ZX 7R
Glatzen- und Zollstockentwicklerosoarcher
Klang aber in den Tagesthemen anders, was Frankreichs und Russlands zusammenarbeitsabsichten zwecks Syrien betrifft.Ist wohl auch mehr Wunschdenken der russischen Seite:
"Russlands Vorstoß für eine UN-Resolution zur Bekämpfung des IS wird in Washington und Paris mit Interesse gesehen. Aber in einem Punkt sind die drei Mächte weiter uneins.
...
Nur, diese Konzession an Russlands Präsidenten Wladimir Putin bedeutet nicht, dass Paris eine Resolution zu Moskauer Bedingungen akzeptiert. Den Textvorschlag aus Russland, so ließ Frankreichs UN-Botschafter François Delattre wissen, sei "ein Beitrag, den wir aufmerksam prüfen werden." Aber einen Text aus gemeinsamer Feder werde es nicht geben. Frankreich, so heißt es im Außenministerium, wolle "einen kurzen, starken Text, der sich auf den Kampf gegen unseren gemeinsamen Feind konzentriert". Einen Text, der ausdrücklich oder implizit eine Kooperation mit dem Assad-Regime fordere, sei nicht zumutbar. Französische Diplomaten erinnern daran, dass Paris vor wenigen Wochen einen anderen Text in die New Yorker Debatte geworfen habe: Darin wurde der Einsatz von Fassbomben verurteilt - eine geächtete Kriegstaktik, die Syriens Luftwaffe nur mit Hilfe von Hubschraubern aus russischer Produktion verfolgen kann.
...
Krieg in Syrien - USA, Frankreich, Russland und Assad - Politik - Süddeutsche.de