Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Russland startet Krieg gegen den IS

Ach wird den in Deutschland nicht nach dem Sinn der Außenpolitischen linie berichtet?
Spielen die medien im Westen nicht alle das gleiche Lied wenn es um Russland geht?

Als verfügen sie über die allein seelige machende Wahrheit?

Und das genug Journalisten in der Atlantikbrücke sitzen hat nichts mit Paranoia zu tun.

Folgende Journalisten sind MItglied der Atlantikbrücke:

Schönenborn
Jörg
ARD – Chefredakteur WDR-Fernsehen
Deiß
Matthias
ARD – Hauptstadtstudio
Roth
Thomas
ARD – Korrespondent New York
Mikich
Sonja Seymour
ARD – Leiterin der Programmgruppe Inland des WDR - Monitor
Wabnitz
Bernhard
ARD – Moderator Weltspiegel
Hassel
Tina
ARD – Studio Washington seit 01.07.2012
Zamperoni
Ingo
ARD – Tagesthemen, Nachtmagazin
Ehni
Ellen
ARD – WDR Fernsehen - Leiterin der Programmgruppe Wirtschaft und Recht
Jahn
Frank
ARD- Korrespondent London
Löwe
Rüdiger
Bayrischer Rundfunk
Wilhelm
Ulrich
Bayrischer Rundfunk – Intendant
Schröder
Dieter
Berliner Zeitung – Herausgeber bis2001, seither Leitartikler, Autor
Schoeller
Olivia
Berliner Zeitung, Frankfurter Rundschau – Leiterin Ressort Panorama zuvor USA Korrespondentin
Diekmann
Kai
Bild Zeitung – Chefredakteur
Kessler
Katja
Bild Zeitung – Klatschkolumne
Blome
Nikolaus
Bild Zeitung – Leitung Hauptstadtbüro
Kallen
Paul-Bernhard
Burda Media – Vorstandsvorsitzender
Pleitgen
Frederik
CNN, davor ZDF, RTL, NTV
Feo de, Dr.
Marika
Corriera della sera – Deutschlandkorrespondentin
Aslan
Ali
Deutsche Welle TV
Meurer
Friedbert
Deutschlandradio – Ressortleiter Redaktion Zeitfunk
Stürmer
Michael
Die Welt – Chefkorrespondent, Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur - Autor
Sommer
Theo
Die Zeit - Herausgeber, seit 2000 Editor-at-Large
Joffe
Josef
Die Zeit – Herausgeber
Naß
Matthias
Die Zeit – Internationaler Korrepondent
Brost
Marc
Die Zeit – Leiter Hauptstadtbüro
Leicht
Robert
Die Zeit – Politischer Korrespondent, Kolumnist Berliner Tagesspiegel
Ross
Jan
Die Zeit – Redakteur
Stelzenmüller
Constanze
Die Zeit – Redakteurin, Leitung des Berliner Büros des German Marshall Fund seit 2009 Senior Transatlantic Fellow
Klingst
Martin
Die Zeit – US-Korrespondent
MCLaughlin
Catriona
Die Zeit Referentin der Geschäftsführung, Zeit online
Heckel
Margret
ehem. Welt – Welt am Sonntag – Financial Times Deutschland Politikchefin seit 2009 freie Journalistin und Buchautorin
Busse Dr.
Nikolas
FAZ
Frankenberger
Klaus Dieter
Frankfurter Allgemeine – Redakteur
Wrangel, von
Cornelia
Frankfurter Allgemeine Zeitung - Redakteurin
Kammerer
Steffi
Freie Journalistin schreibt für Stern, Süddeutsche Zeitung, Spiegel, Spiegel online, Park Avenue
Seligmann
Rafael
Freier Journalist – publiziert in Spiegel, B.Z., die Welt, Bild, Frankfurter allgemeine Sonntagszeitung, Jüdische Allgemeine, Atlantic Times
Herles
Helmut
Generalanzeiger – Chefredakteur
Schulte-Hillen
Gerd
Gruner und Jahr – Bertelsmann bis 2003
Innacker, Dr.
Michael J.
Handelsblatt – stellvertr. Chefredakteur
Steingart
Gabor
Handelsblattgruppe – Geschäftsführung
Klasen-Bouvatier
Korinna
Jungle World
Ippen Dr.
Dirk
Münchner Merkur – Verleger
Marohn
Anna
NDR – Persönliche Referentin von Intendant Lutz Marmor
Diehl
Julia
NDR – Redakteurin
Bremer
Heiner
ntv – Moderator „Das Duell“, Stern Chefredakteur
Kolz
Michael
Phoenix - Leiter Redaktion Ereignis 2 – Stellvertr. Programmgeschäftsführer
Augter, Dr.
Stefanie
Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union, Brüssel, Pressesprecherin Familienministerium, Wirtschaftswoche, Handelsblatt
Arnold
Tim
Pro-Sieben-Sat-1 - Senior Vice President Political Strategy der ProSiebenSat.1 Group
Schremper
Ralf
ProsiebenSat1 - CFO Digital & Adjacent
Ebeling
Thomas
ProSiebenSat1 Vorstandsvorsitzender
Procházková
Bára
Respekt, Zeitschrift Tschechien
Krauel
Thorsten Wilhelm
Rheinischer Merkur – Ressortleiter Innenpolitik
Ulbrich
Sabine
Sat 1 – N24 Korrespondentin Washington
Ridderbusch
Katja
schreibt aus Atlanta für Welt Handelsblatt Spiegel online, Deutschlandfunk, WDR, The European
Stuff
Eckhard
SFB Ausbildungsleiter, RBB Kulturradio
Hoffman
Christiane
Spiegel – Leiterin Hauptstadtbüro, FAZ
Hujer
Marc
Spiegel online
Trautmann
Clemens
Springer Verlag – Büroleiter Döpfner
Klaeden von Dr.
Dietrich
Springer Verlag – Leiter Regierungsbeziehungen
Döpfner
Mathias
Springer Verlag – Vorstandsvorsitzender
Gloger
Katja
Stern – Korrespondentin, Washington – Ehefrau von Georg Mascolo, Chefredakteur Spiegel
Gohlke
Reiner Maria
Süddeutsche - Vorsitzender der Geschäftsführung des Süddeutschen Verlags bis 2000
Wernicke
Christian
Süddeutsche – US-Korrespondent
Klüver
Reymer
Süddeutsche – USA-Korrespondent
Kornelius
Stefan
Süddeutsche- Leiter Ressort Aussenpolitik
Dewitz von
Ariane
Tagesspiegel
Schäuble
Juliane
Tagesspiegel
Marschall, von
Christoph
Tagesspiegel – Korrespondent Washington – Kommentator Deutschlandfunk, Deutschlandradio, Cicero, Atlantic Times
Rohwedder
Cecilie
Tagesspiegel – Redakteurin
Rimscha, von
Robert
Tagesspiegel bis 2004, FDP, 2011 Botschafter Laos
Lehming
Malte
Tagesspiegel Us-Korrespondent
Görlach
Alexander
The European – Herausgeber
Karnitschnig
Matthew
Wall Street Journal – Büroleiter Deutschland
Kiessler Dr.
Richard
WAZ – Sonderkorrespondent Aussenpolitik bis 2011, Freier Journalist, Kommentator deutschlandfunk, Deutsche Welle
Hombach
Bodo
WAZ-Mediengruppe – Geschäftsführer, Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP)
Plättner
Anke
WDR
Siegloch
Klaus-Peter
ZDF - Korrespondent Washington, seit 2011 Lobbyist als Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL)
Biedenkopf-Kürten
Susanne Gabriele
ZDF – Europaredaktion
Koll
Theo
ZDF – Hauptredaktion Außen-, Innen-, Gesellschafts- und Bildungspolitik
Burgard
Jan Philipp
ZDF – Hauptstadtstudio, Morgenmagazin
Bellut
Thomas
ZDF – Intendant
Kampen van
Udo
ZDF – Leiter Studio Brüssel
Kleber
Claus-Detlev
ZDF – Moderator Heute Journal
Schmiese
Wulf
ZDF – Moderator Morgenmagazin
Jobatei
Cherno
ZDF – Morgenmagazin
Theveßen
Elmar
ZDF – Stellvertretender Chefredakteur – Leiter Hauptredaktion Aktuelles
Sölch
Rudi
ZDF – Verwaltungsdirektor
gute auflistung
 
Das sehe ich auch so. Die Strategie der USA scheint nicht so recht aufgegangen zu sein. Die präzise Schlagkraft durch die moderne Militärtechnik und die Kampfjets scheint ihre Wirkung zu entfalten. Ich hoffe auf ein schnelles Ende des Krieges.

Er war nie ihr Ziel die ISIS zu schwächen. Sie haben doch diese aufgebaut und aufgerüstet. Sie brauchen diesen sogenannten globalen Krieg gegen den Teror, um ihre kranke Agenda nach einer monpolaren Vormachtstellung, zu legitierem. ISIS sieht zwar nach Chaos aus, jedoch ist das ein kontrolliertes Chaos. Der Krieg wird nicht enden bevor Assad gestürzt ist. Koste was es wolle, da ist für NATO jedes Mittel recht. Aus Syrien muss ein 2. Libyen werden, unweigerlich! Ihr kennt das Sprichwort: Der Zweckt heiligt jedes Mittel. Und mit jedes, ist wirklich jedes gemeint, wortwörtlich. Es ist den Politiker, Krawattenträgern und Generellen egal, denn sie werden von diesen Konsequenzen auf ihren hohen Ross nicht tangiert. Denken sie….Dummköpfe, sie schaufeln sich gerade ihren eigenen Grab!

Es sieht nicht nach dem Ende des Krieges aus, sondern eher nach einem neuen Anfang. Sie werden Syrien niemals Russland überlassen und gar nicht jetzt (Russlands Eingriff), wo die Fackel am Lodern ist, erst jetzt wird man richtig Öl ins Feuer giessen. Ihr denkt das sind viele Flüchtlinge, dieser kleiner Flussstrom?!? Sie werden weiter machen, sodass ihr euch auf einen Meeresstrom einstellen müsst.

Syrien ist nicht Kosovo. Zurzeit des Kosovo Krieges war Jelzin im Amt, mehr besoffen, als nüchtern. Putin wird nicht nieder knien! Es steht den Europäern eine harte Prüfung bevor. Denn die Flüchtlinge kommen nur Richtung Europa, nämlich dort wo ihr Geld wohnt, bzw. entführt wurde. Jetzt heisst teilen, einstecken und geduldig sein.

Nicht nur die Muslime werden bis ans ihre Grenze getestet. Die Stimmung wird kippen, die Scheinwerfer werden dafür sorgen. Jeder wird sein wahres Gesicht, seinen wahren Charakter ans Tageslicht bringen.

Ich hoffe, ich irre mich, ich hoffe es kommt alles anders, obwohl die Fakten, die Geschichte eine andere, klare Sprache spricht. Doch nur Gott weiss am besten!
 
Jahrhunderte unter serbischer Herrschaft?
Meinst Jahrzehnte.

Da steht "ein Jahrhundert".

Wenn wir schon OT sind, gestatte mir mal eine Frage, und ob du es glaubst oder nicht, ich meins ohne Hintergedanken. Reines Interesse.

Wie ich mitbekommen habe, sind bei Serben, Kroaten usw. die Mädchen, Frauen, ganz normal zur Schule, oft auch Studieren und später Arbeiten gegangen. Während angeblich waren noch bis in die 90er Jahre etwa 80 % der albanischen Frauen aus Kosovo sogar Analphabetinnen gewesen sein sollen. Was also dafür spricht, dass sie noch nicht mal eine Schule besucht haben. Wenn das stimmt ist das eine sehr erschreckende Zahl. Und selbst wenn es in der Tendenz richtig ist, wäre die Frage: Wurde es ihnen quasi staatlicherseits verboten oder war es einfach in der Gesellschaft nicht üblich? Und wenn Kosovo jahrhundertelang unterdrückt wurde serbischerseits. Nun ja, die Probleme in der jüngsten Zeit entstanden ja, als Milosevic die Autonomierechte wieder entzog und man dann alle Albaner u.a. aus dem öffentlichen Dienst entfernte usw. Dann heißt das doch aber, dass Albaner vorher doch das politisch-gesellschaftliche Leben in Kosovo zumindest mitbestimmt haben. Und dann frage ich mich, warum dann solche erschreckenden Zahlen kommen. Wenn in einer Familie z.B. sowohl Mann als auch Frau Ausildung haben und arbeiten ist es doch klar, dass ihnen dann etwa potenziell auch mehr Geld zur Verfügung steht bei einem Doppeleinkommen.

Zwischen 1948 und 1974 wurden die Albaner weitaus stärker unterdrückt, als in den 1990ern. Alleine in den 1950ern sind rund 200.000 Albaner in die Türkei geflüchtet. Gleichzeitig hat man 50.000 Serben und Montegriner im Kosovo angesiedelt. Über genaue Analphabetenzahlen weiß ich nichts, es kann aber gut sein, dass diese Zahlen stimmen. Jedenfalls waren die Albaner im Kosovo etwas mehr als ein Jahrzehnt selbständig. Und in dieser Zeit haben die Albaner auch in der Tat begonnen das gesellschaftliche Leben zu dominieren. Die Serben haben dann das Kosovo verlassen, weil sich das Leben dort nicht gelohnt hat, wenn man nicht vom serbischen Staat gutbezahlte Beamtenjobs bekommen hat, einfach nur dafür, um als Serbe im Kosovo zu leben.

Diese Entwicklungen haben die Serben aber nicht mal zehn Jahre nach 1974 begonnen rückgängig zu machen und 1989 wurde der Autonomiestatus offiziell wieder entzogen.
 
Er war nie ihr Ziel die ISIS zu schwächen. Sie haben doch diese aufgebaut und aufgerüstet. Sie brauchen diesen sogenannten globalen Krieg gegen den Teror, um ihre kranke Agenda nach einer monpolaren Vormachtstellung, zu legitierem. ISIS sieht zwar nach Chaos aus, jedoch ist das ein kontrolliertes Chaos. Der Krieg wird nicht enden bevor Assad gestürzt ist. Koste was es wolle, da ist für NATO jedes Mittel recht. Aus Syrien muss ein 2. Libyen werden, unweigerlich! Ihr kennt das Sprichwort: Der Zweckt heiligt jedes Mittel. Und mit jedes, ist wirklich jedes gemeint, wortwörtlich. Es ist den Politiker, Krawattenträgern und Generellen egal, denn sie werden von diesen Konsequenzen auf ihren hohen Ross nicht tangiert. Denken sie….Dummköpfe, sie schaufeln sich gerade ihren eigenen Grab!

Es sieht nicht nach dem Ende des Krieges aus, sondern eher nach einem neuen Anfang. Sie werden Syrien niemals Russland überlassen und gar nicht jetzt (Russlands Eingriff), wo die Fackel am Lodern ist, erst jetzt wird man richtig Öl ins Feuer giessen. Ihr denkt das sind viele Flüchtlinge, dieser kleiner Flussstrom?!? Sie werden weiter machen, sodass ihr euch auf einen Meeresstrom einstellen müsst.

Syrien ist nicht Kosovo. Zurzeit des Kosovo Krieges war Jelzin im Amt, mehr besoffen, als nüchtern. Putin wird nicht nieder knien! Es steht den Europäern eine harte Prüfung bevor. Denn die Flüchtlinge kommen nur Richtung Europa, nämlich dort wo ihr Geld wohnt, bzw. entführt wurde. Jetzt heisst teilen, einstecken und geduldig sein.

Nicht nur die Muslime werden bis ans ihre Grenze getestet. Die Stimmung wird kippen, die Scheinwerfer werden dafür sorgen. Jeder wird sein wahres Gesicht, seinen wahren Charakter ans Tageslicht bringen.

Ich hoffe, ich irre mich, ich hoffe es kommt alles anders, obwohl die Fakten, die Geschichte eine andere, klare Sprache spricht. Doch nur Gott weiss am besten!

Gardian schreibt heute das einige arabische Länder den Islamisten Flugabwehrraketen geben wollen, ja, wer hätte das erwartet?
 
Die Türkei giesst wieder mal Öl ins Feuer.

Ein Russischer Jet hat angeblich den türkischen Luftraum verletzt worauf türkische Jagdflugzeuge den russischen Kampfjet abdrängten und den russischen Botschafter in Ankara einbestellt haben.

Gerade die Türkei, die mit Ihrer Unterstützung für FSA und Al-Nursa als Förderer des Terrorismus gilt, sollte den Ball flach halten und nicht gleich am Rad drehen wenn die Russische Luftwaffe beim Antiterroreinsatz den türkischen Luftraum streift.

Syrien: Türkei fängt Kampfjet aus Russland ab - SPIEGEL ONLINE
 
Die Russen haben genauso wie die Amis, da eh nix verloren. Von daher abschießen und gut ist. Man sieht wer Öl ins Feuer gießt.
 
Da es Russen:salute: sind, reagiert die Türkei nicht. Ein Syrisches Kampfflugzeug wurde damals an der gleichen Stelle abgeschossen;)nd Putin Weiter so.
i_1510.jpg
 
Zurück
Oben