Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

A Milli Takim - Türkei Sportthread

:lol:
1236249_428613513926383_2116990108_n.jpg


1231286_431731700276945_241747776_n.jpg
 
krass,der imperator fatih terim wurde bei galatasaray gefeuert..haette man nicht bis zur winterpause warten koennen?
 
[h=1]Galatasaray Istanbul leistet sich einen italienischen Ritter – Roberto Mancini neuer Coach am Bosporus[/h]
30.09.2013 21:00:00Der Italiener Mancini wird neuer Trainer beim amtierenden türkischen Meister Galatasaray. Der italienische Star-Coach hat einen Dreijahres-Vertrag unterzeichnet.

Istanbul. Galatasaray Istanbul hat einen neuen Cheftrainer. Wie das Präsidium des amtierenden Fußball-Meisters der türkischen Süper Lig offiziell mitteilte, konnte man eine Einigung mit Roberto Mancini, dem ehemaligen Übungsleiter von Manchester City, erzielen. Das Grundgehalt des Italieners wird bei 4,5 Millionen Euro jährlich liegen – plus Prämien.Erfolgreiche Suche nach einem Nachfolger für Fatih Terim
Im Grunde stand in der Türkei fest, der Nachfolger von Erfolgscoach Fatih Terim wird ein Trainer mit einem Namen sein müssen, den man mit Erfolgen verbindet. Diese Mission ist mit Mancini definitiv erfolgreich abgeschlossen worden. So wusste der Italiener Erfolge beim AC Florenz, Lazio Rom, Inter Mailand und Manchester City zu feiern. Pokalsieger, Meister und Gewinner des Super Cups in Italien, englischer Meister und Pokalsieger – so liest sich die Erfolgsvita von Mancini.
Erstes Training bereits absolviert
Wie es sich für einen Erfolgstrainer gehört, hat Mancini auch bereits zum Team gesucht. So wurde er auf dem Trainingsareal des türkischen Meisters gesichtet, bevor man der Börse in der Türkei meldete, dass man mit dem Erfolgscoach in engen Verhandlungen stehen würde. Dort soll er, so wurde berichtet, bereits eine Trainingseinheit mit dem Team geleitet haben, um die Mannschaft auf die kommende Aufgabe in der Champions League vorzubereiten – am Mittwoch gegen Juventus in Turin. Einen Klub, den Mancini in- und auswendig kennen sollte.
323299hp2.jpg















 
Es waren die ersten wachrüttelnden Anzeichen während der gewaltbetonten Proteste im Gezi Park am Taksim-Platz. LIGABlatt erklärte vor Wochen, wie extremistische Gruppen die Fans der “Schwarzen Adler” unterwanderten und im Derby gegen Galatasaray ihr erstes böses Spiel präsentierten: Zahlreiche “Fans” stürmten organisiert das Spielfeld!
olay710_U73QL.jpg

Die Situation um die Besiktas-Fans ist heikel: Tagträumer und vom Anarchismus besessene Extremgruppen hatten es sich vor geraumer Zeit zum Ziel gemacht, mittels der Unterwanderung von Fans der Süper-Lig-Mannschaften Proteste gegen die türkische Regierung anzuzetteln. Es sollte eine blutige Fehde zwischen Ultra-Gruppen und dem Staatsgewalt verwirklicht werden. Die ersten Anzeichen waren während der heftigen Proteste im Gezi Park zu sehen, und dabei ging es nicht um Bäume sondern um die Radikalisierung der Straßen. Die türkische Polizei und der türkische Geheimdienst haben Bilder und Notizen veröffentlicht, die eine Hetzkampagne gegen die Regierungspartei AKP unverkennbar demonstrieren. Was hat das alles aber mit Besiktas zu tun? Die Antwort ist so einfach wie unglaublich schockierend. Die weltbekannte Carsi-Gruppe sollte von extremistischen Randgruppen unterwandert und zum neuen Symbol der Straßenschlachten mit der Polizei gemacht werden. Dabei ging es nicht um interne Machtkämpfe bei Carsi, sondern um die Schaffung zwei neuer Feinde - die Carsi-Gruppe und die Exekutive der türkischen Republik.
LIGABlatt erklärt, wie die Operation mit Besiktas gegen die demokratische Grundordnung der Türkei aussehen sollte: Während der Gezi-Proteste brachten tatsächlich einige Besiktas-Fans ihre Wut gegen die Regierung zum Ausdruck, jedoch überzogen heute identifizierte und der Polizei bekannte Extremisten BJK-Trikots und mischten am Taksim-Platz ordentlich auf. Das Bild sollte ungefähr so aussehen, als würden “sogar” einfache Fußballfans gegen die Regierung protestieren, um die künstlich gemachte Polemik frei gestalten zu können. Keiner achtete übrigens darauf, dass während der Proteste die BJK-Aktien mächtig an Wert verloren. Am Spieltag gegen Galatasaray weitete sich die Operation mit Besiktas aus. Erneut kleideten sich Extremisten mit BJK-Textilien und stürmten zehn Minuten vor dem Schlusspfiff ins Stadion, sodass Firat Aydinus das Derby nicht zu Ende pfiff. Also wurde die Carsi-Gruppe unterwandert, doch eine interne Reaktion ist bis heute nicht geschehen.

Am 3. März 2013 kommt es zu einer ersten Generalprobe der Handlanger: Eine gewaltbereite Gruppe will das Derby gegen Fenerbahçe ohne gültige Eintrittskarten besuchen, dagegen stellen sich Sicherheitsleute und folglich die Polizei. Die Situation eskaliert, zahlreiche alkoholisierte Personen gelangen ins Stadion und liefern sich Gefechte mit der Polizei. Polizeiberichten zufolge tauchte auch hier ein Dokument auf, welches beschreibt, wie die vermeintliche Gruppe am Inönü-Stadion vorzugehen hat. Die Carsi-Gruppe hat also derweil ein besonders großes Problem und hat heute ein ganz anderes Image als vor gut zwei Jahren. Die Anhänger der Bosporus-Kicker sind also mit einer gefährlichen Illegalität in Berührung gekommen und laufen Gefahr durch diese Unterwanderung noch mehr an ungewollten Schaden anzurichten.
Eine uns vorliegende Videoaufnahme zeigt, dass in der 88. Spielminute im Spiel gegen Galatasaray eine Gruppe in den Tribünen eine ausgeklügelte Parole gibt und der schockende Sturm auf das Spielfeld beginnt. Ganze vier Minuten schauten böswillige Kriminelle auf einen bestimmten Bereich der Zuschauerränge und hatten mit dem Spiel überhaupt nichts zu tun. Die Carsi-Gruppe lanciert zwar die Philosophie “Carsi ist gegen Alles!”, doch Anfeindungen mit der Staatsgewalt sind neuer und bedenklicher Natur.
Im Video: Die extremistische Gruppe geht kollektiv zum Angriff über, während die gängigen Fans die Gegenreaktion der Polizei begrüßt und applaudiert.
 
[h=1]Seit 50 Spielen ungeschlagen: Türkische Volleyball-Damen holen Weltpokal[/h]Deutsch Türkische Nachrichten | Veröffentlicht: 13.10.13, 20:51 | Aktualisiert: 13.10.13, 20:59
Die Volleyball-Damen von Vakıfbank sind nach einem gelungenen Finalspiel in Zürich Weltpokal-Meister geworden. Sie setzten sich gegen Unilever Volei aus Brasilien durch. Mit dabei war die Deutsche Christiane Fürst. Sie spielt seit 2011 beim türkischen Spitzenverein.



NHHL-600x347.jpg
Die Türkinnen von Vakıfbank sind die Besten der Welt. (Screenshot via fivb.org)






























Seit 50 Spielen ungeschlagen: Türkische Volleyball-Damen holen Weltpokal | DEUTSCH TÜRKISCHE NACHRICHTEN

 
hajrovic-zirvesi-3929053.Jpeg

Hajrovic zirvesi

Sarı-kırmızılılar, Grasshopper forması giyen Bosna Hersekli yıldızın babası ve menajerini gelecek hafta pazarlık masasına oturtmak için İstanbul’a davet etti


Hajrovic zirvesi - Milliyet Haber


[/QUOTE]

galatasaray an dem bosnier hajrovic von gr.zuruch interessiert..weiss einer wie der junge ist?
 
galatasaray an dem bosnier hajrovic von gr.zuruch interessiert..weiss einer wie der junge ist?

https://www.youtube.com/watch?v=43QQuN1O0hg&feature=youtube_gdata_player[/QUOTE]

sein fussbalstil erinnert mich bisschen an arjen robben,vielleicht klappt das mit dem transfer er wuerde sehr gerne in die turkei..

seine vorfahren sollen im 2 wk aus makedonien in die turkei gefluchtet sein seine eltern lebten bis in die 80 er jahre in der turkei danach gingen sich nach sarajevo und dann in die schweiz.

der junge ist also einer von uns::lol:
 
Elhamdullilah.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Zurück
Oben