Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

81% der Albaner für ein "Großalbanien"

Ich wäre für ...


  • Umfrageteilnehmer
    292
waren das nicht die albaner aus spixana, shën japku, hora e arbëreshëvet, sëndahstina, purçìll und kastërnexhi in süditalien und sizilien?

Heraclius

- - - aktualisiert - - -









das ist das gleiche wie bei euch. Vor tito bulgaren, und seit 1991 stolze antike makedonen. :cool:




Heraclius

hahahahahhahaha.
 
Ja das stimmt deswegen würde ich es auch als einen Albanischen "Staat" zählen. Genau so wie das Despotat Epirus ein Griechischen Staat war unter diesem Staat haben natürlich auch sehr viele Albaner gelebt im norden vor allem. Deswegen kann man nicht von Mittelalterlichen Staaten auf heutige Staaten schlissen. Das Despotat Epirus war zwar ein Griechischer "Staat" aber im Norden haben wahrscheinlich vor allem Albaner gelebt genau so ist das mit dem Osmanischen Vilayets von eben manche albaner wurden als staatshalter von den Osmanen eingesetzt (weil sie Moslems waren) aber in Nordepirus haben auch sehr viele Griechen gelebt. In Südepirus sowieso nach den 2 Weltkrieg wurden 20 tausend Camen vertrieben aber Epirus hatte eine Bevölkerung damals von einer halben Million.

.
480px-LatinEmpire.png


"Das Despotat Epirus war einer der griechischen Nachfolgestaaten des Byzantinischen Reiches, die infolge des Vierten Kreuzzugesnach 1204 entstanden."






Das ist eben gerade das was viele hier machen, von antiken Stammesgesellschaften oder mittelalterlichen Feudalstaaten auf moderne Nationalstaaten zu schließen. Deswegen sind diese ganzen Gebietsansprüche auf "Abstammungsbasis" ja rein fiktiv und absolut willkürlich, und die sich daraus ergebenden Diskussionen um "Blut und Boden" schlicht lachhaft.

Heraclius

- - - Aktualisiert - - -

Die Tito Geschichte ist schon alt...nicht Tito kam und sagte ihr seid Mazedonier...das war schon lange vorher. Und wir waren nie Bulgaren...außer wir einigen uns darauf das wir alle Afrikaner sind.



Nicht um diese Diskussion hier nochmals anzuheizen. Aber es steht wohl außer Frage, dass gewisse historische Figuren welche heute Mazedonien und Bulgarien gleichermaßen für sich beanspruchen zu ihren Lebzeiten ein bulgarisches ethnisches Bewusstsein besaßen, und dies auch so äußerten.

http://en.wikipedia.org/wiki/Macedonians_(Bulgarians)
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Macedonians_(Bulgarian)



Heraclius
 
Ja das stimmt deswegen würde ich es auch als einen Albanischen "Staat" zählen. Genau so wie das Despotat Epirus ein Griechischen Staat war unter diesem Staat haben natürlich auch sehr viele Albaner gelebt im norden vor allem. Deswegen kann man nicht von Mittelalterlichen Staaten auf heutige Staaten schlissen. Das Despotat Epirus war zwar ein Griechischer "Staat" aber im Norden haben wahrscheinlich vor allem Albaner gelebt genau so ist das mit dem Osmanischen Vilayets von eben manche albaner wurden als statthalter von den Osmanen eingesetzt (weil sie Moslems waren) aber in Nordepirus haben auch sehr viele Griechen gelebt. In Südepirus sowieso nach den 2 Weltkrieg wurden 20 tausend Camen vertrieben aber Epirus hatte eine Bevölkerung damals von einer halben Million.

.
480px-LatinEmpire.png


"Das Despotat Epirus war einer der griechischen Nachfolgestaaten des Byzantinischen Reiches, die infolge des Vierten Kreuzzugesnach 1204 entstanden."

Es waren 25'000. Meines Wissens. Egal.
Man weiss jedenfalls, dass noch viele çamen im Süden der çameria leben sollen. Wie viele weiss man nicht. Dort war jedenfalls mal eine Albanische Mehrheit (Im Gebiet nahe der Grenze Albaniens).

Übrigens sollen ja die antiken Griechen und Illyrer eine gewisse Verschwandtschaft gehabt haben. Als die Griechen Kolonien in Illyrien bildeten wie z.B Dyrrachium (Durrës), kamen die Illyrer in Kontakt damit, weswegen einige Wörter vom antiken Griechischen sogar heute noch im Albanischen sind, die im modernen Griechischen gar nicht mehr dabei sind.

Seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. gründeten Griechen einzelne Kolonien auf dem Gebiet der Illyrer (z. B. Dyrrachium, Apollonia oder Lissus), seit diesem Jahrhundert beeinflusste die altgriechische Sprache die illyrische im Wortschatz.

Illyrische Sprache ? Wikipedia

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Es waren 25'000. Meines Wissens. Egal.
Man weiss jedenfalls, dass noch viele çamen im Süden der çameria leben sollen. Wie viele weiss man nicht. Dort war jedenfalls mal eine Albanische Mehrheit (Im Gebiet nahe der Grenze Albaniens).

Übrigens sollen ja die antiken Griechen und Illyrer eine gewisse Verschwandtschaft gehabt haben. Als die Griechen Kolonien in Illyrien bildeten wie z.B Dyrrachium (Durrës), kamen die Illyrer in Kontakt damit, weswegen einige Wörter vom antiken Griechischen sogar heute noch im Albanischen sind, die im modernen Griechischen gar nicht mehr dabei sind.

Seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. gründeten Griechen einzelne Kolonien auf dem Gebiet der Illyrer (z. B. Dyrrachium, Apollonia oder Lissus), seit diesem Jahrhundert beeinflusste die altgriechische Sprache die illyrische im Wortschatz.

Illyrische Sprache ? Wikipedia

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

Ich spreche also altes Griechisch? :veles:
 
Es waren 25'000. Meines Wissens. Egal.
Man weiss jedenfalls, dass noch viele çamen im Süden der çameria leben sollen. Wie viele weiss man nicht. Dort war jedenfalls mal eine Albanische Mehrheit (Im Gebiet nahe der Grenze Albaniens).

Übrigens sollen ja die antiken Griechen und Illyrer eine gewisse Verschwandtschaft gehabt haben. Als die Griechen Kolonien in Illyrien bildeten wie z.B Dyrrachium (Durrës), kamen die Illyrer in Kontakt damit, weswegen einige Wörter vom antiken Griechischen sogar heute noch im Albanischen sind, die im modernen Griechischen gar nicht mehr dabei sind.

Seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. gründeten Griechen einzelne Kolonien auf dem Gebiet der Illyrer (z. B. Dyrrachium, Apollonia oder Lissus), seit diesem Jahrhundert beeinflusste die altgriechische Sprache die illyrische im Wortschatz.

Illyrische Sprache ? Wikipedia

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Quelle des Bildes verlinken.

Danke und Pozdrav
 
Yashar du musst das Bild nicht verlinken er wird sowieso nur mit Schwachsinn selbst gemalt oder propaganda antworten.
 
Zurück
Oben