Mal
Legende
Das es keine Vereinigung geben wird ist klar. Weder die EU, noch die albanische oder kosovarische Regierung wollen das. Es war allen bekannt zu welchen Konditionen Kosovo seine Unabhängigkeit erlangt. Sämtliche Bestrebungen danach sind nur Zeit- und Geldverschwendung für die Bevölkerung. Einige Parteien schweben auf dieser "patriotischen Welle" auf um selbst bereichert zu werden als Mitglied des Parlaments. Die Grenzen zu Albanien sind seit zig Jahrzehnten völlig für den Personen- und Gütertransfer offen. De fakto ist es ja jetzt schon ein Land, welches sich politisch international zusammen präsentiert. Ist damit die Lebensqualität der Albaner in Tirana oder Prishtina gestiegen? Nein. Wird also die Lebensqualität mit einer Vereinigung auf dem Papier steigen?
Ich sehe aber auch keinen einzigen signifikanten Vorteil an einer Vereinigung, der die leeren Bäuche beider Bevölkerungen füllen kann. Die wirklichen Probleme wie Korruption und Armut werden damit nicht gelößt. Im Gegenteil, politische Clans aus beiden Länder werden nach mehr Geld suchen, das man klauen kann. Die Vorteile liegen alle bei zwei Länder. Man hat in der Region Südosteuropa zwei Wahlstimmen, in Europa zwei Wahlstimmen, bald in der NATO zwei Wahlstimmen und bald in der EU zwei Wahlstimmen. Deutschland und Österreich (und die Schweiz) sind völlig das gleiche Volk und haben nie Bestrebungen gehabt sich zusammen zu schließen. Österreich ist sogar Richtung Ungarn expandiert und hat nicht den Anschluss nach Deutschland gesucht oder andersrum. Wieso auch? Bei Verträgen mit Weltmächten wie Frankreich, Großbritannien, Italien und Russland (später noch die USA) konnte man doppelt soviel Kreuze machen wie der Gegenüber. Frankreich oder Großbritannien mussten erstmal mühsam mit langjährigen Prozeduren einen Koalitionspartner finden um die Stimmen der Deutschen zu überbieten.
Der Fokus der Albaner ist Südosteuropa. Die Albaner in Mazedonien werden politisch immer stärker und mazedonische Parteien können nicht einfach mit dem albanischen Faktor spielen wie vor wenigen Jahren sondern sind auf Kooperation mit den Albanern angewiesen. In Zukunft könnte man drei Hände haben womit die Albaner zu einer regionalen Macht in dieser Region aufsteigen könnten
Ich sehe aber auch keinen einzigen signifikanten Vorteil an einer Vereinigung, der die leeren Bäuche beider Bevölkerungen füllen kann. Die wirklichen Probleme wie Korruption und Armut werden damit nicht gelößt. Im Gegenteil, politische Clans aus beiden Länder werden nach mehr Geld suchen, das man klauen kann. Die Vorteile liegen alle bei zwei Länder. Man hat in der Region Südosteuropa zwei Wahlstimmen, in Europa zwei Wahlstimmen, bald in der NATO zwei Wahlstimmen und bald in der EU zwei Wahlstimmen. Deutschland und Österreich (und die Schweiz) sind völlig das gleiche Volk und haben nie Bestrebungen gehabt sich zusammen zu schließen. Österreich ist sogar Richtung Ungarn expandiert und hat nicht den Anschluss nach Deutschland gesucht oder andersrum. Wieso auch? Bei Verträgen mit Weltmächten wie Frankreich, Großbritannien, Italien und Russland (später noch die USA) konnte man doppelt soviel Kreuze machen wie der Gegenüber. Frankreich oder Großbritannien mussten erstmal mühsam mit langjährigen Prozeduren einen Koalitionspartner finden um die Stimmen der Deutschen zu überbieten.
Der Fokus der Albaner ist Südosteuropa. Die Albaner in Mazedonien werden politisch immer stärker und mazedonische Parteien können nicht einfach mit dem albanischen Faktor spielen wie vor wenigen Jahren sondern sind auf Kooperation mit den Albanern angewiesen. In Zukunft könnte man drei Hände haben womit die Albaner zu einer regionalen Macht in dieser Region aufsteigen könnten
Zuletzt bearbeitet: