[h=4]Julia Timoschenko besitzt nur 60-Quadratmeter-Wohnung[/h] Auch die Angaben von Julia Timoschenko wurden bereits  veröffentlicht. Sie sind besonders interessant. Die von der  Bundeskanzlerin Merkel nach ihrer Freilassung in einem Telefonat  begrüßte Politikerin ("Willkommen in der Freiheit"), die zur Behandlung  auch nach Berlin eingeladen wurde, war zwar eine Ikone der Orangen  Revolution, ist aber tief im korrupten System verwurzelt und hat schon  mit vielen zusammengearbeitet. Die vor ihrer politischen Karriere als  Unternehmerin tätige Timoschenko soll ein Vermögen gescheffelt haben,  zumal als sie in der Öl- und Gasbranche tätig war.  
  Die "Gasprinzessin" hatte gerade mit aggressiven Tönen  gegen Putin und die russische Bevölkerung in der Ukraine auf sich  aufmerksam gemacht, will aber in erbärmlichen Verhältnissen leben. In  ihrer 
Erklärung untertreibt sie so stark, dass ihr wohl niemand Glauben schenken wird.  
  2008 will sie gerade etwas mehr als 24.000 Euro verdient  haben, 2013 sollen es nicht mehr gewesen sein. Sie besitzt eine  60-Quadratmeter-Wohnung und soll keine Bankkonten, Autos, Aktien und  andere Vermögenswerte besitzen. Anderswo wird 
berichtet,  sie habe für 2013 gerade einmal ein Einkommen von etwas mehr als 2.000  Euro angegeben. Oleksandr Timoschenko, ihr Mann, gab für 2008 ein  Einkommen von 1,8 Millionen Euro an, hat aber auch nur eine  52-Quadratmeter-Wohnung, ein Büro mit 25 Quadratmetern und ein Auto von  Toyota. Auf seinem Bankkonto sollen angeblich nur 4.500 Euro liegen.  Interfax weist darauf hin, dass Timoschenko in einer Villa wohnt, die  aber in der Erklärung nicht auftaucht. Weder sie noch ihr Mann geben an,  irgendwo Miete zu zahlen. 
  Der Independent, 2010 vom russischen Oligarchen und Milliardär 
Alexander  Lebedew gekauft, der sich aufgrund politischen Drucks seitens Putins aus Russland zurückgezogen hat, will 
gehört haben, dass Timoschenko ihr Vermögen in Großbritannien gebunkert haben soll.  
  Nach einem geleakten Bericht, den noch die Regierung von  Janukowitsch in Auftrag gegeben haben soll, um zu erkunden, wo die  angeblich eingenommen Gewinne aus Gasgeschäften in den 1990er Jahren  abgeblieben sind, soll Timoschenko 85 Bankkonten in Großbritannien mit  Millionen Pfund eröffnet haben. Die Anwälte von ihr erklären jedoch, sie  habe im Ausland keine Bankkonten und habe auch seit Beginn ihrer  politischen Karriere keine Geschäfte mehr gemacht. Sonderlich  vertrauenswürdig scheinen die Informationen des Independent aber nicht  zu sein. Wie groß das Vermögen von Timoschenko ist, weiß offenbar  niemand. Manche gehen davon aus, dass auch sie über Milliarden verfügt.    
http://www.heise.de/tp/artikel/41/41401/1.html