Weltbild. Iranerinnen sind gebildeter als Iraner.