Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

[Türk Silahlı Kuvvetleri] - Turkish Armed Forces - Türkische Streitkräfte

Ich poste es mal hier rein.

[h=1]Weltraumagentur[/h][h=2]Der erste konkrete Schritt zur Gründung der türkischen Weltraumagentur ist gesetzt worden.[/h]09.09.2016 ~ 10.09.2016
57d25170d39f7.jpg
Der erste konkrete Schritt zur Gründung der türkischen Weltraumagentur ist gesetzt worden. Das diesbezügliche Protokoll wurde zwischen der japanischen Agentur für Luft- und Weltraumforschung und der türkischen Agentur für Weltraumforschung in Ankara unterzeichnet. Das Protokoll wurde im Beisein von Verkehrsminister Ahmet Arslan und dem japanischen Minister für Weltraumpolitik, Yosuke Tsuruho unterzeichnet. Minister Arslan wies daraufhin, dass die Türkei und Japan seit sechs Jahren in Weltraumforschung zusammenarbeiten. Nach Worten von Verkehrsminister Arslan soll der von der Technischen Universität zu Istanbul und der japanischen Agentur für Luft- und Weltraumforschung gemeinsam entwickelter Forschungssatellit zu Jahresende aus Japan in die Erdumlaufbahn gesetzt werden. Gemäß dem Protokoll werden die Materialien, die zur Nutzung im Weltraumsystem produziert werden, mit Japan gemeinsam im internationalen Weltraumbahnhof getestet werden.

Trt.int

 
Rüstungsindustrie
Türkei: Militär nimmt erste bewaffnete Drohne gegen PKK und IS in Betrieb


Die Bayraktar TB2-Drohne hat offiziell begonnen, den Himmel der Türkei bewaffnet zu patrouillieren. Die Drohne wird gegen die Terrormilizen IS und die PKK zum Einsatz kommen. Das ist ein großer Erfolg für die Türkei, ihren Verteidigungsbedarf verstärkt aus nationalen Ressourcen zu bedienen.

Ankara (nex/eurasia) – Die Bayraktar TB2-Drohne hat offiziell begonnen, den Himmel der Türkei bewaffnet zu patrouillieren. Die Drohne wird gegen die Terrormilizen IS und die PKK zum Einsatz kommen. Das ist ein großer Erfolg für die Türkei, ihren Verteidigungsbedarf verstärkt aus nationalen Ressourcen zu bedienen.

Die erste heimisch entwickelte und hergestellte türkische Drohne Bayraktar TB2 hat den Betrieb in ihrer bewaffneten Version aufgenommen. Sie ist mit ebenfalls heimisch hergestellten türkischen Raketensystemen ausgestattet. Das gab der Technologie-Vorsitzende des Unternehmens Baykar Makine Selcuk Bayraktar über den Microbloggingdienst Twitter am dritten September bekannt.

Die türkische Aufklärungsdrohne ist mit Lasergelenkten Mini-Bomben ausgestattet. Diese werden vom türkischen Verteidigungshersteller Roketsan zur Verfügung gestellt. Bayraktar wird vom Militär seit 2014 für Aufklärungszwecke verwendet. Die Polizei bedient sich des Systems seit Juni diesen Jahres. Das Projekt ist Teil türkischer Anstrengungen, Rüstungsanforderungen durch nationale Mittel zu lösen. Bayraktar TB2, die zu 100 Prozent türkisch und indigen ist, kommt bei Anti-Terroroperationen zum Einsatz. Sie wurde im Kampf gegen die verbotene kurdische PKK im Osten und Südosten Anatoliens eingesetzt.

Die Drohne bewies ihre Genauigkeit bei Raketentests im April dieses Jahr. Bayraktar ist ein Premium-Produkt der türkischen Verteidigungsindustrie. Sie trägt signifikant zum Kampf gegen den Terrorismus, zur Grenzsicherheit und nationalen Verteidigung bei, heißt es von der türkischen Tageszeitung Sabah.

CrcwbuJWIAE8wBd.jpg


Baykar wurde 1984 vom Maschineningenieur Özdemir Bayraktar gegründet. Das Unternehmen fokussiert sich auf die Herstellung von empfindlichen Motoren, Pumpen und Getriebeteile für die Automobilindustrie. In den 2000er Jahren begann Baykar einen Forschungs- und Entwicklungsprozess für den Bau einer Drohne und ihrer Teilsysteme. Baykar Makina entwickelte 2004 für die türkischen Streitkräfte (TSK) eine Mini-Drohne. Operationell wurde das System für die türkische Armee im Jahr 2007.

Die Bayraktar-Mini-Drohne wird noch immer aktiv von den türkischen Bodenstreitkräften, Spezialeinheiten, dem Gendarmerie-Generalkommando und der Luftwaffe eingesetzt. 2012 war sie die erste türkische Drohne, die ans Ausland verkauft wurde. Das Produkt ging an Katar. Das sogenannte „Taktische Drohnen-Entwicklungsprogramm“ wurde vom Unterstaatssekretariat für Verteidigungsindustrie (SSM) über eine Ausschreibung 2009 angestoßen. Die Wettbewerber erhielten vom türkischen Staat in der ersten Phase keinerlei Forschungs- oder Entwicklungsunterstützung. Baykar erfüllte in Gegenwart von Regierungsvertretern 2009 alle Leistungskriterien bei den Flugtests von Bayraktar.


In diesem Zeitraum musste die Türkei auf Heron-Drohnen aus Israel zurückgreifen. Ankara mietete die israelischen Drohnen an. Israelische Piloten steuerten Heron fern. Im Frühjahr 2012 unterschrieb Baykar schließlich einen Vertrag zur Serienproduktion von Bayraktar TB2. Die ersten sechs Drohnen wurden im November 2014 ausgeliefert. Eine zweite Lieferung, bestehend aus sechs Drohnen, erreichte die türkische Armee im Juni 2015. Gegenwärtig verfügt die türkische Armee über 12 Bayraktar TB2-Drohnen.

Der Quote lokaler Beteiligung am Bayraktar TB2-Projekt liegt bei 93 Prozent. Es ist das erste indigene Drohnensystem, dass das Testgenehmigungsverfahren des Militärs mit Erfolg abgeschlossen hat.

Crcwaq7XYAAdhhP.jpg


Aufgrund der heimischen Herstellung von kritischen Technologien hinsichtlich der Bayraktar-Drohne existieren für die türkische Drohnen-Plattform keinerlei Exportbeschränkungen. Der Bewaffnungsprozess von Bayraktar dauerte 1,5 Jahre. Baykar und Roketsan starteten das Bewaffnungsprogramm ohne staatliche Unterstützung auf eigenes Anregen. Die erste bewaffnete Drohne der Türkei wurde geboren – ein Meilenstein in der jungen türkischen Luftfahrtgeschichte.

Die Unternehmen entwickelten eine türkische Version einer Raketenwerfer-Einheit für Bayraktar. Die Einheit müsste ansonsten teuer aus dem Ausland eingekauft werden.

Abgesehen von der eigens entwickelten Raketenwerfer-Einheit wurde ein nationales Intelligence-System (SIGINT) in die Drohne integriert. Baykars Abteilung für Forschung und Entwicklung baute ein eigenes Signals Intelligence-System. So werden Einheiten bezeichnet, die für die Gewinnung von Informationen genutzt werden, üblicherweise bestehend aus den beiden Hauptkategorien Fernmeldeaufklärung zum Abhören von Funksignalen und Elektronische Aufklärung. Baykar baute ein komplettes Soft- und Hardware-System. Das BSI-101 Signal Intelligence-Gerät kann feindliche Radar- und Funkstellen automatisch erkennen und diese neutralisieren. Radiowellen-Kommunikation können live abgehört werden. Die Drohne unterstützt aktiv Anti-Terroroperationen, indem es den Standort von Terroristen weitergibt.

Am 14. Juni 2014 erreichte die Drohne im vollbeladenen Zustand eine Flughöhe von 27,030 Fuß. Vom vierten auf den fünften August flog die Drohne vollbeladen 24 Stunden lang. Sie erreichte eine Entfernung von 4,040 Kilometer. Bayraktar flog in einer Höhe von 18,000 Fuß.

https://www.nachrichtenxpress.com/0...ewaffnete-drohne-gegen-pkk-und-is-in-betrieb/
 
100 % ist nicht wirtschaftlich es geht nur darum das man die kritischen punkte eines system heimisch entwickelt, soll heißen die restlichen 7 % sind auf anhieb heimisch produzierbar falls es zu schwierigkeiten beim verkauf ein systems seitens dritter kommen sollte. Wenn der prozentgehalt eines in Türkei entwickeltes system über 75 - 85 % liegt ist alles jut
 
100 % ist nicht wirtschaftlich es geht nur darum das man die kritischen punkte eines system heimisch entwickelt, soll heißen die restlichen 7 % sind auf anhieb heimisch produzierbar falls es zu schwierigkeiten beim verkauf ein systems seitens dritter kommen sollte. Wenn der prozentgehalt eines in Türkei entwickeltes system über 75 - 85 % liegt ist alles jut
Falls das auf meinen Post gemünzt war: ich lache nicht über die 100% sondern über das "inidgen"
 
Falls das auf meinen Post gemünzt war: ich lache nicht über die 100% sondern über das "inidgen"

Der dachte sich wohl:"Indigen hört sich geil an!" Und ab damit.

Zu diesem Artikel gesagt, sollte ich nochmal hinzufügen das Vestel Karayel ebenfalls eine UAV an Start bringt. Siw wird völlig unbewaffnet sein und dient nur zur Überwachung. Vestel selbst ist ein Türkischer Konzern der im normalfall Elektronikgeräte herstellt. Die haben in Deutschland die SEG erworben und auch in Dänemark haben die eine Firma übernommen.

Vestel Karayel


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


_________________

Staatliches Drohnenprojekt von Aselsan
Anka-A/B


Der Grund wieso das Bayraktar Projekt so erfolgreich ist liegt nicht nur daran, dass Bayraktar zuverlässig ist. Das natürlich auch aber es liegt auch daran, das die Firma Aselsan beim Projekt Anka nicht zu potte kommt.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Auch eine bewaffnete Version dieser Drohne ist in Planung

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.





 
Der dachte sich wohl:"Indigen hört sich geil an!" Und ab damit.

Zu diesem Artikel gesagt, sollte ich nochmal hinzufügen das Vestel Karayel ebenfalls eine UAV an Start bringt. Siw wird völlig unbewaffnet sein und dient nur zur Überwachung. Vestel selbst ist ein Türkischer Konzern der im normalfall Elektronikgeräte herstellt. Die haben in Deutschland die SEG erworben und auch in Dänemark haben die eine Firma übernommen.

Vestel Karayel


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


_________________

Staatliches Drohnenprojekt von Aselsan
Anka-A/B


Der Grund wieso das Bayraktar Projekt so erfolgreich ist liegt nicht nur daran, dass Bayraktar zuverlässig ist. Das natürlich auch aber es liegt auch daran, das die Firma Aselsan beim Projekt Anka nicht zu potte kommt.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Auch eine bewaffnete Version dieser Drohne ist in Planung

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.







Qualität braucht halt seine zeit zur terrorbekämpfung reicht der tb2 allemal meine vermutung ist das der ANKA für ganz andere tätigkeiten eingesetz werden als es von TAI vorgegeben wird wzb spionage, jammer feindlicher luftabwehr ... etc.
wenn es mal soweit ist werden wir augen machen.
 
Zurück
Oben