Seit dem blutigen Weihnachten 1963 lag
Zypern als politische Mine im Fundament der Atlantischen Allianz. Nach zehn Jahren ist sie explodiert. Die Detonation hat das Bündnis erschüttert,
Griechenland vom Militärverband abgesprengt, eine Kluft zwischen der
Türkei und
Europa aufgerissen.
Ein Bruch an der Südostflanke des Nato-Militärsystems drohte schon 1964 – allerdings in der Türkei. Damals erklärte Präsident Johnson dem Premierminister General Ismet Inönü in einer schriftlichen Botschaft, Amerika würde jede Rüstungs- und Wirtschaftshilfe an die Türkei sperren und ihr außerdem den Bündnisschutz gegen äußere Bedrohungen entziehen, falls sie ihre angedrohte Truppenlandung auf Zypern wahrmachte. Eine Invasionsflotte, die schon auf dem Wege war, wurde daraufhin zurückbeordert.
[video]http://www.zeit.de/1974/35/birst-der-suedost-pfeiler[/video]